Hallo,
Ich bin nun stolzer Besitzer eines B-Corsa´s 1,2 i mit 45 PS (X12SZ) welcher 77000 auf der Uhr hat und keinen Rost.
Alles gut und schön nur ruckelt bzw. huppelt er wenn ich vom Gas gehe (1-3 Gang ja , 4-5 kaum spürbar )
... (bitte nicht mit den Augen rollen ..ja es ist einer dieser vielen threads hier und in anderen Foren)...
Aber leider schafften die Ratschläge keine Abhilfe deswegen ein neuer Fred...
Ich habe folgende Ratschläge die ich hier und von Mr.Google bekommen hab befolgt:
- AGR gewechselt (4 verschiedene)
- Kerzen gewechselt
- Drosselklappe ist sauber und er nimmt gut Gas an im Stand
- Zündkabel überprüft und getauscht
- Benzinfilter gewechselt
- Benzinpumpenrelais überprüft (aufgemacht gesaübert)
- alle Stecker auf Wackelkontakte untersucht
- Ventil-Reiniger zugeführt (Liui Moly Injection clean)
- Unterdruckschläuche überprüft
- Fehlerspeicher ist leer
....
Das Problem besteht weiterhin bei kalten und bei warmen Motor.
Die Benzinpumpe wäre meine letzter Verdacht, da der Motor fast absäuft bzw. am stärksten ruckelt wenn ich in einer Kurve über eine Kante oder durch ein Schlagloch fahreund dann im gleichen Atemzug beschleunige.
Es scheint kein Allheilmittel zu geben und wie es aussieht ist auch nicht jedes Ruckeln gleich, ich würde mich trotzdem sehr freuen falls jemand, der sich auskennt, sich noch einmal dazu aufraffen kann in einem weiteren "Ruckel-Thread" zu schreinben
Vielen Dank im Vorraus
Icq284270355
corsa -b X12SZ stottern
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: corsa -b X12SZ stottern
Hallo ,
hin und wieder hat es schon etwas geholfen das Motoröl zu wechseln , wie alt ist denn das Öl in deinem Corsa und welches genau ist grad drin ?
Grüße: Mike
hin und wieder hat es schon etwas geholfen das Motoröl zu wechseln , wie alt ist denn das Öl in deinem Corsa und welches genau ist grad drin ?
Grüße: Mike
Re: corsa -b X12SZ stottern
Das Öl ist 2000 km gelaufen 10 W40 ist drin sollte soweit passen.
Ich hab vorhin die Benzinpumpe getauscht aber das Problem besteht weiterhin, das Drosselklappenpotentiometer wurde ebenfalls gewechselt.
Wie gesagt es ist in Kurven so als ob er keinen Sprit bekommt oder keine richtige Luft.
Ich hab was von einem Unterdruckregler gelesen aber kann mit nicht vorstellen dass es daran liegt.
Bin langsam echt ratlos....
edit: hab den Fehlerspeicher grad mal ausgeblinkt mit folgendem Ergebniss:
29 Versorgungsspannung zum Kraftstoffpumprelais zu niedrig (fehler nach überbrückung am relais 30 und 87)
32Versorgungsspannung zum Kraftstoffpumprelais zu hoch
35 Keine oder schlechte Leerlaufdrehzahl-Regulierung (Poti abgeklemmt deshalb gespeichert ... geh ich von aus )
die 32 macht mir Gedanken weil es ja auch am Steuergerät liegen kann, ich werd mir ersteinmal ein neues Relais (das alte habe ich ja nur optiasch überprüft und die Kontakte gereinigt ) besorgen und dann weitersehen.
mal hoffen
Ich hab vorhin die Benzinpumpe getauscht aber das Problem besteht weiterhin, das Drosselklappenpotentiometer wurde ebenfalls gewechselt.
Wie gesagt es ist in Kurven so als ob er keinen Sprit bekommt oder keine richtige Luft.
Ich hab was von einem Unterdruckregler gelesen aber kann mit nicht vorstellen dass es daran liegt.
Bin langsam echt ratlos....
edit: hab den Fehlerspeicher grad mal ausgeblinkt mit folgendem Ergebniss:
29 Versorgungsspannung zum Kraftstoffpumprelais zu niedrig (fehler nach überbrückung am relais 30 und 87)
32Versorgungsspannung zum Kraftstoffpumprelais zu hoch
35 Keine oder schlechte Leerlaufdrehzahl-Regulierung (Poti abgeklemmt deshalb gespeichert ... geh ich von aus )
die 32 macht mir Gedanken weil es ja auch am Steuergerät liegen kann, ich werd mir ersteinmal ein neues Relais (das alte habe ich ja nur optiasch überprüft und die Kontakte gereinigt ) besorgen und dann weitersehen.
mal hoffen
Re: corsa -b X12SZ stottern
Die Fehlermeldungen lassen doch eigentlich wirklich auf ein Spannungsproblem schließen. Sind denn alle Masseverbindungen geprüft und die Plusleitung ab der Batterie? Besonders die Klemmen an der Batterie und dann von allen Verteilern prüfen. Stecker vom Steuergerät prüfen, sollte auch mal gemacht werden. Vielleicht hat ja doch das Relais von der Pumpe eine kalte Lötstelle oder Haarriß. Kam alles schon vor! Ich hatte im Audi mal einen bösen Fehler. Immer wenn ich duch eine langgezogene Bodenwelle fuhr, war es so als ob die Zündung oder Benzinzufuhr kurz aussetzt. Lange Suche über Jahre immer mal wieder durch neue Ratschläge gefüttert und dann eben der Fund: Kalte Lötstelle im Pumpensteuerrelais. Ich hab mich gefreut wie ein Schnitzel und dann war wirklich Ruhe. Was die Suche wohl in einer Werkstatt gekostet hätte? Zum Glück hab ich nie den Mut zur Suche verloren.
Re: corsa -b X12SZ stottern
Ich war grad bei einem Schrotthändler der hat den Unterdruckregler und das Relais getauscht, nachdem sich keine Verbesserung zeigte hat er die Luftfilterbrücke (eierförmiges Plaste Teil über der Drosselklappe wo der Luftfilter reingeht ) abgeschraubt und gesagt die Drosselklappe rasselt (nagelndes geräusch aber nur wenn der kasten oben ab ist ) und meinte daraufhin, dass es höchstwarscheinlich der elektronische choke ist sitzt rechts neben der Drosselklappe (3 poliger stecker).
Dieses Teil werde ich jetzt versuchen zu wechseln ich hoff nur dass es irgendwo auf den Schrottplätzen ind der Umgebung zu finden ist.
Zu den Fehlern im Steuergerät die waren ja alle von mir verursacht die zu hohe Relaisspannung kommt sicher daher dass ich zu erst die 85 und die 30 überbrückt hab, die anderen 2 habe ich ja oben erklärt.
Wenn das mit dem "choke "(hab ich übrigens zum ersten mal gehört ) nicht geht werd ich mal die Masse leitungen überprüfen.
Mfg
edit
PROBLEM GELOEST ...denk ich mal
Nachdem der tank fast leer war und das Ruckeln immer stärker wurde hab ich mich nocheinmal in Richtung Benzinpumpe bewegt, diesmal aber das ganze gebilde herausgenommen , und da war nun der Fehler.
An dem gehäuse wo der Rückführschlauch sitzt war ein "bibbus" schräg in der führung, ich denke mal das ist ein ventil der den Rücklauf verschließt.
Jedenfalls ist das Problem jetzt weg ob bei vollem oder leeren Tank, aber man soll den tag ja nicht vor dem Abemd loben.....
Grüsse und danke für die rege Beteiligung
Dieses Teil werde ich jetzt versuchen zu wechseln ich hoff nur dass es irgendwo auf den Schrottplätzen ind der Umgebung zu finden ist.
Zu den Fehlern im Steuergerät die waren ja alle von mir verursacht die zu hohe Relaisspannung kommt sicher daher dass ich zu erst die 85 und die 30 überbrückt hab, die anderen 2 habe ich ja oben erklärt.
Wenn das mit dem "choke "(hab ich übrigens zum ersten mal gehört ) nicht geht werd ich mal die Masse leitungen überprüfen.
Mfg
edit
PROBLEM GELOEST ...denk ich mal
Nachdem der tank fast leer war und das Ruckeln immer stärker wurde hab ich mich nocheinmal in Richtung Benzinpumpe bewegt, diesmal aber das ganze gebilde herausgenommen , und da war nun der Fehler.
An dem gehäuse wo der Rückführschlauch sitzt war ein "bibbus" schräg in der führung, ich denke mal das ist ein ventil der den Rücklauf verschließt.
Jedenfalls ist das Problem jetzt weg ob bei vollem oder leeren Tank, aber man soll den tag ja nicht vor dem Abemd loben.....
Grüsse und danke für die rege Beteiligung