Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Freak
Senior
Beiträge: 249
Registriert: So 13. Sep 2009, 21:29
Kontaktdaten:

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Freak »

das kann man nie genau sagen, aber Dbilas stimmt das ganze harmonisch ab. So das es nicht diesen typischen Turboschlag ins kreuz gibt.
Von daher hält das ganze schon.
Aber wenn man den motor nur ins kreuz tritt hält der auch nicht lange, wie jeder andere Motor.

Gruß
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Zero »

Rebelis hat geschrieben:rahmen nummer ändern lassen wo gibt es den sowas, bei den Autoschiebern oder was
Kann man ganz Legal beim TÜV Deutschland Umstempeln lassen!!
Benutzeravatar
Matush

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Matush »

Ich geh mal davon aus, dass du auch die max. Drehzahl erhöhen willst um auch in der Endgeschwindigkeit was rauszuholen. So hab ich das bei deinem letzten Umbau gelesen.
Was sagt der TÜV dazu? Wird bei der AU nicht die Höchstdrehzahl überprüft und mit den Herstellerdaten verglichen?

Oder wird das irgendwie eingetragen?
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von kai9r »

Was soll der Tüv dazu sagen? Die dbilas Umbauten werden eingetragen im Schein und dann fährste doch legal rum.

Mein Begrenzer ist auch angehoben auf 7200. Normal ist glaub ich 6500.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Corsa A »

schau bloß zu dass du das ding verschweissen lässt

wo gibts denn sowas das sich einer freiwillig ne mutter in die ölwanne baut


früher war ich mal recht kritisch gegenüber dbilas,abermittlerweile finde ich es echt genial was die für ein firmenkonsept haben


sparfüchsen sowas zu verkaufen,auf dem leichtesten weg ohne selbst viel kosten zu tragen um möglichst viel gewinn zu machen


aus geschäftsmann technischer hinsicht 1a

und solange es genug doofis gibt die das dann kaufen,was will man mehr

und am ende dann mit nem aufgeladenen 1.2er nem gsi mitzuhalten mit dem einzigsten unterschied das der gsi 150tkm fährt


das is verlockend,jeder will turbo,geld hat keiner,denn so ein 1.2er vernünftig auf turbo umzubauen (passende pleuel,passende kolben usw)ist man weit über den 5000€ und es ist dann schon nimmer so interessant


was ich halt so interessant daran finde,dass mindestens 3 die ich kannte von dem standart dbilas umrüstkits weg sind bzw wieder auf serie umgebaut haben,oder eben gleich richtig mit allem drum und dran


und am ende versuchen sich die umbauer mit diesen satz rauszureden "ich will was einzigartiges,c20let kann sich jeder einbauen"

der satz heisst aber übersetzt:
" ich bin ein opelsparfuchs und will mit den großen mithalten,doch leider hab ich kein geld um was gescheites auf die beine zu stellen"
Benutzeravatar
Muppafreak

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Muppafreak »

Verschweißt wird die Mutter nicht,
da die mit loctitite 574 Verklebt worden ist und noch zusätzlich
durch eine Selbsthemmung klemmt.

Wenn du das so meinst,
aber bedenke mal,
wenn man das Auto im Serien zustand verkauft hätte
und das Geld für den Turbo in ein neues Auto investiert hätte. :confused:

Dann hätte man in meinen Augen auch was auf die Beine gestellt.


Mal angenommen man würde sich die 2.0 Liter Maschine dort hineinsetzen.
Nur ist das finde ich viel aufwändiger als
nur Nebenaggregate an den Motor zu bauen.
Weil da kommen dann auch noch so sachen wie
Hinterachse, Bremsen etc pp.

Klar geht der Umbau auf Kosten der Haltbarkeit, aber wie lange der Motor hält werden wir dann noch sehen.

Ich jedenfalls bin voll und ganz zufrieden mit dem Umbau
und das ist die Hauptsache. :)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Corsa A »

Muppafreak hat geschrieben:Verschweißt wird die Mutter nicht,
da die mit loctitite 574 Verklebt worden ist und noch zusätzlich
durch eine Selbsthemmung klemmt.

Wenn du das so meinst,
aber bedenke mal,
wenn man das Auto im Serien zustand verkauft hätte
und das Geld für den Turbo in ein neues Auto investiert hätte. :confused:

Dann hätte man in meinen Augen auch was auf die Beine gestellt.


Mal angenommen man würde sich die 2.0 Liter Maschine dort hineinsetzen.
Nur ist das finde ich viel aufwändiger als
nur Nebenaggregate an den Motor zu bauen.
Weil da kommen dann auch noch so sachen wie
Hinterachse, Bremsen etc pp
.

Klar geht der Umbau auf Kosten der Haltbarkeit, aber wie lange der Motor hält werden wir dann noch sehen.

Ich jedenfalls bin voll und ganz zufrieden mit dem Umbau
und das ist die Hauptsache. :)
ach du lässt dann die 1.2er bremse oder wie?

und viel spass wenn sich aus nem scheiss zufall die mutter löst
Benutzeravatar
Muppafreak

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Muppafreak »

Es müsste mit dem Teufel zugehen,
das die Mutter nicht mehr mit dem Loctite hält und über die Körner Punkte nach ausen hin zum Gewinde runter dreht und in die Ölwanne fällt.

Und vorerst bleibt die Hinterachse mit den Serienbremsen drinnen!
wenn das nicht hand und Fuß hätte,
würde mir der Tüv mir das abnehmen?
Nein
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Zero »

Ich hab schon gewusst warum ich zu der Mutter nichts geschrieben hab :D
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Mein dbilas Z12XE Corsa C Turbo Umbau

Beitrag von Batista »

und vorne sitzt bestimmt eine 240x20 serien scheibe drinn :D :D
wo noch zusätzlich löcher mit der bohrmaschine reingebohrt wurden sind, und mitn dremel schlitze hinzugefügt
Antworten