KW-Gewindefahrwerk

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Compact850V

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von Compact850V »

Fasemann hat geschrieben:will ja nich alle abstempeln ..aber in abg haben das alle wieder ausgebaut 8)
hehe ich werds auch rausschmeissen wenns mir mitn neuen motor net gefällt... bis jetzt war ich eigentlich zufrieden mit fk gewinde
Benutzeravatar
ET

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von ET »

Da das hier ja kein Thread werden soll fk contra kw etc. Mal wieder was Produktives.

Nimm das KW für 100€ (hat der noch mehr KWs für 100€???? *lol*) Und bestell dir nen neuen Dämpfer, selbst wenn der 200€ kosten sollte, biste immer noch über 300€ billiger als neu. Und ich bin mit meinem KW sehr zufrieden (fk kann und will ich net bewerten).

Mfg tobi
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von Fasemann »

das problem ist beim fk der restfederweg und die VA last ..alle die nicht bloß nen 1,2 er fahren und auch mal nen schlechtere strasse oder bab fahren werden den unterschied schon merken

und ich war mal bei kw im werk und habe da andere fw liegen sehen nax ein paar test`s ..daher bin ich etwas negativ eingestellt ...
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von madmax16v »

hehe.. jo das ist ein argument bzgl. motor etc..! aber wie erwöhnt, kw ist und bleibt irgendwo der marktfüher in diesem bereich - und wie dem auch sei, für die preisdifferenz zu fk, ist ein gewisser qualitätsunterschied eigentlich pflicht ;-) !
Benutzeravatar
Anonymous

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von Anonymous »

wow, das waren aber viele antworten! danke für die hilfe!

hab leider keine neuen infos, da ich heute bis 20 uhr in der uni war (jaja, es gibt noch was wichtigeres als meinen corsa)...

werde mir das fahrwerk wohl kaufen, aber ich hab da noch eine frage:
bitte nicht schlagen wegen meiner felgen-fahrwerk-frage, die jetzt folgen wird.

ich habe mit meinen 195/45 R15 auf 7x15 ET 35 Alus und den Vogtland-Federn (40/25), die ich momentan fahre, probleme mit den hinteren rädern. mit 2 personen hintern schleift es beim einfedern. ich denke, dass dies an den weichen federn liegt und hoffe, dass das problem durch das fahrwerk behoben wird (HA ist nicht höhenverstellbar).

die plastikradläufe sind schon bearbeitet und das blech hab ich auch schon leicht mit nem gummi-hammer bearbeitet. nun mussen nur noch die oberen schrauben raus, oder?

was denkt ihr? bzw hat jem. schon erfahrungen mit diesen dimensionen?

Gruss
Dimi
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von Fasemann »

die ha höhen versteller kosten mit fern ca 240 ? aber das sollte auch so passen
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von madmax16v »

naja mit ner et37 sollte das schon passen, wenn nicht tutst noch bissel das blech vorsichtig raus und versiegelst wieder mit unterbodenschutz...

abgesehen davon das ich hinten niemals jemanden mitnehme passt es bei mir mit 8x15 et 15 und 195 45
und ich habe mit ha höhenverstellung auf ca. -65mm! da schleift nichts, ist aber locker 4cm gezogen und von der dekra abgenommen....
Benutzeravatar
Anonymous

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von Anonymous »

naja, ich möchte schon noch leute mitnehmen können und der tüv soll auch offiziell sein ok geben.
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: KW-Gewindefahrwerk

Beitrag von madmax16v »

naja sollte eigentlich nicht zum riesen problem werden, wie gesagt, bei mir hats sogar dekra abgenommen...! wenns nicht ganz passt, dann ziehst vorsichtig noch etwas...
Antworten