Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
zoocosmo

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von zoocosmo »

wow, ihr seid ja echt schnell ^^

ja mit dem steuergerät ist es für mich ein bisschen schwer weil ich grad mal kein anderes rumliegen hab ^^ und dass teil ist halt leider doch nicht ganz billig dass ich das jetzt mal auf verdacht kaufen könnt.

benzinfilter hab ich auch schon gelesen, dass es evtl sein könnte, den versuch werd ich auf jeden fall in den nächsten tagen starten.

am anfang hab ich gedacht, dass es nur im drehzahlbereich zwischen 1500 und 2100 ungefähr liegt aber seit ein paar tagen wird alles schlimmer und man kann es mittlerweile gar nicht mehr wirklich bestimmen weil er das heute zum beispiel bei ca 2300 gemacht hat.

ich hab auch gelesen, dass es evlt die drosselklappe sein kann. was denkt ihr?
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von Corex »

nope kein lmm, wenn es im bestimmten drehzahlband ist, sprich zwischen ihren 2500 - 3500u/m liegts zu 99% am AGR, das AGR selbst muss dafür nicht mal kaputt sein, es reicht wenn die kanäle im zylinderkopf verdreckt sind. abhilfe bringt da die dichtung.

EDIT:

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Um das ganze mal zu verdeutlichen ich würde auch kotzen wenn man mir meine.... zum essen geben würde.
http://www.der-amok.de
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von Acki »

Ist mal ganz simpel der Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt worden?
KWS kann auch temperatur- und drehzahlabhängig Probleme machen.

gruß Acki
Benutzeravatar
zoocosmo

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von zoocosmo »

nein, lmm kann ich bei meinem motor ausschließen, den gibts da nicht
Benutzeravatar
zoocosmo

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von zoocosmo »

also kanns doch das agr-ventil sein? ich mein, ich hab ja schon viel davon gelesen aber immer wenn ich mit meinen vorschlägen bei den werkstätten angekommen bin, gucken die nur dumm und meinen nur: "wenn da nix im fehlerspeicher steht, dann ist es des net. das agr ventil wird bei jedem pups angezeigt..."
Benutzeravatar
S93*coupe

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von S93*coupe »

wie so ziemlich jeder tigrafahrer(-in) hatte ich auch das problem mit dem ruckeln...nachdem er mir dann auch öfters im stand ausgegangen ist hat ich die schnauze voll :kotz: als erstes agr dicht gemacht, ruckeln war wesentlich besser aber nicht ganz weg. zündkerzen, luftfilter und kraftstofffilter gewechselt aber leider ohne verbesserung. letzte woche habe ich meine drosselklappe ausgebaut und dem ding einen neues leerlaufregelventil und ein neues drosselklappenpotentiometer gegönnt (4 dosen drosselklappenreiniger sind auch drauf gegangen) und siehe da, läuft wie frisch vom werk =) ist zwar ne scheiss arbeit und kostet bissi was aber es hat sich auf jeden fall gelohnt!

------------------------------------------------------------------------------------------


Tigra Bj. 95 1,6l 245tkm
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von Capu »

Corex hat geschrieben:abhilfe bringt da die dichtung.
Falsch! Ihr immer mit euerm scheiss dicht machen! Abhilfe schafft sauber machen/austauschen und mit dem Wagen gescheit fahren, dann habt ihr auch keine Probleme mit dem AGR...

@zoocosmo
Wurde der Temperatursensor welcher die Werte ans STG liefert schon mal überprüft? Hast du aussergewöhnlich hohen Spritverbrauch?
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Tigra ruckelt, 7 werkstätten, 3 x foh, nichts gefunden

Beitrag von Blitzcrieg »

Um zu sehen ob es am AGR liegt, oder aber an verdreckten Kanälen rndherum, könnte es schon Sinn machen das Teil zumindest testweise stillzulegen. Wäre erstmal günstiger und einfacher als austauschen und saubermachen.

ansonsten fällt mir noch der Kühlmitteltemperaturgeber ein, der fürs STG misst, nicht für die Anzeige im Tacho... Da der Threadersteller das Problem ja als temperaturabhängig beschreibt.

oder vielleicht ein gelockertes Massekabel an der Ansaugbrücke, wobei sich sowas meist beim Beschleunigen udn Anfahren äußert, muss aber nicht.
Normal kommt dann auch ein Fehler von wegen "spannung zu niedrig blabla", aber den kabelbaum nähe ansaugtrakt mal zu überprüfen schadet ja nicht.

OT Sensor/KWS kann auch sein, wobei ein Schaden von dem Teil meist drastischer ist, und in vielen Fällen dann den Fehlercode "kein/falsches Drehzahlsignal" setzen würde.

Ich würde anfangen mit AGR stilllegen, vielleicht macht dir das ja ne freie Werkstatt die davon Ahnung hat und weiss was du von ihr willst.

Dann den Temperatursensor tauschen, der kostet um die 20€ und das dürfte man auch selbst und ohne besonderes Werkzeug hinbekommen.

Lambdasonde wurde getauscht sachste... ist also eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Ein Lambdafehler setzt nicht immer gleich einen Fehlercode.
Warum wurde dei denn egtauscht ? im Rahmen der Fehlersuche ? Und wodurch ? Ebay Teil oder Original Bosch/GM ?
Für Lambda (die Verkabelung kann natürlich auch sein) spricht natürlich die Tatsache dass das Problem die ersten 2-3 Minuten in der Kaltstartphase nicht auftritt.

Benzinfilter schließ ich einfach mal aus, meist sind es die Teufelswerke der Neuzeit, AGR-Ventile, Kabelbäume oder die generelle Sensorik die Theater machen.
Antworten