blaurauch nach kaltstart
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
blaurauch nach kaltstart
moin
bin jetz mal meiner freundin heut morgen hinterher gefahren nachdem der corsa kalt war... hat also über nacht gestanden und mussten heut beide in die schule und ich danach noch arbeiten deswegen 2 autos...
nach dem starten und beim fahren so die ersten 2-4 minuten sehr starke blaurauch entwicklung....beim gasgeben....... im stand nur weiß danach gar nix mehr sobald er warm wird is alles weg...
kopfdichtung ist neu kolben etc sahen gut aus...
ich tippe auf die schaftdichtungen diese hab ich net neu gemacht is mir zu aufwendig^^.....
könnt ihr die diagnose bestätigen ??? oder tippt ihr auf was anderes??
und ne andere frage es gibt nen spazialwerkzeug dies dreht man in die kerzenlöcher rein und hängt druckluft dran damit die ventile wenn der kopf verbaut ist nicht runterfallen wenn man die schaftdichtungen ersetzen will...weiß einer wo ich das bekomm und wie es genau bezeichnet wird???
danke schonmal und sry für den langen text..
lg
bin jetz mal meiner freundin heut morgen hinterher gefahren nachdem der corsa kalt war... hat also über nacht gestanden und mussten heut beide in die schule und ich danach noch arbeiten deswegen 2 autos...
nach dem starten und beim fahren so die ersten 2-4 minuten sehr starke blaurauch entwicklung....beim gasgeben....... im stand nur weiß danach gar nix mehr sobald er warm wird is alles weg...
kopfdichtung ist neu kolben etc sahen gut aus...
ich tippe auf die schaftdichtungen diese hab ich net neu gemacht is mir zu aufwendig^^.....
könnt ihr die diagnose bestätigen ??? oder tippt ihr auf was anderes??
und ne andere frage es gibt nen spazialwerkzeug dies dreht man in die kerzenlöcher rein und hängt druckluft dran damit die ventile wenn der kopf verbaut ist nicht runterfallen wenn man die schaftdichtungen ersetzen will...weiß einer wo ich das bekomm und wie es genau bezeichnet wird???
danke schonmal und sry für den langen text..
lg
Re: blaurauch nach kaltstart
Also ich weis nicht genau warum du den Kopf unten hattest aber wenn es dort schon wegem Rauchen war biste jetzt selbst schuld das du nicht gleich die Schaftdichtungen mit gemacht hast... Jetzt musste halt nochmal aufmachen...
weis zwar nicht wie das heist aber ich kenns :-D Frag doch im Fachgeschäft...
Achso es muss nicht an den Kolben liegen und man muss es auch nicht direkt sehen kann auch sein das nur die Ölabstreifringe fertig sind... (war bei mir auch)
weis zwar nicht wie das heist aber ich kenns :-D Frag doch im Fachgeschäft...
Achso es muss nicht an den Kolben liegen und man muss es auch nicht direkt sehen kann auch sein das nur die Ölabstreifringe fertig sind... (war bei mir auch)
Re: blaurauch nach kaltstart
kopf musste runter weil unruhiger leerlauf wenn kalt bzw lauf auf 3 pötten und hoher kühlwasserverbrauch... sowie schlamm im wasserdeckel... sprich kopfdichtung....
hm ne mus snet runter müsste blos wissen wie das werkzeug heist wo man da als adapter reinschraubt oder ob es andere tricks gibt wie z.b. ot drehen ol reinkippen oder so damit das ventil net rausfällt....und so halt nach und nach jedes ventil bearbeiten und danach öl raussaugen mit so ner pipette....????
hat jemand das schonmal mit verbauten kopf gemacht???
bzw irgendwelche tipps???
lg
hm ne mus snet runter müsste blos wissen wie das werkzeug heist wo man da als adapter reinschraubt oder ob es andere tricks gibt wie z.b. ot drehen ol reinkippen oder so damit das ventil net rausfällt....und so halt nach und nach jedes ventil bearbeiten und danach öl raussaugen mit so ner pipette....????
hat jemand das schonmal mit verbauten kopf gemacht???
bzw irgendwelche tipps???
lg
Re: blaurauch nach kaltstart
Also ich hab das schon mal gemacht mit dem Gerät...
Allerdings hab ich es zu einem anderen Zweck genutzt ich hab geschaut ob er Druck verliert... Ach jetzt fällt mir der Name ein (Druckverlusst Messgerät) Damit gehts...
Ich hab aber die Dichtungen auch shcon ohne etwas gewechselt ist zwar ne heise angelegenheit aber es ging... :-D
Allerdings hab ich es zu einem anderen Zweck genutzt ich hab geschaut ob er Druck verliert... Ach jetzt fällt mir der Name ein (Druckverlusst Messgerät) Damit gehts...
Ich hab aber die Dichtungen auch shcon ohne etwas gewechselt ist zwar ne heise angelegenheit aber es ging... :-D
Re: blaurauch nach kaltstart
hab es im letzten jahr gemacht. das war 16(v) mal nervenkitzel pur. ist aber wunderbar gegangen. hab es aber in unserer lackiererei gamacht weil wir da am kessel 12 bar druck haben....
Re: blaurauch nach kaltstart
hm naja ich sag mal so kann ja net viel schiefgehen auser das es ventil reinfällt danach entweder dünner magnet und hochziehen oder halt kopf runter... hm naja danke mal für eure antworten werd mal schauen....^^
Re: blaurauch nach kaltstart
Die Schaftdichtungen sind es eh nicht!
Re: blaurauch nach kaltstart
Also bin mir auch nicht sicher ob es die Dichtungen sind!
Es gibt ne möglichkeit das zu testen aber ich muss erst den Beitrag finden!
Könnte auch die Kurbelwellengehäuse entlüftung sein!
Das er da beim Start durch den Unterdruck das Öl reinsaugt!
Es gibt ne möglichkeit das zu testen aber ich muss erst den Beitrag finden!
Könnte auch die Kurbelwellengehäuse entlüftung sein!
Das er da beim Start durch den Unterdruck das Öl reinsaugt!
Re: blaurauch nach kaltstart
naja. bei starten könnten sie es schon sein. meiner hat immer geraucht wenn ich nen berg ab ohne gas rollen hab lassen und dann wieder aufs gas gegangen bin. da wir alles voller blauer rauch
ok. muss dazu sagen das ich 1 liter öl auf 100 km verbrannt habe. da waren es aber die kolbenringe 


Re: blaurauch nach kaltstart
ich weis jetzt nicht wo der schlauch von der entlüftung bei dir angeschlossen ist aber wenn ich meinen Luftfilter runter mache kann ich genau sehen das er da auch etwas öl reinzieht!!! bzw raus drückt!!!