Nabend,
Ich lese schon lange die Threads hier durch, habe die Suche benutzt und es ist auch nicht das einzige Forum indem ich gesucht habe.
Ich habe folgendes Problem (das haben wohl ein paar der X16XE fahrer).
Ich habe wegen einen Motorschaden den 1.6er eingebaut. das war vor nem knappen dreiviertel Jahr. Ich habe aber das Problem, dass wenn ich normal an der Ampel stehe, der Motor extrem unruhig ist. Man hört auch viele Fehlzündungen bzw. sieht dies sogar am Motor, weil der extrem wackelt.
Als dann der Wagen letzte Woche nur noch mit starkem ruckeln (so wie als wenn man den Tank leergefahren hat, oder den die ganze Zeit abwürgt) nach hause kam, hab ich mir mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Zuerst Fehlercode 71:
Spannung zu hoch von Ansauglufttemp. Sensor
dann 45: Mischung zu fett
Alles klar, dachte mir der Sensor hat einen weg und habe einen neuen gekauft.
Heute bei Opel angekommen und direkt eingebaut, nun etwas, was ich mir nicht erklären kann.
Habe das Auto an gemacht und die Motorhaube offen gelassen, um zu sehen was passiert.
Der Wagen ging wie immer ohne Probleme an, wunederbar. Nach der Kaltlaufphase, ging die Drehzahl wieder ganz normal runter auf 870 oder so. Der Motor war ruhig, ohne Fehlzündungen, alles perfekt, so wie er sein soll. Naja, nach ca. 5 min ging das ganze wieder los. Bin den Wagen bis dahin nicht gefahren, also nur im stand warm laufen lassen.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Wassertemperatursensor austauschen?
Und das komische ist, meine Abgase riechen richtig schädlich. Nicht so wie bei anderen Autos, das riecht richtig schimm. Außerdem sind meine Zündkerzen echt schwarz, deutet ja auf ein zu fettes gemisch hin.
Ich hoffe ihr könnt mir iwie weiter helfen, bin mit meinem Latein am ende.
Gruß und vielen Dank
PS: AGR Ventil wurde gegen ein funktionierendes ausgetauscht und Still gelegt.
X16XE fehlzündungen, unruhiger Leerlauf usw
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: X16XE fehlzündungen, unruhiger Leerlauf usw
Moin moin!
Ich denke das hängt mit deinem FC45 ("Abgas fett") zusammen. Das Ergebnis des FC´s ist auf jedenfall das die Lambdaregelung ausser Kraft gesetzt ist.
Ursachen:
- Zündaussetzer (Zündkabel defekt, Kerze defekt, DIS defekt)
- Kabelbruch oder Kurzschluss im Lambdasondenkreis
- Lambdasonde verschmutzt, lose oder defekt
- Motor STG defekt
- Benzinpumpe mit zuwenig Druck...
- Ansaugtemperatursensor defekt (wurde ja schon getauscht)
- MAP Sensor defekt
Die Fehlerkombination ist auf jedenfall etwas schwierig klar zu definieren... Am einfachsten wird es da wohl sein mittels Tech das ganze auszulesen und Schritt für Schritt die Feldabhilfen von Opel zum Fehlercode durchzugehn und die einzelnen da angegebenen Komponenten zu testen...
Ich denke das hängt mit deinem FC45 ("Abgas fett") zusammen. Das Ergebnis des FC´s ist auf jedenfall das die Lambdaregelung ausser Kraft gesetzt ist.
Ursachen:
- Zündaussetzer (Zündkabel defekt, Kerze defekt, DIS defekt)
- Kabelbruch oder Kurzschluss im Lambdasondenkreis
- Lambdasonde verschmutzt, lose oder defekt
- Motor STG defekt
- Benzinpumpe mit zuwenig Druck...
- Ansaugtemperatursensor defekt (wurde ja schon getauscht)
- MAP Sensor defekt
Die Fehlerkombination ist auf jedenfall etwas schwierig klar zu definieren... Am einfachsten wird es da wohl sein mittels Tech das ganze auszulesen und Schritt für Schritt die Feldabhilfen von Opel zum Fehlercode durchzugehn und die einzelnen da angegebenen Komponenten zu testen...
Re: X16XE fehlzündungen, unruhiger Leerlauf usw
Hi,
dank dir für die Auflistung der Ursachen. Die Tage sollte bei mir ein anderes DIS Zündmodul bei mir ankommen. Werde das dann auch direkt auswechseln. Denke mal das als nächstes die Lambda Sonde drann kommt.
Werd mich dann melden ob sich was getan hat. Finde das halt nur komisch, dass erst nach ca. 5 min die Karre anfängt so zu ruckeln.
Außerdem habe ich das Gefühl die zieht gar nicht. erst ab 3,5t Umdrehungen.
Gruß
@EDIT
Ich habe meinen Fehlerwahrscheinlich gefunden. Bei der Lambdasonde ist die Keramik außen abgebrochen,also die kann ich so über das Kabel ziehen. Habe mir jetzt eine von NGK bestellt. Hoffe die ist bis Freitag da und das es daran liegt.
Dankööö
dank dir für die Auflistung der Ursachen. Die Tage sollte bei mir ein anderes DIS Zündmodul bei mir ankommen. Werde das dann auch direkt auswechseln. Denke mal das als nächstes die Lambda Sonde drann kommt.
Werd mich dann melden ob sich was getan hat. Finde das halt nur komisch, dass erst nach ca. 5 min die Karre anfängt so zu ruckeln.
Außerdem habe ich das Gefühl die zieht gar nicht. erst ab 3,5t Umdrehungen.
Gruß
@EDIT
Ich habe meinen Fehlerwahrscheinlich gefunden. Bei der Lambdasonde ist die Keramik außen abgebrochen,also die kann ich so über das Kabel ziehen. Habe mir jetzt eine von NGK bestellt. Hoffe die ist bis Freitag da und das es daran liegt.
Dankööö
Re: X16XE fehlzündungen, unruhiger Leerlauf usw
So, also ich habe jetzt das DIS und die Lambdasonde ausgetauscht. Leider tut sich immer noch nichts. Jetzt geht auf einmal meine Wassertemp. Anzeige nicht mehr. Habe einfach mal den Stecker überbrückt, doch es passiert trotzdem nichts. Denke mal dass es irgendwo einen Kabelbruch gibt, aber komisch dass es von jetzt auf gleich passiert ist, ohne das ich was daran gemacht habe.
Zündkerzen und Kabel werd ich mir heute anschaun.
Und noch etwas:
Wollte den letztens auf der Bahn frei fahren, da der nur inner Stadt gefahren wurde. Nach 75km bin ich raus gefahren und habe mal nach meinem Ölstand geschaut. der war knapp unter minimum (Vorher nachgeschaut und war kurz vor Max).
Naja, knappen Liter Öl nachgekippt und wieder zurück gefahren. Zuhause angekommen und der Stand war diesmal knapp über minimum.
Wagen die Nacht über stehen gelassen und am nächsten Tag nocheinmal gemessen. Immernoch der gleiche Stand. Halben Liter Öl rein und fertig. Dann habe ich gestern morgen nocheinmal nachgeschaut und ich traute meinen Augen nicht. Der Ölstand war bestimmt 2 Liter über Maximum, wie als wär das ganze Öl was weg war sich wieder gesammelt hat.
Ist das normal? Muss die Tage mal das zu viele Öl absaugen lassen.
Hoffe jemand fällt da was ein. Und ZKD denke ich nicht, ich verbrauche kein Wasser, Öl sifft draußen nicht und habe keinen Blauen Dunst beim anfahren oder beschleunigen.
Gruß und danke
EDIT
Nabend,
Also, Motor ist immernoch sehr unruhig im Stand. Zieht aber ganz normal, bin den heute nach langer Zeit mal wieder gefahren
Jetzt FUnktioniert mein MID richtig und ich kann den Verbrauch mal etwas genauer beobachten. Heute bei ruhigem Fahren lag der Verbrauch bei ca. 8l in der Stadt (Viel Bergauf). Denke das ist normal.
Aber, was mir aufgefallen ist.
Wenn der Motor kalt ist, spritzt der ja mehr Sprit ein. So erkennt man im Stand dann 1,3l auf dem Display als Momentanverbrauch.( Motor läuft super ruhig, ohne Fehlzündungen)
So, dann wird die Kaltlaufphase langsam beendet und der Verbrauch geht runter, 1,2l ; 1,1l- 0,9l im Stand.
Nuuuuun, bis 1,1l läuft der Motor normal, keine Fehlzündungen, kein unruhiger lauf, nichts.
Kann das sein dass der einfach zu wenig Sprit bekommt oder ein Einspritzventil verstopft ist?
Ich hoffe ihr habr da eine Antwort drauf, wäre echt super.
Gruß und gute Nacht
Zündkerzen und Kabel werd ich mir heute anschaun.
Und noch etwas:
Wollte den letztens auf der Bahn frei fahren, da der nur inner Stadt gefahren wurde. Nach 75km bin ich raus gefahren und habe mal nach meinem Ölstand geschaut. der war knapp unter minimum (Vorher nachgeschaut und war kurz vor Max).
Naja, knappen Liter Öl nachgekippt und wieder zurück gefahren. Zuhause angekommen und der Stand war diesmal knapp über minimum.
Wagen die Nacht über stehen gelassen und am nächsten Tag nocheinmal gemessen. Immernoch der gleiche Stand. Halben Liter Öl rein und fertig. Dann habe ich gestern morgen nocheinmal nachgeschaut und ich traute meinen Augen nicht. Der Ölstand war bestimmt 2 Liter über Maximum, wie als wär das ganze Öl was weg war sich wieder gesammelt hat.
Ist das normal? Muss die Tage mal das zu viele Öl absaugen lassen.
Hoffe jemand fällt da was ein. Und ZKD denke ich nicht, ich verbrauche kein Wasser, Öl sifft draußen nicht und habe keinen Blauen Dunst beim anfahren oder beschleunigen.
Gruß und danke
EDIT
Nabend,
Also, Motor ist immernoch sehr unruhig im Stand. Zieht aber ganz normal, bin den heute nach langer Zeit mal wieder gefahren

Jetzt FUnktioniert mein MID richtig und ich kann den Verbrauch mal etwas genauer beobachten. Heute bei ruhigem Fahren lag der Verbrauch bei ca. 8l in der Stadt (Viel Bergauf). Denke das ist normal.
Aber, was mir aufgefallen ist.
Wenn der Motor kalt ist, spritzt der ja mehr Sprit ein. So erkennt man im Stand dann 1,3l auf dem Display als Momentanverbrauch.( Motor läuft super ruhig, ohne Fehlzündungen)
So, dann wird die Kaltlaufphase langsam beendet und der Verbrauch geht runter, 1,2l ; 1,1l- 0,9l im Stand.
Nuuuuun, bis 1,1l läuft der Motor normal, keine Fehlzündungen, kein unruhiger lauf, nichts.
Kann das sein dass der einfach zu wenig Sprit bekommt oder ein Einspritzventil verstopft ist?
Ich hoffe ihr habr da eine Antwort drauf, wäre echt super.
Gruß und gute Nacht