V 6 Umbauten
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
V 6 Umbauten
Hallo Schraubergemeinde.
Gleich zu Anfang sei gesagt: die Suche wurde benutzt und brachte nicht die erwünschten Ergebnisse.
Zur Zeit bin ich mit nem C20NE unterwegs was soweit ja auch ganz lustig is im Corsa B. Allerdings hab ich dann Blut geleckt an nem V6.
Hab mich auch schon auf diversen Seiten informiert und da sind ein paar Fragen aufgekommen.
Es gibt X25XE, C25XE und C30XE und X30XE
Liegt der einzige Unterschied zwischen X und C in der Abgasnorm?
Mein Hauptproblem is eigentlich die Entscheidung zwischen 2,5 und 3,0 liter...
vom Aufwand her soll der 2.5 liter weniger sein weil man nicht noch Anbauteile vom anderen Motor brauch.
Der 3 liter hat aber mehr bumms...
vorallem gibts den 2.5liter scheinbar in mehr modellen als den 3.0 was die Anschaffung erleichtern würde...
also im Grunde brauch ich ne entscheidungshilfe von euch... pro und contra oder so...klar is alles geschmackssache... aber einwenig Hilfe wäre sehr nett....
Gleich zu Anfang sei gesagt: die Suche wurde benutzt und brachte nicht die erwünschten Ergebnisse.
Zur Zeit bin ich mit nem C20NE unterwegs was soweit ja auch ganz lustig is im Corsa B. Allerdings hab ich dann Blut geleckt an nem V6.
Hab mich auch schon auf diversen Seiten informiert und da sind ein paar Fragen aufgekommen.
Es gibt X25XE, C25XE und C30XE und X30XE
Liegt der einzige Unterschied zwischen X und C in der Abgasnorm?
Mein Hauptproblem is eigentlich die Entscheidung zwischen 2,5 und 3,0 liter...
vom Aufwand her soll der 2.5 liter weniger sein weil man nicht noch Anbauteile vom anderen Motor brauch.
Der 3 liter hat aber mehr bumms...
vorallem gibts den 2.5liter scheinbar in mehr modellen als den 3.0 was die Anschaffung erleichtern würde...
also im Grunde brauch ich ne entscheidungshilfe von euch... pro und contra oder so...klar is alles geschmackssache... aber einwenig Hilfe wäre sehr nett....
Re: V 6 Umbauten
X und C gibt die Abgasnorm an.
2.5er ist einfacher weil du die Vectra Brücke verbauen musst beim X25XE. X30XE gibs nur im Omega bist auf den I30 beim Vectra! Omega hat ne andere Ansaugbrücke und 2 DK, anderen Ansaugweg.
Ganz ehrliche Meinung? Das Auto wird zu Frontlastig, bau lieber auf Turbo um. Bedenke das du da mit 10.000€ bei bist wenn es gescheit sein soll.
Edit: C25XE gibs nur im Cali und Vectra A, kannst du auch einbauen aber nur bis zu einem gewissen Baujahr zwecks Abgasnorm. C25XE hat bissi mehr Bums wie der X25XE durch andere Nockenwellen im Einlass (X25XE hat andere zwecks Abgasnorm soweit ich weis).
2.5er ist einfacher weil du die Vectra Brücke verbauen musst beim X25XE. X30XE gibs nur im Omega bist auf den I30 beim Vectra! Omega hat ne andere Ansaugbrücke und 2 DK, anderen Ansaugweg.
Ganz ehrliche Meinung? Das Auto wird zu Frontlastig, bau lieber auf Turbo um. Bedenke das du da mit 10.000€ bei bist wenn es gescheit sein soll.
Edit: C25XE gibs nur im Cali und Vectra A, kannst du auch einbauen aber nur bis zu einem gewissen Baujahr zwecks Abgasnorm. C25XE hat bissi mehr Bums wie der X25XE durch andere Nockenwellen im Einlass (X25XE hat andere zwecks Abgasnorm soweit ich weis).
Re: V 6 Umbauten
Scheiß doch drauf ob frontlastig oder nicht, richtig fahren wird das Ding sowieso nie, egal ob Turbo oder V6. Der V6 ist halt deutlich günstiger als ein (anständiger) C20LET-Umbau. F20 dran und dann fährt das V6-Dingens schon.
Re: V 6 Umbauten
Das würde ich nun net so sagen, aber jedem das seine
. Er fragt nach Meinungen ich hab ihm meine gesagt. Wobei ich selbst erst vor hatte nen 3L einzubauen in son kleines Autoschen. Du musst aber soooo viel verstärken damit die Karosse die Kraft des V6 einigesmaßen verkraftet. Dazu bleibt das Problem das für den Zündkerzenwechsel ohne Finger zu brechen der Motor raus muss.
Ich seh das auch irgendwo von der Wartungsfreundlichkeit Engelscorsa :P.
Edit: F20 muss dran, sonst heulen die Leute wieder rum der V6 wäre so träge... liegt halt am Getriebe. Aber wo kannst du heute noch 240Kmh ausfahren? Ich habs bis her einmal tagsüber hinbekommen bis mir mal wieder einer dreckig vor die Karre gezogen ist.

Ich seh das auch irgendwo von der Wartungsfreundlichkeit Engelscorsa :P.
Edit: F20 muss dran, sonst heulen die Leute wieder rum der V6 wäre so träge... liegt halt am Getriebe. Aber wo kannst du heute noch 240Kmh ausfahren? Ich habs bis her einmal tagsüber hinbekommen bis mir mal wieder einer dreckig vor die Karre gezogen ist.
Re: V 6 Umbauten
Naja klar hasts Problem mit der Wartung, ist aber beim Turbo genauso Mist bei Kupplung etc.Corex hat geschrieben:Das würde ich nun net so sagen, aber jedem das seine. Er fragt nach Meinungen ich hab ihm meine gesagt. Wobei ich selbst erst vor hatte nen 3L einzubauen in son kleines Autoschen. Du musst aber soooo viel verstärken damit die Karosse die Kraft des V6 einigesmaßen verkraftet. Dazu bleibt das Problem das für den Zündkerzenwechsel ohne Finger zu brechen der Motor raus muss.
Ich seh das auch irgendwo von der Wartungsfreundlichkeit Engelscorsa :P.
Generell ist eine motorumgebaute Kiste von der Wartungsfreundlichkeit her nimmer so toll.
Verstärken mußt da auch mehr oder weniger dasselbe wie beim C20LET, der ja bei nicht wenigen fast das doppelte Drehmoment schmeißt wie der V6.
6Zylinder in ner kleinen, leichten Schüssel fahren ist echt locker, hätte ich im Corsa auch mal gerne gehabt.
Re: V 6 Umbauten
Naja mein Engelscorsa zwischen V6 und Turbo ist die Wartung ein unterschied wie Tag und Nacht
. Der V6 ist halt ein Brocken im gegensatz zum Turboschen. Wobei ich eher auf Turbo gehen würde in so ner mini Kiste... Basti is schuld!!! Dazu geht beim C20Let mehr als beim V6... Es sei denn du baust nen Kompressor ein, gibs bald bei MRG Kits für. Aber das noch dazu im Corsa? Öhhh ne Danke, dazu gibs durch den großen Motor nen extremen Hitzestau heißt also minimum 2 Spal Lüfter müssen sein. Nun genug gesagt recht muss jedes selbst rausfinden
.


- Kombinator&Tinchen
- Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
- Kontaktdaten:
Re: V 6 Umbauten
So Pro geiles Drehmoment von unten her Contra Kosten des umbaus!
Der ist nicht nur kopflastig der V6 Motor ist erheblich schwerer als 2.0er und Turbo also such mal für die eintragung Ein Fahrwerk im B Corsa was die Achslast aushält da fängt es ja schon an! Verstärkungen auch. Hinzu kommt das doch gebastelt werden muß weil das Vectra B SAugrohr passt nicht so ohne weiteres also Omega B vom PLatz her oder den X mit dem C Saugrohr kombinieren! Der C ist Agiler und hat wesentlich weniger elektronik drumherum (Sekundärlufteinblasung, AGR usw.usw.) also wäre der C25XE zu empfehlen im Corsa hat ha die Gleiche Abgasnorm wie C20NE und C20XE. und C30XE gibts net! ob du mit dem 3,0er Block arbeiten willst bleibt dir überlassen.
Hinzu muß das jeder selbst wissen ob er alles 60000km den Motor ausbaut für Zahnriemen machen oder net weil der ist ein gutes Stück länger als der 2,0er
Der ist nicht nur kopflastig der V6 Motor ist erheblich schwerer als 2.0er und Turbo also such mal für die eintragung Ein Fahrwerk im B Corsa was die Achslast aushält da fängt es ja schon an! Verstärkungen auch. Hinzu kommt das doch gebastelt werden muß weil das Vectra B SAugrohr passt nicht so ohne weiteres also Omega B vom PLatz her oder den X mit dem C Saugrohr kombinieren! Der C ist Agiler und hat wesentlich weniger elektronik drumherum (Sekundärlufteinblasung, AGR usw.usw.) also wäre der C25XE zu empfehlen im Corsa hat ha die Gleiche Abgasnorm wie C20NE und C20XE. und C30XE gibts net! ob du mit dem 3,0er Block arbeiten willst bleibt dir überlassen.
Hinzu muß das jeder selbst wissen ob er alles 60000km den Motor ausbaut für Zahnriemen machen oder net weil der ist ein gutes Stück länger als der 2,0er
Re: V 6 Umbauten
Ich würde ja den Corsa B V6 nur deswegen nehmen weil ich C20XE und LET schon hatte. 

Re: V 6 Umbauten
... im großen und ganzen kann man sagen das der V6 nich alltäglich is aber mehr arbeit macht beim umbau....
ich hab mich heut mal beim TÜV kundig gemacht... naja der hat mich erstmal nen bissle ungläubig angeschaut wegen dem V6....hat er noch nich gesehn und eintragen würde er nur bis 150PS...zumindest im corsa...
der Chef wäre dann für Turbo Eintragung der richtige... hab dann auch mal mit dem gesprochen und des scheint bei den richtigen Teilen kein Problem zu sein...
werd mich wohl umorientieren müssen.... zumindest wenns in absehbarer zeit was werden soll....
bevor ich hier aber das forum zu spam werd ich mich erstmal kundig machen zwecks haltbarkeit und so weiter vom LET und was man da genau an der Karosse verstärken sollt und und und...
ich hab mich heut mal beim TÜV kundig gemacht... naja der hat mich erstmal nen bissle ungläubig angeschaut wegen dem V6....hat er noch nich gesehn und eintragen würde er nur bis 150PS...zumindest im corsa...
der Chef wäre dann für Turbo Eintragung der richtige... hab dann auch mal mit dem gesprochen und des scheint bei den richtigen Teilen kein Problem zu sein...
werd mich wohl umorientieren müssen.... zumindest wenns in absehbarer zeit was werden soll....
bevor ich hier aber das forum zu spam werd ich mich erstmal kundig machen zwecks haltbarkeit und so weiter vom LET und was man da genau an der Karosse verstärken sollt und und und...
Re: V 6 Umbauten
Also die Zündkerzen kann man locker im ein gebauten Zustand wechseln. Klar kommt man beim Turbo leichter ran, aber ein Ding der Unmöglichkeit ist es nicht beim V6. Genauso wenig wie den Zahnriemen zu wechseln, wenn der Motor eingebaut ist.
Hab hier mal zwei Bilder vom Motorraum, wo man mal den Abstand zwischen der Zahnriemenverkleidung und der Karosse sieht, ich behaupte man hat beim V6 mehr Platz (o. zumindestens genauso viel) wie beim 2.0l


Zur Wärme im motorraum das stimmt schon das man mit einem V6 eher Hitze Probleme bekommt wie mit einem Turbo.
Karosserie muss bei beiden Umbauten verstärkt werden, egal ob V6 oder Turbo.
mfg
Hab hier mal zwei Bilder vom Motorraum, wo man mal den Abstand zwischen der Zahnriemenverkleidung und der Karosse sieht, ich behaupte man hat beim V6 mehr Platz (o. zumindestens genauso viel) wie beim 2.0l


Zur Wärme im motorraum das stimmt schon das man mit einem V6 eher Hitze Probleme bekommt wie mit einem Turbo.
Karosserie muss bei beiden Umbauten verstärkt werden, egal ob V6 oder Turbo.
mfg