Verstehe das Argument, dass neue Ringe evtl. die Hohnschicht runterschleifen. So hab ich das noch nie betrachtet. Aber ist das wirklich so? Dann müsste man ja vor nem Ringtausch grundsätzlich hohnen und evtl. sogar auf Übermaß gehen.
Wir wollen die Ringe tauschen, bevor sie irgendwann streiken. Lieber jetzt, da der Motor eh zerlegt ist, weißt?
Kompression haben wir nie gemessen, geht jetzt auch nicht mehr.
Mein Block z.B. läuft schon mehr als 40 TKM nachdem wir die Ringe neu gemacht haben, ist nicht aufgebohrt, hat inzwischen mehr als 100PS/Liter und hat sicher schon seine 200 TKM runter... Aber is ja auch ein Nissan-Block
Kann ein Motorenbauer per Sichtprüfung eine Aussage machen über die Hohnschicht?
Wegen den Ringmaßen: Dann ist es doch perfekt. Wozu brauch ich noch messen, wenn ich weiß, das sind Serienkolben?