Hi!
Das stimmt ja so auch net. Ich mache mir schon seid nem Jahr mindestens Gedanken zu diesen Seitenrollos.
Habe gerade noch überlegt entweder unten am Aufrollpunkt abschneiden und da verlängern oder oben einen seeehr dicken Streifen fraufbasteln und somit oben verlängern. Und weist du was: beides ist Müll, da die untere Schnittstelle im ausgerolltem Zustand sichtbar sein wird und wenn ich oben was anpasse, passt die Geometrie des Netzes nicht mehr zur Geometrie zum Fenster. Ich will zwar noch nicht aufgeben und möchte daher alles noch ganz genau bis auf Millimeter genau anchmessen und evt doch unten zu verlängern, aber manchmal muß man einfach wissen, wo man aufhören muß, bevor es nach "viel gewollt, aber dann doch nur Schei*e" aussieht, wie jeder 2te Wagen auf der Straße noch ohne Fahrbe auf der Stoße.
Argumente für einfach oben aufbauen sind:
1. War beim Vectra A (Bauzeit 1988 bis 1995) auch so von Opel gedacht und war stimmig. Der Wagen war in der Mittelklasse angesiedelt.
2. billiger, da nix kaputtgeht (Fragt bei OCP nach, was die Teile kosten!!!).
3. schneller.
4.Passt zum Heckrollo.
5. Ich kanns immer noch ändern, wenn es doch stören sollte.
6. Türrollos ausm Vectra C Limo oder Insignia passen zwar von der Länge, aber nicht von der Breite und nicht vom Preis her. Wieder schneiden? Und ca 180 € pro Rollo (ca 360 gesammt!!!) ist doch bissel zu viel zum zersägen oder?
Pkte 2 und 3 sind natürlich sehr bequem, ich weiß

.
Gruß
Micha