Startschwierigkeiten

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Arerrac

Startschwierigkeiten

Beitrag von Arerrac »

Hallo zusammen,
wir Ihr seht bin ich neu hier.
Als Gast habe ich mit der Suche nicht das Richtige gefunden, deshalb hoffe ich, das Ihr mir in diesem Thread weiterhelfen könnt.
Folgendes Problem:
Der Motor meines Tigras, 1.4i, BJ. 95 springt schlecht an wenn er warm ist, oder wenn es draußen feucht ist.
Das äußert sich dann so:
Anlasser dreht einwandfrei, Motor schüttelt, läuft nur unregelmäßig mit geringer Drezahl (ca 300-500), alle Warnlampen flakkern, dann stirbt der Motor ab.
Orgelt man dann so lange bis er dann doch anspringt, gibt's hinten eine riesen Rauchwolke raus. Vermutlich der unverbrannte Kraftstoff.
Wenn er dann läuft, läuft er gut. Allerdings kommt es ab und an vor, das sich die Drehzahl im Leerlauf von selbst erhöht (2000-3000 Touren).

Zündkerzen sind getauscht, und AGR habe ich mittels Platte vor 6 Jahren still gelegt.

Was kann das sein? Zündkabel? Kaltstartventil?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Arerrac

Edit:
Sorry, habe das wohl unter dem falschen Themengebiet eingestellt.

Vielleicht könnt Ihr das ja nach "Motor" verschieben. ;-)
Danke, kommt auch nicht mehr vor :whistling:
Benutzeravatar
Arerrac

1.4i Startschwierigkeiten und hohe Drehzahlen

Beitrag von Arerrac »

Hallo zusammen,
hat keiner eine Idee zu dem Thema?
Bzgl. der hohen Drehzahlen-Könnte es eventuell der Leerlaufsteller sein? Auch ein Riss am kurzen Gummistutzen an der Drosselklappe könnte die hohen Drehzahlen verursachen, oder?
Habe noch ein wenig hier gesucht, und bin bzgl. der Startschwierigkeiten in einem Thread auf den Temperaturmesser am Thermostat gestossen.
Kann der solche Startschwierigkeiten verursachen?
Wenn ja, weiß hier jemand was der für Werte hat, wenn man ihn bei Zimmertemperatur durchmißt (Ohm-Werte).

Vielen Dank schon mal im Voraus für Antworten.

Gruß
Arerrac
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeiten

Beitrag von Capu »

Da könnten bei dir jetzt mehrere Dinge zusammenspielen...

Schlechtes Anspringen wenn Motor warm -> Temperatursensor
Schlechtes Anspringen wenn feucht -> poröse/angebissene Zündkabel

Das deine Drehzahl automatisch steigt kann entweder durch Falschluft oder durch einen defekten Leerlaufregler entstehen...
Benutzeravatar
Arerrac

Bitte nach Thema Motor verschieben

Beitrag von Arerrac »

Hallo Moderatoren,
könnt Ihr bitte diesen Thread zum Thema Motoren verschieben.

Vielen Dank
Gruß
Arerrac
Benutzeravatar
Arerrac

Re: Startschwierigkeiten

Beitrag von Arerrac »

Fehlerursache für die Startschwierigkeiten war wirklich der Temperaturfühler. Gekauft, eingebaut, läuft. Man braucht übrigens nicht die ganze Kühlerflüssigkeit abzulassen, so wie es im Buch steht. Den Fehler, der für den hohen Leerlauf verantwortlich ist, habe ich auch gefunden. Das beantworte ich aber im entsprechenden Thread.
Gruß
Arerrac
Antworten