Rostloch ?!
Re: Rostloch ?!
naja pfusch bleibts trotzdem, weil der rost deutlich tiefer sitzt - aber übergangsweise könnt man's so machen
-
- Senior
- Beiträge: 289
- Registriert: Sa 7. Aug 2010, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Rostloch ?!
Das kommt ganz drauf an.... WIE weit der Rost eben ist 
Ich selbst hatte meinen kleinen 2006/07 zerlegt und der Rost war eben wirklich nur an einer ganz kleinen Ansatzstelle sodass jegliches schweißen Blödsinn gewesen wäre da der Rest wirklich 1a war
(Bis aufs Blech runter, versiegelt und gut)
Deswegen meinte ich ja, bei mehr eben ganz neu machen, ansonsten gehts eben auch so
Und andere "Stellen" wo sich was bilden könnte aber nix ist... kann man vom Blech her denoch so lassen. Nur wenn man schon dabei ist: eben gleich säubern und nochmals versiegeln.
So war das gemeint

Ich selbst hatte meinen kleinen 2006/07 zerlegt und der Rost war eben wirklich nur an einer ganz kleinen Ansatzstelle sodass jegliches schweißen Blödsinn gewesen wäre da der Rest wirklich 1a war

(Bis aufs Blech runter, versiegelt und gut)
Deswegen meinte ich ja, bei mehr eben ganz neu machen, ansonsten gehts eben auch so

Und andere "Stellen" wo sich was bilden könnte aber nix ist... kann man vom Blech her denoch so lassen. Nur wenn man schon dabei ist: eben gleich säubern und nochmals versiegeln.
So war das gemeint

- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Rostloch ?!
Wie kann man nur so doof sein und Hammerit ans Auto schmieren?Gabber-Tigra hat geschrieben:Wenns am Tankstutzen "glücklicherweise" nur n bissl gerostet ist kannst du das auch sauber abschleifen, Rostumwandler drauf und anschließend neu versiegeln. (Ich hatte Hammerit genommen weils Elastisch, abweisend und all das ist) .. So hatte ich das vor 3 Jahren im Winter gemacht und seit dem ist immernoch alles genauso wie seit dem Umbau. Bei mir war auch zum Glück so gut wie nirgends am Tigra Rost - trotz '96 bj.
Ansonsten, klar schweißen so wies schon erwähnt wurde![]()

Nimm Würth - Produkte, das andere Zeugs gehört an die Gartenmöbel.
Re: Rostloch ?!
warum würht produkte ??
ich habe meinen anker vom Boot mit hammerit gestrichen, das teil ist über / unterwasser , kein rost mehr und das schon seit fast 4 jahren
nur mal als beispiel .................
ich habe meinen anker vom Boot mit hammerit gestrichen, das teil ist über / unterwasser , kein rost mehr und das schon seit fast 4 jahren
nur mal als beispiel .................
-
- Senior
- Beiträge: 289
- Registriert: Sa 7. Aug 2010, 15:34
- Kontaktdaten:
Re: Rostloch ?!
Ist doch bumsegal obs von Erni oder Bert ist .... wichtig sind allemal die Eigenschaften.... Ich hab mit dem Zeugs nur gute Erfahrungen gemacht und ich kenn auch genug Leute die das für n Youngtimer usw. genutzt haben. Solang es funktioniert is es doch Rille 
Das Zeugs kannste für fast "alles" benutzen

Das Zeugs kannste für fast "alles" benutzen

Re: Rostloch ?!
Und selbst wenn man das beste Zeug der Welt kauft, aber zuvor den Rost nicht gut genug entfernt, oder mit dem Unwandler zu sparsam umgeht, da hilft auch das beste Mittel nichts mehr, der Rost wird wiederkehren.^^
Fazit: Auch die Vorarbeit ist wichtig!
Fazit: Auch die Vorarbeit ist wichtig!

Re: Rostloch ?!
wo rost einmal ist, bekommst du ihn nie weg ausser durch ausschneiden - da kannste noch so viel umwandler drauf packen
setz dich mal bisschen mit der materie auseinander....
setz dich mal bisschen mit der materie auseinander....
Re: Rostloch ?!
Ich hab aber auch noch nie gehört, dass Leute schon bei Blasenbildung, z.B. an na Türkante, sofort n Quadrat rausgeflext haben. Natürlich lässt sich sowas noch mit Umwandler beheben, ist ja noch nicht durchgerostet!!!
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Rostloch ?!
Der Korb geht zurück. Wenn du es wirklich blankschleifst und anständig mit fertan behandelst, dann haste auch Ruhe, allerdings, bei welligem Blech kannste durchaus Pech haben.rofi hat geschrieben:wo rost einmal ist, bekommst du ihn nie weg ausser durch ausschneiden - da kannste noch so viel umwandler drauf packen
setz dich mal bisschen mit der materie auseinander....
PS: Hammerite hat nicht die Eigenschaften wie Würth-Produkte, aber du machst das ja schon

Re: Rostloch ?!
Es gibt viele Möglichkeiten gescheiten Rostschutz anzuwenden bzw. auszuwählen.
Wenn man sich mit der Sache ein wenig beschäftigt kommt man ohne Umwege auf das Korrosionsschutzdepot. Dort kann man lange lesen und für sich das beste raussuchen.
Ich behandel meine angerosteten Flächen auch mit Fertan und dann mit Brantho Korrux Rostschutzgrundierung. Bei Falzen und unzugänglichen Stellen wende ich Owatrol CIP an.
Wenn man sich mit der Sache ein wenig beschäftigt kommt man ohne Umwege auf das Korrosionsschutzdepot. Dort kann man lange lesen und für sich das beste raussuchen.
Ich behandel meine angerosteten Flächen auch mit Fertan und dann mit Brantho Korrux Rostschutzgrundierung. Bei Falzen und unzugänglichen Stellen wende ich Owatrol CIP an.