Videos von meinem Corsa Zusammenfassung

Links zu Auto-Videos aller Art - Gute Unterhaltung!

Moderator: Der Pero

Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Videos von meinem Corsa Zusammenfassung

Beitrag von Blitzcrieg »

Geile Videos mal wieder Vauxhall ;)

Sehr schön, endlich mal wieder ein aussagekräftiges tachovideo, die qualität ist diesmal auch absolut ok, der sound kommt schon ein wenig rüber, auch wenn es natürlich etwas übersteuert ist. Aber EDKA Sound kann eine handelsübliche 100-200€ digicam sicherlich auch nicht wahrheitsgemäß einfangen. Passt aber schon ganz gut, schön kernig das ganze...
Deine Übersetzung ist ja echt Terror... wenn wenigstens der fünfte Gang lang wäre, aber nee, alles saukurz... knappe 200 kmh und 8000 u/min, je nee is klar.

Das Landstraßen Vid ist natürlich auch nett anzusehen, auch wenn man im öffentlichen Verkerhsraum natürlich nicht so fliegen lassen darf, kann bzw sollte...
Ich sag ja, wir müssen uns mal an der Nordschleife treffen und die anderen wilden hier mal mitnehmen. Bis Ende September/Anfang Oktober ist ja noch Zeit dafür.

zu den Reifen... die Yokohama A539 sind doch normale Straßenreifen oder ? Dazu sogar noch eine ältere Generation. Gab es die nicht schon 2000/2001 oder so ?
Werden die überhaupt noch neu produziert ?
Ich hätte mal gedacht das ein Goodyear Eagle F1, Toyo Proxess, Yokohama S-Drive oder Conti Sport Contact 2 da schon deutlich besser sind...
Die A539 haben doch noch nicht einmal eine mittlerweile weit verbreitete Silica Mischung oder ?
Naja, will nix gegenteiliges zu den Reifen behaupten, bin sie selbst nie gefahren... den früheren Yokohamas sagt man ja in der Tat enormen Trockengrip nach.

Semislicks gibts doch mittlerweile von einigen Herstellern oder ? Hankook und Toyo bauen doch da im Kompaktwagen Format auch ganz gute Sachen neben Yokohama.

An sich muss ich eh sagen, dass der Kurvengrip von meinen alten Uniroyal Rainsport und insbesondere jetzt Goodyear Eagle F1 absolut ausreicht für das Corsa Gewicht. Die haben auch auf der Nordschleife noch ne ganz gute Figur gemacht, zumindest bis grob 25° Asphalt Temperatur und nur 3 Runden am Stück... mehr bin ich nie gefahren.
Bevor ich mir da Semislicks holen würde, würd ich wohl in deiner Leistungsregion auch eher auf ne Sperre sparen...
bei meinem Nähmaschinen Drehmoment brauch ich sowieso weder Semi Slicks noch Sperre, aber die Sperre gegen die Untersteuerneigung gerade in engeren Kurven ist da sicher erstmal sinnvoller.
Auch fragwürdig dürfte sein, ob ne Corsa Karosse ohne Büge/Käfig überhaupt die Verwindungssteifigkeit aufbringen kann, um den Querkräften die Semis ermöglichen gewachsen zu sein. Ich denke nen Bügel/Käfig muss da schon sein, sonst verdreht sich die Karosse sicherlich unter Querbeschleunigungswerten über 1g extrem.

alle drei Komponenten, so wie du hast, ist natürlich die Spitze des Eisberges.

Der Wagen muss aber echt mal raus aus eurem langweiligen Münsterland da, und ab in die Hügel, zu uns ins bergische Land oder halt zur Nordschleife.
Der Wagen wird da bei euch ja garnicht richtig gefordert ;)
Ich befürchte aber dass du wieder mehr Leistung willst wenn du das erste mal das Kesselchen Richtung Klostertal Kurve hochbrezelst... Da glaubt man selbst mit 'nem gemachten C20xe das urplötzlich ein Anhänger hinten am Fahrzeug hängt.

Wie dem auch sei, nette videos, weiter so... und immer schön auf der Straße bleiben ;)
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Reifen

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Nein nein Basti die AO32R sind ja auch Semi und halten nicht wirklich länger als der AO48..Deshalb sagte ich nehm den A 539,das ein Straßensportreifen der direkt unter den Semis anzusiedeln ist und von der Laufleistung her über 20tkm verträgt :D

wie gesagt bin den A 539 selber 4 jahre gefahrn und im Slalom wird er als Regenreifen genutz.Die Jungs reden bei dem reifen im regen sogar mit Grip bis 170kmh :D

der A 539 wurde immer wieder neu endwickelt und endstand aus den bekannten A 510 und A520.mit
Toyo proxess zum beispiel kannste den A 539 nicht mit vergleichen da liegen welten im grip bei Nässe zwischen.Im trocknen kommt der toyo da schon eher dran,aber auch nicht ganz :D

@Blitzcrieg der 5 Gang ist sogar noch nen Tick zu lang fast :D
Weil bis 200kmh kannste ihn kaum mal drehen auf kurvigen Landstraßen,da würde auch reichen wenn er bis 180kmh geht.aber so ist schon gut kann ich bei 100kmh mit 4000 Umdrehungen fahrn etc,ist schon ganz stimmig so..

Und wenn ich dieses Jahr es schaffe gehts zur Nordschleife,dann sag ich voher bescheid..

Vieleicht hab ich bis dato dann auch mein Fahrwerk fertig abgestimmt..bin grad etwas am fummeln mit dickeren stabis,aber dafür die Dämpfer in der Druckstufe etwas weicher stellen usw..

und meinen Leerlauf muss ich heut mal runter drehen..1400 Umdrehungen muss ja net sein wenn er warm is.. :D

und was man merkt ich hab letzte Woche meine Drosselklappenteile neue syncronisiert,seit dem läuft der motor wieder so schön ruhig und vibrationsarm im Stand,hat sich echt gelohnt!
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Videos von meinem Corsa Zusammenfassung

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Da ich ja die Tage meine Drosselklappenteile neu syncronisiert habe und die KuN Filter sauber gemacht,hab ich noch ein paar Fotos für euch davon.

Also gemacht wurde Drosselklappenteile syncroniserien und leerlauf wieder passend einstellen und KuN Filter gesäubert,neu geölt etc.Sehen nun aus wie neu die Dinger find ich :D

aber seht selbst..
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Videos von meinem Corsa Zusammenfassung

Beitrag von Blitzcrieg »

Jung Jung, du bist echt nen Tüftler, da gibts nix :)
Du hast bestimmt den feinst-abgestimmtesten straßenzugelassenen Corsa in Deutschland...

Ja Nordschleife, was soll ich denn sagen, ich muss noch PUs einbauen, Querlenkerstrebe, Stahlflex Schläuche... und sonst hab ich hier auch noch endlos Zeug rumliegen.
Ich mach aber einfach mal Buchsen und Fahrwerk-Verschleißteile fit und dann ist gut... besser als wieder nur 3 Runden in der Saison abgespult zu haben.

An deinem Fahrwerk musste da auch nix groß machen wenn das noch fit ist, einfach erstmal fahren :)
Der Wagen dürfte schon ne ganz gute Figur machen auf der Strecke, das geht ja sogar mit meinem klar. Das schwächste Glied bist eh erstmal Du als Fahrer. Klar, Fahrwerk und Bremsen und Reifen müssen da zuverlässig sein, aber irgendwelche Feinabstimmungen kann man nach 50 Runden mal vornehmen.
Hauptsache die Fuhre ist nicht zu hart, dass ist eher hinderlich in der Grünen Hölle. Sollte zwar insgesamt satt liegen, aber sich nicht durch kurze Stöße aus der Fassung bringen lassen. Und lieber Druckstufe recht human, dafür die Zugstufe etwas straffer, damit der Wagen nach den Kompressionen nicht ausgehoben wird und so...
Aber das sind alles Sachen die ich zb eh nciht einstellen kann. Es geht auch so, gerade als Ring Anfänger...

Das mit den Drossel einstellen klingt gut. Nach wieviel Laufleistung ist sowas denn nötig ?
Wie macht die BMW M Gmbh das eigentlich ?? Die haben ja auch serienmäßige EDKAs in ihren Autos, haben die so kurze Inspektions-Intervalle ?... ist das bei einer Einsteiger Dbilas Anlage auch so ?
Ist ja fast so aufwendig wie regelmäßiges Einstellen von mechanischen Stößeln, wäre ja schon nix für mich... ;)

edit:
nochmal zum Getriebe... an sich ist der fünfte ja nicht zu lang ? Sofenr die Gänge davor eng beieinaner liegen brauchste den fünften ja garnich auf 'ner Landstraße.
Aber ich find bei dir die ersten beiden Gänge recht kurz... aber klar, kann man nix machen. Beim Corsa/Opel Getriebe kann man nur mit anderen Achsübersetzungen tricksen, oder sagen wir fast nur...
am besten wäre ja 'nen Getriebe das in den jeweiligen Gängen ungefähr diese Geschwindigkeiten am Drehzahllimit erreicht: 60, 95, 125, 155, 200...
Das fänd ich optimal, da die Fahrgänge 2,3 und 4 dann eng beieinander liegen würden...
Das Problem bei den Opel Getrieben von Haus sind die recht langen Sprünge. Für ein absolutes Fahrdynamik Getriebe sind die Abstufungen leider nicht so ideal...
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Jupp abgestimmt und eingestellt ist er denk ich Top.Wenn man mal überlegt das da ne Nockenwellen drin am arbeiten ist die über 300 Grad und über 4mm max ventilhub hat,läuft er doch noch sehr kultifiert und ruhig.

Leerlauf hab ich noch mal etwas eingestellt.Wenn er die Nacht durch stand und ich ihn morgens startet,springt er sofort beim ersten Schlüssel umdrehen ohne Gas an.Und läuft dann trotz kalt schon recht sauber bei konstant 1100 Umdrehungen.Wenn er warm ist liegt der Leerlauf dann bei ca.1200-1250 Umdrehungen.Also das geht schon in Ordnung.
Hinzu kommt die Haltech wurde bei jeder Veränderung am Motor oder Auspuff bei VGS feinabgestimmt.Also das wirklich Gold wert.Wo der neue Fächer verbaut wurde,wurde er passend auf den Fächer 2 Stunden abgestimmt und als die neue Nockenwelle rein kam,wurde er mit Nockenwelle auf verschiedene Setups einmessen 3 Stunden abgestimmt.Macht sich echt bezahlt sowas.

ne Fahrwerk bin ich eh grad am abstimmen auf der Straße,hat nun nichts mit der Nordschleifengeschichte zu tun.Teste da grad einfach so etwas...Mit härteren bzw dickeren Stabis,dafür Dämpfer weicher und hinten dämpfer in der Druckstufe härter machen das er beim beschleunigen aus dem Stand hinten nicht so eintauscht usw..
Aber denke hab da nun auch schon ne gute Kombi gefunden.Besteht aus den GSI Stabis und Konis vorne etwas härter in der Druckstufe und hinten komplett offen.So bleibt der ***** schön ruhig.Nur noch etwas mit dem Reifenluftdruck gucken und dann is gut.
Wichtig ist das Fahrwerk muss arbeiten können.Frei nach dem Motto "So hart wie nötig,so weich wie möglich"

Ja hast schon Recht,der wagen bzw die meisten Wagen können teils mehr als der Fahrer.Ich mein bin schon des öftern über den Grenzbereich hinaus geschossen,so das ich quer durch die Kurve bin,oder ich die Kurve so stark angebremst hab das ich mich gedreht habe usw..Aber das nun vorbei mit Semis und stärkerer Bremse vorne.Seit dem schaff ich dat net mehr :D

Also meine Drosselklappenteile wurden das letzte mal vor ca. 3 jahren und 10tkm syncronisiert.
Und ich habs nun deshalb gemacht weil man merkte das im Laufe der Zeit der Leerlauf einfach schlechter wurde wie sonst,und der motor am vibrieren und wackeln war im Stand.
Hinzu kam das er anfing aus der Einspritzung zu pätschen(flammen werfen aus den Drosseln).Bzw das rechte Drosselklappenteil pätschete.
Also von daher werd ich die Syncronität der Klappen wenn ich bis dahin keine verschlechterung vom Leerlauf oder sonstigen Faktroen war nehme,alle 2 Jahre einmal checken.
Weil das muss ich sagen hat sich wirklich gelohnt.

Heißt Luftfilter runterbaun.Kann man dann auch sofort reinigen und neu ölen etc.
Dann Motor starten und mit dem rechten Drosselklappenteil anfangen den Syncrontester einzustellen.
Heißt Tester wird vor die offnen Trichter gehalten und die Kugel in dem Röhrchen steigt an.Dann stellt man die Klappe hinten am Tester weiter auf bzw zu bis die Kugel die mittlere Makierung erreicht hat.
Und mit genau der Einstellung gehst du dann auf das linke Drosselklappenteil rüber.
Da muss wenn die Klappen syncron stehen,die Kugel ebenfalls bei der mittleren Makierung stehen bleiben.Tut sie es nicht sind die Klappen nicht syncron.
war bei mir der Fall.
Rechtes Klappenteil war die Kugel mittig und auf dem linken Klappenteil war sie eine komplete Makierung weiter oben.
Also die Einstellschraube etwas rausgedreht so das die Kugel auf die mittlere makierung kommt.Und sie da bei jeder Winzigkeit die an der Schraube gedreht wurde besserte sich der Leerlauf bzw Motorlauf und er lief immer runder.
Dann als die Kugel auf Mitte Stand,Leerlauf der abgefallen war wieder hochdrehen.
Die schraube vom Leerlauf ist sofort für beide teile zusammen.
Dan noch ein paar mal alle Klappen durchmessen und noch etwas feineingestellt und wolla fertig wars.
Luftfilter wieder drauf und zack ging der Leerlauf wieder runter um 200 Umdrehungen,weil er nun mit den Filtern weniger Luft bekommt.
Also mit Filtern drauf wieder fix 200 Umdrehungen hoch gedreht und gut war. :D

Wie das nun bei einer BMW Drossel ist,kann ich dir net sagen da sieht man ja fast nur Plastik :D
Aber bei dbilas müssen die Drosselteile auch nach einiger Zeit neu syncronisiert werden genau wie bei der VGS Drossel auch.
Man muss halt bedenken die Klappen haben ganz schön was zu tun und dann noch unter Wärme/Kälte,Vibrationen,die hohen Drehzahlen des Motor die erschütterungen von der Straße usw.Also da leuchtet einem schon ein das sich sowas nach einiger Zeit mal etwas verstellen kann.

Zum Getriebe:
Im Video siehste schön das ich denk 5 Gang sehr viel nutze sobald man mal ne kurze gerade hat etc.also das past schon.auch wenn man mal konstant auf der Landstraße 100kmh fahrn muss sind 4000 Umdrehungen schon die Obergrenze denk ich.Nur würde man nur kurvige Straßen etc fahrn wo man eh nur bis max 180kmh kommt,könnte der 5 Gang noch nen kleinen Tick kürzer sein.

Mein Motorntuner baut sich gerade für seinen Rally Crosser ein 5 gang Getriebe geradeverzahnt,unsyncronisiert und klauengeschaltet selber und nebenbei zu dem noch ein 6 Gang squentziell..
Wenn die Geschichte im Rally Cross ausgereift ist,dann denk ich kann er mir auch mal sowas baun.mit genau er passenden Übersetzung zu meinem Leistungsband und meinen Wünschen etc..
Also das erste gerade 5 Gang Getriebe hat er nun schon fertig bzw schon wieder zerschossen.Hat keine 30kmh auf dem Acker gehalten.Nun wird dasselbe noch mal gebaut aber diesmal hat er für die Zahnräder ein anderes Material verwendet,mal schaun wie das hält.Er sagt immer was auf dem Acker hält,hält 10x länger auf der Straße,und da is was dran.
Also warten bis er das standfest hat :D

Wir hatten auch schon mal über ein Getriebe für meinen Corsa gesprochen da würde die Übersetzung dann ungefair so aussehen 65-90-125-155-200kmh.
Wenn 6 Gang dann 3-4-5 Gang wieder etwas kürzer und 6 Gang bis 210kmh.
Obwohl man sagen muss beim Opelgetriebe ist der Sprung 4-5 Gang schon gut passend..
Benutzeravatar
red erna

Re: Videos von meinem Corsa Zusammenfassung

Beitrag von red erna »

daumen hoch.
immer wieder schöne arbeit dein corsa.

habe mir jetzt mal wieder zum 5 mal seit anfang 2008 das getriebe geschrottet.muß mir echt etwas einfallen lassen.
ich bin auch wieder im scnellen umbau.
auf dem 2 liter kommt jetzt die gesamte elektronik vom 1.8gte, sprich le jetronik.
da kann man noch alles selber einstellen, zündung benzindruck und und und.
hof ja mal das wir alle mal ne runde im corso drehen.
gruß dennis
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Corsa

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Jupp wenn ich mal zum Ring hochfahre etc,sag ich bescheid dann können wir ne Runde drehen..
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Videos von meinem Corsa Zusammenfassung

Beitrag von mephist86 »

Aber alter was fährste denn für ne übersetzung!? auf dem tachvideo dreht der im 5. bei, ich glaub 180 in den 7000er bereich. heftig, aber goil :D
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Getriebe

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Jupp ist ne kurze Achsübersetzung drin..Heißt als Beispiel im 5 Gang bei 100kmh dreht er 4000 Umdrehungen.. :D

http://www.myvideo.de/watch/6799375/Bri ... le_Corsa_B
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Brilon 2010

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Da letztens endlich mal wieder 1/8mile auf dem Progamm stand hier mal ein Neues Video.Leider ist die Qualität nicht die beste,aber denke ist trotzdem nett zu sehen und zu hören :D

http://www.myvideo.de/watch/7725800/Opel_Corsa_Brilon

Das Video endstand am Nachmittag bei basser Strecke.

Meine aktuell schnellste Zeit von 9 Starts war die zweiten Zeit danach fuhr ich die anderen Läufe im Trocknen sehr konstant mit 8,7..Zeiten.Die letzten 3 Starts waren auf nasser Strecke wo ich trotz der nassen mit den Semis noch erstaunlich gut Grip hatte und kaum langsamer war als im Trocknen..

Starts im Trocknen:
1.Start=8,836-Vmax=126,32kmh
2.Start=8,692-Vmax=126,76kmh
3.Start=8,763-Vmax=125,44kmh
4.Start=8,745-Vmax=126,32kmh
5.Start=8,723-Vmax=127,21kmh
6.Start=8,759-Vmax=126,76kmh

Starts im Nassen:
1.Start=8,878-Vmax=125,00kmh
2.Start=9,102-Vmax=125,00kmh
3.Start=8,8..- Vmax= xxxkmh(Druckerausfall,gab es leider keinen Timeslip)


Im letzten Jahr betrug meine Bestzeit auf gleicher Strecke 9,393 Sekunden.Und für die sehr geringen bis kaum Veränderungen am Auto bin ich mit meiner 8,693 mehr als zufrieden. :) da sieht man wieder was gute Starts und Gefühl fürs Auto ausmachen können bei milerennen..Ich hätte nicht gedacht das beim Start etc doch noch soviel Zeit zuholen war.Man merkte einfach es ist mehr Grip da als das Jahr davor,geniale Sache.
Antworten