hallo meine freundin fährt ein corsa b mit nem tigra 1,6 16v.
wir haben einen fächerkrümmer drangebuat de se von nem kumpel geschenkt bekommen hat glaube er war von ta technix oder so jetz habe ich nur mal ne frage wo soll den die lambdasonde hin?
ich habe einmal die möglichkeit sie in die rohre die von zylinder 1 und 4 kommen rein zumachen oder fast vorm kat . ich habe se erstmal oben rein in zylinder 1 und 4 jetz braucht das auto aber benzin wie sau und die au hat se auch nicht bekommen jetz würde ich se gerne unten rein bauen aberr macht das nicht probleme weil se so weit weg ist vom motor auserdem muss ich dafür auch das kabel verlängern. auserdem blinkt ab und zu ihr motorkontrollicht geht aber wieder aus ich hofe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen gruß sven
also die lambdasonde sitzt normal direkt am krümmer vorm kat...
würde dir empfehlen mach das obere loch zu und setz die sonde nach unten direkt vor den kat wo alle 4 rohre zusammenlaufen dann dürft das klappen...
außerdem würde ich gleich ne neue sonde empfehlen dann gehste unnötigem ärger aus dem weg...
sorry ich fahr normal einen golf ich kenne mich mit den motorennummern beim opel net so gut aus kann nur sagen das es ein 1,6 16v aus dem tigra ist mit 106 ps vorher war die lambdasonde relativ weit oben am übergang vom krümmer zum flammrohr und unten is schon ne muffe verbaut wo ich se reinschrauben könnte nur wäre das fast vorm kat und man müsste das kabel verlängern das hat mich etwas stutzig gemacht ok dann werde ich es mal versuchen ob er so besser fährt danke für eure hilfe
er muss nur ein kabel mit dem gleichen querschnitt benutzen...
warum verkaufen wohl manche lambdasonden ohne stecker.....
würd mal sagen weil die universal sind und man das kabel dann halt wenns net passt verlängert oder eben wenns passt den stecker druff macht...
blackdevil2k1 hat geschrieben:es gibt beim corsa motoren die haben die sonde, wie du beschrieben hast direkt vorm flammrohr, der jetzt verbaute motor hat aber die sonde vorm kat.
Ähm.. nein, der X14/16XE hat die Lambda vor dem Flammenrohr.