Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
danielreb

Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von danielreb »

Hallo.

Ich hab mal ne Frage an euch. Wenn ich bremse klingt es als wenn Metall auf Metall schleift. Scheint auch ein Belag runter zusein. Muss ich ja jetzt auch die Scheibe mit wechseln oder reichen nur die Beläge? bin nich viel so gefahren.

Danke
Corsa204
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Di 12. Jan 2010, 11:07

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von Corsa204 »

Tja , wenn die Beläge so weit runter sind , das Du schon das Gefühl hast Du hörst ein Metall auf Metall schleifen , dann muß man die Scheiben Achsweise mit wechseln . Du wirst dann riefen auf der Scheibe haben . Ist jetzt aber die Frage , warum ? Sind alle Beläge gleich runter kann man sagen , Du hast dich zu spät darum gekümmert . Ist nur ein Belag runter und die anderen noch gut kann man sagen das ein Bremskolben evtl. klemmt .
Gruß Corsa204
Benutzeravatar
danielreb

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von danielreb »

Also Riefen sind noch keine auf der Scheibe. Komischerweise ist auf der Fahrerseite immer der Bremsbacken den man sehen kann runter die anderen sind immer noch ok. Auf der Beifahrerseite sind sie auch noch ok.
Benutzeravatar
TiggaS93
Senior
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:02

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von TiggaS93 »

danielreb hat geschrieben:Also Riefen sind noch keine auf der Scheibe. Komischerweise ist auf der Fahrerseite immer der Bremsbacken den man sehen kann runter die anderen sind immer noch ok. Auf der Beifahrerseite sind sie auch noch ok.

Auch wenn die auf einer Seite noch OK sind, solltest du die Beidseitig wechseln, wie oben auch schon gesagt.
Benutzeravatar
miraworms

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von miraworms »

hi

also so wie es aussieht ist dein bremssattel fest...am besten beim zerlegen alles mal schön säubern und alles gut mit kupferpaste einsprühen bzw schmieren... auch die bolzen die du lösen musst um die beläge zu wechseln dies sind nämlich die führungsbolzen vom sattel....

lg
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von TBX »

da ist ja schon viel richtiges dabei. aber:
zerleg deine bremse bitte nur, wenn du auch weisst, was du tust. wenn du (und das musst du selbst wissen) keine ahnung von ner bremse hast, dann machs nicht. such dir lieber jemanden der das kann. bremse is sicherheitsrelevant.
Benutzeravatar
danielreb

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von danielreb »

hab schon paar mal die Beläge gewechselt und hat immer hingehauen. Is ja auch nich schwer. Nur muss ich die Scheibe jetzt auch mit wecheln oder ist das nich unbedingt notwendig?
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von TBX »

das kommt auf die scheiben an. hat eine riefen davongetragen oder ist unter der verschleißgrenze, dann weg damit. wenn die scheibe aussieht wie ne kraterlandschaft, dann is innerhalb kürzester zeit der neue belag auch hinüber.
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von GSI_Rakete »

Metall auf Metall: Scheiben Wechseln!!! :kinn:
Das die Scheibenoberfläche stark unter solchen zuständen Metallbremsen gelitten hat, sollte dir klar sein. :p

Mit solchen Scheiben würde ich gerade mal mit Schleichfahrt, und nur zum Teilehändler bzw. WDF (Werkstatt des Vertrauens) fahren und das dann so schnell wie möglich gegen neue B-Scheiben u. B-Klötze austauschen. :blushing:
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Bremsbelag vorn runter Metall auf Metall

Beitrag von Jojo81 »

ich würd da auch nicht 2 mal drüber nachdenken, vor allem, da neue scheiben beim corsa eh kaum was kosten.

und zum thema sattel zerlegen: nur weil man schonmal beläge gewechselt hat, kann man das noch lange nicht, dann muss die anlage ja auch neu entlüftet werden etc...
Antworten