Ich als gebürtiger Mittelgebirgler und nun Teilzeitruhrpottler hab da eine andere Sicht. Ich habe immer schon Winterreifen besessen (auch montiert gehabt wenn es erforderlich war) und selten ein (selbstverschuldetes) Problem mit der weißen Pracht gehabt. Ein Problem hab ich immer nur dann wenn es gerade schneit, der Räumdienst nicht überall gleichzeitig sein kann (oder wie im Ruhrpott gar nicht drauf vorbereitet ist) und man z.B. morgens zur Arbeit will/muss. Dann stehen genügend Vollpfosten mit ihren Sommerpellen und machen die Straße dicht weil sie ned weiter kommen oder weil sie schon einem draufgerauscht sind.
Klar muss geräumt werden, aber ich verstehe die Straßenwacht/Bauhof (oder wer immer da grad zuständig ist) das die auch ned mehr machen können als irgendwo anfangen und sich durchzuarbeiten (und dann teilweise gleich wieder vorne Anfangen können).
Und ich red jetzt extra nicht von den Fällen mit 4°C, Sonnenschein und trockener Strecke... Das mein ich nicht! Da wird dich auch keiner ankacken wenn du da mit Sommerreifen unterwegs bist...
Aber was machst denn wenn es 10km weiter eben schon schneit? Bleibst du stehn? Drehst du um? Oder denkst du dir: "Ich muss nur noch 3km, das schaff ich noch"
Hier wird Geld für Klarglas-Super-BMW-Lexus-Style-mitRing-Kackscheinwerfer oder Plaste in Hülle und fülle ausgegeben... Aber an nem Winterreifen soll wieder gespart werden? Erwartet nicht das ich anhalte wenn ihr mit euren Sommerschlufen bei Schnee/Eis/Reif im Graben liegt...
Nachtrag:
@icetiger
Das machen die auf dem Weg zum Lift weil sie wissen das genug Leute nicht die passende Ausrüstung haben. Und wenn die Straße zum Lift wegen Unfalls dicht ist, dann keine Einnahmen am Lift... Gegendenkanstoss: Schau dir die gleich Straße im Sommer an (bzw. schau links und rechts neben der Straße)... Da wächst kein Gras mehr. Warum kannst du dir wohl denken, oder?