MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Zuckerperle

MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Beitrag von Zuckerperle »

Hallo zusammen,

ich fahre einen Tigra 1.6 mit dem x16xe Motor (106 PS).
Den Tigra habe ich mir vor einigen Monaten gekauft, und seit ich ihn habe, leuchtet die Motorkontrollleuchte!
Ab ca 4000 Umdrehungen fängt der kleine Mann denn auch noch an zu ruckeln.
Der Tigra wurde mehrere male ausgelesen, andauernd Fehlercode 19.
Probleme mit dem Drehzahlmoment.

Das AGR-Ventil wurde erneuert - hat nichts gebracht!!!
Neues Steuergerät verbaut - hat nichts gebracht!!!
Kurbelwellensensor neu - hat nichts gebracht!!!
Alle Kabel durchgemessen - alles einwandfrei.
Drosselklappe gereinigt - hat nichts gebracht.
Riemscheibe komplett in Ordnung.

Trotz austausch des Steuergeräts immer noch der gleiche Fehlercode.

Mein Vater arbeitet bei Opel, und dort hat er auch alles repariert etc. Mittlerweile weiß er und selbst all die Leute aus der Werkstatt wissen nicht mehr weiter.


Kann mir jemand sagen was man jetzt noch machen kann??? :(
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Beitrag von Acki »

Hast du dir die Fehlerliste (http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s2.html) mit den entsprechenden Abhilfelisten angesehen?
Da steht so richtig viel was es noch sein könnte. :-/

Viel Erfolg. Hoffe du findest den Fehler.

gruß Acki


*edit by Capu*: Link entfernt
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Beitrag von Capu »

Acki... Bitte nicht direkt auf Dokumente "fremder" Webseiten linken, der Kai sieht das nicht so gerne! Zudem brauchst du die Seite nun nicht in jedem Thread nennen wo es um nen FC geht... ;) Da der Vater vom TE bei Opel schafft würde ich mal davon ausgehen das er weiß was ein Tech2 ist und wie man damit umgeht! :rolleyes:

@Zuckerperle
Es soll schon vorgekommen sein das ein neuer Kurbelwellensensor defekt war, aber davon geh ich jetzt mal nicht aus. Wie schaut denn die Impulsgeberscheibe aus? ist da nen Grad dran oder sieht die "angeschlagen" aus?
Benutzeravatar
Zuckerperle

Re: MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Beitrag von Zuckerperle »

Acki hat geschrieben:Hast du dir die Fehlerliste (http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s2.html) mit den entsprechenden Abhilfelisten angesehen?
Da steht so richtig viel was es noch sein könnte. :-/

Viel Erfolg. Hoffe du findest den Fehler.

gruß Acki


*edit by Capu*: Link entfernt


Die Abhilfliste ist bereits bekannt. Aber trotzdem vielen Dank! :thumsup:
Opel hat sowas ja auch... ;)



@ Capu:
Der Kurbelwellensensor wurde 3 Wochen vor meinem Kauf vom Vorbesitzer erneuert. Wurde aber trotzdem nochmals von uns erneuert.

Impulsgeberscheibe vermuten wir momentan auch, kann ja sein dass damit etwas ist. Wird heute mittag direkt nachgeschaut.
Dir vielen Dank für die Hilfe :thumsup:
Benutzeravatar
Zuckerperle

Re: MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Beitrag von Zuckerperle »

Oh man, wir sind mittlerweile echt ratlos :(
Selbst die anerkannte Opel Firma weiß nicht mehr weiter...
Merkwürdig ist ja auch, dass der Tigra beim Start manchmal bis zu ca 10 Sekunden nicht im Notlauf ist.
Gestern hatte ich das erste mal, dass es ne Minute war und ich ihn wirklich problemlos über 4t umdrehungen ziehn konnte. Hat mich echt gefreut :)

Naja das wars denn auch wieder. Das Problem bleibt weiterhin bestehen!
Und dazu kommt auch noch das Problem das der kleine im April zum Tüv soll, und im Notlauf wird das ja nun mal nichts.. :thumbdown: leider.. :(
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Beitrag von Blitzcrieg »

Was ist denn dieser Fehlercode 19 ? Wie lautet die Diagnose davon ?

Was macht der Nockenwellen-Sensor bei den Motoren ? Könnte der auch so Probleme verursachen ?

Ich hätte auch erst auf OT Sensor getippt, aber gut, wenn der bereits getauscht wurde...
Allerdings hatte ich auch noch nen OT Sensor der gerade mal 2 Monate gehalten hat.
Das weiterführende Kabel vom OT Stecker in den Kabelbaum habt ihr auch anständig gecheckt ?
Steckt der OT Sensor anständig drin ? Der muss mit nem bestimmten Drehmomentwert angezogen werden. Wenn man den zu fest anzieht kann er schonmal kaputtgehen.
Manchmal kommt es auch vor das Dreck in der Halterung ist, sodass der Sensor dann zuviel Abstand zur Inkrementscheibe hat oder einfach falsch drinsitzt.

Ansonsten fällt mir auch nix ein. AGR kanns ja wohl auch nich sein wenn nach dem EInbau des neuen Teils nix verbessert wurde... sonst hätt' ich das mal testweise stillgelegt.
Benutzeravatar
Zuckerperle

Re: MKL andauernd an, Tigra zickt bei 4000Umdrehungen.

Beitrag von Zuckerperle »

@ Blitzcrieg:

Der Fehlercode 19 bedeutet falsches drehzahlsignal.
Lässt sich meistens auf einen Kabelbruch oder einen Fehler mit dem Kurbelwellensensor schließen. Doch der Kurbelwellensensor wurde erneuert und die Kabel alle durchgemessen. Sind alle in Ordnung.

Wir haben den Kurbelwellensensor aus dem Zubehör gekauft und nicht den originalen von Opel.
Habe gehört das ein Kollege damit mal Probleme hatte, dass sein Auto den nicht angenommen hatte.
Ende der Woche kommt denn der originale Kurbelwellensensor in den Tigra, mal schauen ob der etwas bringt.

Sobald die Drehzahl zu niedrig wird (z.B. an der Ampel) dann geht der Tigra einmal in die Knie, und die Motorkontrollleuchte geht sofort an.
Wir haben versucht den Drehmoment höher zu stellen, aber das Steuergerät nimmt das nicht an!


Ich weiß nicht ob es Zufall war, aber als ich vorgestern die Heizung auf Stufe 3 hatte und auf heiß da war die Motorkontrollleuchte aus, und der Kleine hat ordentlich abgezogen. Ich konnte den Tigra locker auf 5000 Umdrehungen hoch ziehen, da war man denn auch schnell mit 90km/h in der Stadt unterwegs :D ..
Als ich denn die Belüftung runtergestellt habe, ging der Tigra in die Knie und die Motorkontrollleuchte sofort an.
Ich habe dann den Wagen kurz abgestellt für etwa 10 Minuten, die Motorkontrollleuchte war wieder aus ich konnte den Kleinen wieder ordentlich hoch ziehen (mit heißer Belüftung) aber dann an der Ampel ging die Motorkontrollleuchte wieder an. Denke mal, weil er da zu wenig Drehzahl drauf hatte.
Von daher denke ich nicht, dass es etwas mit der Heizung zu tun hat.
Klappt ja nun auch nicht mehr..

Ich bin für jeden Tipp dankbar :thumsup:


Wenn der Kurbelwellensensor kaputt ist, dann holt der sich vom Nockenwellensensor den Ersatzwert.
Antworten