x14xe erhöterspritverbrauch und ruckeln

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
opel-doc
Senior
Beiträge: 235
Registriert: So 9. Mär 2008, 18:39
Kontaktdaten:

x14xe erhöterspritverbrauch und ruckeln

Beitrag von opel-doc »

Hallo leute

habe ein x14xe tigra bj94
dort habe ich letztes jahr die blinddichtung fürs agr eingebaut (vorher nur leichtes ruckeln ohne mkl)

nun gehts langsam los
ca 0,5-1 liter mehr verbrauch
kaltstart keine probleme
wenn ich aber mittags /abens mein auto starte läuft der erst unrund fängt sich aber nach 2-3 mal gasgeben wieder dann habe ich aber leichte leelaufschwankungen

laut tester nur fc 43 denke das liegt an der dichtung(agr)

laut tester ist der temp fühler ok lamda ist mehr(meine)fett >0.5v

was denk ihr was es ist lamda,leerlaufsteller,agr oder drosselklappe
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: x14xe erhöterspritverbrauch und ruckeln

Beitrag von Pöni »

AGR und Drosselklappe mal reinigen. Nach und nach bei laufendem Motor mal Kabel abziehen. Wenn sich irgendwo keine Änderung bei abgezogenem Kabel zeigt Teil auswechseln und nochmal probieren.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: x14xe erhöterspritverbrauch und ruckeln

Beitrag von Blitzcrieg »

lambada sonde...

dass das AGR einen Fehler meldet wenn es stillgelegt ist, ist normal. Im Normalfall sorgt das AGR mit intakter DIchtung aber nicht mehr für schlechteren Motorlauf.

Dass der Motor im Kaltzustand läuft, deutet ebenfalls daraufhin dass die Lambda fratze ist. Diese ist im Kaltzustand nämlich inaktiv. Spritverbrauch deutet auch darauf hin.

Leerlaufsteller und/oder Drosselklappe reinigen kann aber auch nie schaden, gerade bei viel Kurzstreckenverkehr.
In deinem Fall tippe ich trotzdem stark auf die Lambda.
Benutzeravatar
opel-doc
Senior
Beiträge: 235
Registriert: So 9. Mär 2008, 18:39
Kontaktdaten:

Re: x14xe erhöterspritverbrauch und ruckeln

Beitrag von opel-doc »

Hy

den gedanken mit der lamda hatte ich auch

mit welchen mitteln hab ihr die besten erfahrungen zum reinigen

ein tankzusatz ist da bestimmt feht am platz
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: x14xe erhöterspritverbrauch und ruckeln

Beitrag von Pöni »

Drosselklappenreiniger?

Tankzusatz ist mehr für Einspritzdüsen und Ventile.

Unterschiede zwischen kaltem und warmem Motor deuten auch auf dem Temperaturfühler hin.
Benutzeravatar
opel-doc
Senior
Beiträge: 235
Registriert: So 9. Mär 2008, 18:39
Kontaktdaten:

Re: x14xe erhöterspritverbrauch und ruckeln

Beitrag von opel-doc »

Hy

naja mit warm kalt hat das so direckt nix mehr zu tun da er ja zwischen 4-9 std steht

es ist ja morgens wenn starte ok
mittags 4 std später oder sogar erst abens 9 std später das er erst kurz ein schlechten leerlauf hat regelt sich ein auch ohne gasgeben

drosselklappe werde ich mal reinigen wenn ich mein deckel fertig mache agr werde ich heute mal veruchen zu machen

aber was für tankzusatz würdet ihr verwenden (wenn es sin macht im algemeinen)
Antworten