Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Moin,
nachdem ich nun mehr oder weniger Erfolgreich meinen Motor aus meinem Corsa B 1.2 ausgebaut und auch schon den Austauschmotor im Innenraum verbaut habe, scheitere ich an einer Kleinigkeit die mich zur Weißglut bringt.
Alle Kabel etc. sind angeschlossen, nur leider bekomme ich den Starter nicht mehr eingebaut. Er passt zwar durch die Motoröffnung nur kommt anschließend gegen das innere des Getriebegehäuses. Es wirkt so, als sei er über Nacht um 2cm gewachsen. Es ist der gleiche Starter wie zuvor und auch das gleiche Getriebe, lediglich der Motorblock ist ein neuer.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht, muss ich erst den Starter einbauen bevor ich die Getriebeschraube anziehe?
Beste Grüße
nachdem ich nun mehr oder weniger Erfolgreich meinen Motor aus meinem Corsa B 1.2 ausgebaut und auch schon den Austauschmotor im Innenraum verbaut habe, scheitere ich an einer Kleinigkeit die mich zur Weißglut bringt.
Alle Kabel etc. sind angeschlossen, nur leider bekomme ich den Starter nicht mehr eingebaut. Er passt zwar durch die Motoröffnung nur kommt anschließend gegen das innere des Getriebegehäuses. Es wirkt so, als sei er über Nacht um 2cm gewachsen. Es ist der gleiche Starter wie zuvor und auch das gleiche Getriebe, lediglich der Motorblock ist ein neuer.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht, muss ich erst den Starter einbauen bevor ich die Getriebeschraube anziehe?
Beste Grüße
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
wie jetzt? du willst den starter vom alten motor an deinen neuen bauen?
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Ja, den kompletten Anlaßer halt. Ist ja auch der gleiche Motor (X12SZ)
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
dann leg mal den gang ein und schaukel dein wagen mal hin und her. dann sollte der flutschen
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Glaube nicht, dass er an den Zähnen hängt. Aber ich werd´s mal probieren und mich dann wieder dazu melden, ob´s geklappt hat oder nicht. Danke auf jeden Fall für den Tipp!
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Wenn das so ist, dann ist der Anlasser nicht in Ordnung.Blue83 hat geschrieben:dann leg mal den gang ein und schaukel dein wagen mal hin und her. dann sollte der flutschen
Der Anlasser ist im Spannungslosem Zustand nicht im Eingriff.
(Das Starteritzel ist in ''Parkposition'')
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Hat auch nicht funktioniert. Der Anlaßer ist nicht im Griff, sprich im normalen Zustand. Es scheint viel mehr, als komme das halboffene Gehäuse des Anlaßers gegen die Innenwand vom Getriebe. Als wäre er zulang.
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Ohne das es jetzt so klingt als würde ich dich für Blöde verkaufen, aber kann es sein, dass Du den Anlasser falsch montieren willst?
Sprich mit der geschlossenen Seite (Öffnung des Starterritzels zeigt nicht zum Starterkranz?
Ritzel muss zum Starterkranz zeigen.
Sprich mit der geschlossenen Seite (Öffnung des Starterritzels zeigt nicht zum Starterkranz?
Ritzel muss zum Starterkranz zeigen.
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Ich hätte an deiner Stelle die gleiche Frage gestellt, von daher Nehm Ichs nicht übel. Ich steh auch davor wie nen Depp. Hab schon an mir gezweifelt ob ich das Getriebe schepp zusammen geschraubt habe. Aber das ist ja kaum möglich, schließlich passen alle schrauben ineinander. Werde mich heute Abend nochmal unters Auto legen und berichten. Hatte leider keine Zeit am Wochenende.
Re: Starter passt nicht mehr ins Getriebe
Fehler gefunden.
Der Motor hat an der Flachen Seite zum Getribe wenn man drauf guck einen ganz anderen Umfang. Die Schrauben passen, aber an der ecke wo der Starter reinkommt ist beim altenmotor eine gerade Fläsche und an dem neuen Motor eine Rundung. Daher ist die EInführung vom Motor ganz anders, sprich versetzt. Raffe nur nicht, warum Opel sowas verbaut. Sinn macht das für mich keinen. Nun muss ich entweder NOCH einen Motor organisieren oder gucken welches Getriebe auch diese Rundung hat und dann auf den Motor passt
Der Motor hat an der Flachen Seite zum Getribe wenn man drauf guck einen ganz anderen Umfang. Die Schrauben passen, aber an der ecke wo der Starter reinkommt ist beim altenmotor eine gerade Fläsche und an dem neuen Motor eine Rundung. Daher ist die EInführung vom Motor ganz anders, sprich versetzt. Raffe nur nicht, warum Opel sowas verbaut. Sinn macht das für mich keinen. Nun muss ich entweder NOCH einen Motor organisieren oder gucken welches Getriebe auch diese Rundung hat und dann auf den Motor passt