x12xe aufrüsten
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: x12xe aufrüsten
Ach, das große W! ;-)
Ja, der 12er XE geht im Allgemeinen für seine 65 PS schon recht gut - wohl auch, weil er recht drehfreudig ist und dadurch nicht so schwerfällig wirkt wie die alten oder insbesonder der 10er XE.
Beim Fahrprofil vom TE, mit viel bergigen Autobahnfahrten, macht er natürlich oben rum schlapp.
Umbau, wenn, dann immer nur auf den X16XE. Das macht m.E. vom Aufwand/Preis/Leistungs Verhältnis am meisten Sinn.
Bei mir gibs sicherlich auch irgendwann nochmal ein B-Corsa als Hobby-Auto. Wahrscheinlich sind aber die letzten B's dann schon gute 15 Jahre alt...
Ja, der 12er XE geht im Allgemeinen für seine 65 PS schon recht gut - wohl auch, weil er recht drehfreudig ist und dadurch nicht so schwerfällig wirkt wie die alten oder insbesonder der 10er XE.
Beim Fahrprofil vom TE, mit viel bergigen Autobahnfahrten, macht er natürlich oben rum schlapp.
Umbau, wenn, dann immer nur auf den X16XE. Das macht m.E. vom Aufwand/Preis/Leistungs Verhältnis am meisten Sinn.
Bei mir gibs sicherlich auch irgendwann nochmal ein B-Corsa als Hobby-Auto. Wahrscheinlich sind aber die letzten B's dann schon gute 15 Jahre alt...
Re: x12xe aufrüsten
wenn du umbauen willst dann entweder C20XE (!) oder X16XE(L).
c20ne lohnt sich nicht von Leistung/Aufwand, X16XEL dürfte billig zu bekommen sein und ausreichend schnell.
Aber die 1,6er sind ölfresser, aus meinem astra kenne ich das noch. die 2 liter motoren sind dagegen sehr haltbar, solide & EINFACH.
jedoch werden umbauten nicht mehr ganz einfach und billig eingetragen, da müsste man optimalerweise schon einen fertigen holen.
P/L ist dann sowieso am besten.
c20ne lohnt sich nicht von Leistung/Aufwand, X16XEL dürfte billig zu bekommen sein und ausreichend schnell.
Aber die 1,6er sind ölfresser, aus meinem astra kenne ich das noch. die 2 liter motoren sind dagegen sehr haltbar, solide & EINFACH.
jedoch werden umbauten nicht mehr ganz einfach und billig eingetragen, da müsste man optimalerweise schon einen fertigen holen.
P/L ist dann sowieso am besten.
- Serenity1988
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:16
Re: x12xe aufrüsten
nummer47 hat geschrieben:wenn du umbauen willst dann entweder C20XE (!) oder X16XE(L).
c20ne lohnt sich nicht von Leistung/Aufwand, X16XEL dürfte billig zu bekommen sein und ausreichend schnell.
Aber die 1,6er sind ölfresser, aus meinem astra kenne ich das noch. die 2 liter motoren sind dagegen sehr haltbar, solide & EINFACH.
jedoch werden umbauten nicht mehr ganz einfach und billig eingetragen, da müsste man optimalerweise schon einen fertigen holen.
P/L ist dann sowieso am besten.
Leider könnte ich bei mir den c20xe nich einbaun wegen der Abgasnorm, der c20ne würde noch gehen so wie ich das gelesen habe.
1.6 wär natürlich auch ne Alternative
Re: x12xe aufrüsten
Serenity1988 hat geschrieben:Leider könnte ich bei mir den c20xe nich einbaun wegen der Abgasnorm, der c20ne würde noch gehen so wie ich das gelesen habe.
1.6 wär natürlich auch ne Alternative
hat der X20XE nicht ne bessere norm als der C20NE?
Hochstufen ist doch möglich nur herabsetzen nicht oder wie war das noch?
M.m.n. würde ich entweder den X16XE oder den C16XE einbauen, denn diese waren im Corsa mal serienmässig verbaut worden und sind denke ich am leichtesten einzutragen.
Zudem mit ner PB und paar anderen kleinigkeiten haben diese beiden auch gut Saft.
- Serenity1988
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:16
Re: x12xe aufrüsten
streetfight46 hat geschrieben:hat der X20XE nicht ne bessere norm als der C20NE?
Hochstufen ist doch möglich nur herabsetzen nicht oder wie war das noch?
M.m.n. würde ich entweder den X16XE oder den C16XE einbauen, denn diese waren im Corsa mal serienmässig verbaut worden und sind denke ich am leichtesten einzutragen.
Zudem mit ner PB und paar anderen kleinigkeiten haben diese beiden auch gut Saft.
Ja der müsste ne bessere Abgasnorm haben.
Herrabstufen ist auch möglich es darf aber nur die Abgasnorm sein die bei der Erstzulassung des Fahrzeugs mindestens erforderlich war.
So habe ich das gelesen.
Pb?
Re: x12xe aufrüsten
Um den Michi mal aus dem Motorenthread zu zitieren:
"Die magische 9/1996 - oder: Wie ist das jetzt genau mit der Abgasnorm?
Für die im Fahrzeug mögliche Abgasnorm ist ausschließlich die Erstzulassung des Autos ausschlaggebend, völlig unabhängig davon welche Abgasnorm der Serienmotor hat.
Eingetragen werden kann jeder Motor der die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Autos vom Gesetzgeber geforderte Norm erfüllt.
Dabei ist immer darauf zu achten welche Schlüsselnummer gefordert ist, ob es eine Norm inkl. Geräuschemission ist oder ohne.
Ab 10/96 bis Mitte 2000 ist hier die Euro 2 Norm, Schlüsselnummer 26 gefordert.
Also kann jeder Motor der diese Norm erreichen kann (z.B. C20XE mit Kaltlaufregler oder entsprechendem Kat) in jedes Auto dieses Erstzulassungszeitraumes eingebaut werden.
Aber ich kenn da einen, der fährt C20XE mit D3...
Nein tut er nicht. Es mag Autos geben die mit so einer Eintragung rumfahren, da ist dann aber IMMER ein Fehler gemacht worden, z.B. indem schlicht und einfach vergessen wurde die Schlüsselnummer zu ändern oder indem der Prüfer etwas übermotiviert war. Maximale Möglichkeit ist Euro2."
Alle Klarheiten beseitigt?
"Die magische 9/1996 - oder: Wie ist das jetzt genau mit der Abgasnorm?
Für die im Fahrzeug mögliche Abgasnorm ist ausschließlich die Erstzulassung des Autos ausschlaggebend, völlig unabhängig davon welche Abgasnorm der Serienmotor hat.
Eingetragen werden kann jeder Motor der die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Autos vom Gesetzgeber geforderte Norm erfüllt.
Dabei ist immer darauf zu achten welche Schlüsselnummer gefordert ist, ob es eine Norm inkl. Geräuschemission ist oder ohne.
Ab 10/96 bis Mitte 2000 ist hier die Euro 2 Norm, Schlüsselnummer 26 gefordert.
Also kann jeder Motor der diese Norm erreichen kann (z.B. C20XE mit Kaltlaufregler oder entsprechendem Kat) in jedes Auto dieses Erstzulassungszeitraumes eingebaut werden.
Aber ich kenn da einen, der fährt C20XE mit D3...
Nein tut er nicht. Es mag Autos geben die mit so einer Eintragung rumfahren, da ist dann aber IMMER ein Fehler gemacht worden, z.B. indem schlicht und einfach vergessen wurde die Schlüsselnummer zu ändern oder indem der Prüfer etwas übermotiviert war. Maximale Möglichkeit ist Euro2."
Alle Klarheiten beseitigt?
Re: x12xe aufrüsten
Also wenn dann müsste der X20XEV eingebaut werden.
Der bessere Motor ist aber sicherlich der C20xe.
Eintragbar wäre der dennoch, denn "D3" entspricht EURO2, und die kann der C20XE erreichen mittels HJS Kat bzw. Kaltlaufregler.
Der bessere Motor ist aber sicherlich der C20xe.
Eintragbar wäre der dennoch, denn "D3" entspricht EURO2, und die kann der C20XE erreichen mittels HJS Kat bzw. Kaltlaufregler.
Re: x12xe aufrüsten
Nein, genau das eben nicht! D3 hat wesentlich niedrigere Schadstoffgrenzwerte. D3 wird nur mit dem Euro2 Prüfzyklus gemessen (und kostet in der Steuer z.Zt. genausoviel wie Euro2).nummer47 hat geschrieben:denn "D3" entspricht EURO2
Nachtrag:
Euro2 hat lange das gleiche gekostet wie D3, dies ist aber nicht mehr so... Da muss ich meinen Satz von gerade berichtigen...
Re: x12xe aufrüsten
Wenn Euro 2 D3 wäre, dann würde das auch so heißen. 

Re: x12xe aufrüsten
ah, okay.
dann läufts heute sinnigerweise wohl eher auf nen C20ne (geht auf D3 soviel ich weis) oder nen X20XEV raus.
dann läufts heute sinnigerweise wohl eher auf nen C20ne (geht auf D3 soviel ich weis) oder nen X20XEV raus.