Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
gUi

Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von gUi »

Hallo Leute,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass wenn ich einwenig gefahren bin und der Motor ordentlich warm wurde, dass man dann aus dem Kühlwasserbehälter ein pfeifen feststellen kann..

und nach einigen Tagen, natürlich fahre ich auch täglich, ist dann mein Kühlerwasser so gut wie leer, das merke ich dann daran das meine Heizung nicht mehr Warm wird :( ..
Aber eine kleine Pfütze unter meinem Auto ist nicht vorhanden..
also auslaufen tut eig. nichts..

dann fülle ich das ganze wieder auf, und siehe da, die Heizung wird wieder warm.

Jetzt is meine Frage, ob das überhaupt daran liegt das meine heizung nicht funktioniert
und ob das sein kann das durch dieses pfeifen das verdampfte Wasser so sehr entweicht, dass das ganze dann i wann leer ist ^^
und wie kann ich den druck dort verringern, oder muss ich mir nen neuen behälter zulegen? (dichtung beim drehverschluss vom behälter sieht heile aus aber dort pfeifts halt, die ist anscheinend nicht ganz dicht (zu viel druck!?))


LG
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von Capu »

Im Deckel ist ein Überdruckventil verbaut. Dieses sollte aber erst auslösen wenn der Druck im Kühlsystem 1.3bar massiv übersteigt. Probiers mal mit einem neuen Deckel.

Sollte es nicht daran liegen und dein jetziger Deckel funktioniert wie er soll, dann baut dein Kühlsystem zuviel Druck auf. Dann solltest du nach der Ursache forschen wo der Druck her kommt (def. Zylinderkopfdichtung etc)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von blobberio »

also bei einem von unseren waren das die Anfänge der Kopfdichtung.... c.a. 5000km später war sie dann ganz durch.
Benutzeravatar
gUi

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von gUi »

..ok heute morgen (nach der fahrt zur arbeit) hat dann das besagte überdruckventil ausgelöst (also noch intakt) und unter der haube qualmte es ein wenig ^^

Somit stehen gelassen und am Abend gesehen, dass das Kühlwasser gefrohren ist.

Also abschleppen lassen und jetzt steht der bei ATU.

mal schauen.. danke für eure Tips
wenn er von ATU zurück ist schreib ich mal rein was war.. weil ich ja ständig wasser verloren habe bloß nich wusste wie/wo.

einer ne idee was auf mich an kosten zukommt wenn jetzt was im Motor durch das gefrohrene Wasser kaputt gegangen ist !? :(

lg
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von Stev'sTigra »

gUi hat geschrieben:Somit stehen gelassen und am Abend gesehen, dass das Kühlwasser gefrohren ist.
Hoffentlich tuts weh! Wie kann man nur ohne Frostschutz rumfahren?
Benutzeravatar
TigraC20XE

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von TigraC20XE »

es ist doch klar das man das vor der dem winter aller überprüft....oder einen dran lässt ...der davon ahnung hat.....das überprüfen ist billiger als der schaden jetzt ....wenn du pech hast kühler kaputt....und wärmetauscher.... du kannst auch glück haben und es ist nur ein schlauch .......habe vorgestern mal bei mir nach gesehen minus 27 grad müsste reichen ...oder...????????
RI21
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:54

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von RI21 »

TigraC20XE hat geschrieben:habe vorgestern mal bei mir nach gesehen minus 27 grad müsste reichen ...oder...????????
Regulär wären 35° das "normale"...

Und zum TE...da Du ja selber nachgefüllt hast, nehme ich mal stark an, dass Du nur Wasser nachgefüllt hast??????
Benutzeravatar
gUi

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von gUi »

ATU spühlt jetzt das Kühlsystem mal durch und füllt dann alles neu auf (117,80&#8364 ;)

Nen lag haben die nicht gefunden, der hat kein Wasser verloren, aber da frag ich mich warum ich dann ständig nachfüllen musste..
Mal schauen wie es dann später aussieht, ob das Problem dann immer noch besteht.

Kaputtgegangen ist nichts. Glück gehabt.

Früher hat sich im Wasser halt immer son braunerschleim gebildet, wenn das jetzt wieder passiert mit dem Schleim und das ich Wasser verliere, kann das daran liegen das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist und da i wie wasser abläuft?
RI21
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 20:54

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von RI21 »

Abläuft nicht.
Wenn dem so ist, dann wird wohl ein kleinere Verbindung in der Dichtung defekt sein...Kühlwasser gelangt in den Brennraum, wird mit verbrannt - merkst Du eigentlich an der Abgasfarbe.
Und der Schleim vom umgekehrten Sinn - Öl gelangt in den Kühlkreislauf.

Und mal ganz ehrlich...Fahr lieber zum FOH als zu ATU.
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von Icebreaker- »

Ja, es wird wohl deine Zylinderkopfdichtung sein! Das Wasser läuft in den Brennraum und verbrennt. Kommt also als Wasserdampf aus deinem Auspuff wieder raus.
Und ja, wenn zu wenig Wasser drauf ist, kann er nicht heizen. Ist ja nichts dafür da.
Aber kleiner Tipp: Such dir ne Werkstatt und nicht diesen anderen Laden.
Antworten