MKL leuchtet zeitweise,unruhiger Motorlauf usw...

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
eric4488

MKL leuchtet zeitweise,unruhiger Motorlauf usw...

Beitrag von eric4488 »

Hallo liebe Opelfahrer und Schrauber,

bin neu hier und habe mehrere Probleme am Auto meiner Freundinn.
Es ist ein Opel Tigra A 1.6 baujahr 12.05.1995 mit austauschmotor baujahr nicht bekannt, tiefergelegt 60/40,ansaugrohr zum luftfilterkasten fehlt schon lange, im motorraum herrscht chaos alles ist kreuz und quer wobei ich schon einige sachen sortiert habe.


Also fangen wir mal mit den Problemem an.

- die motorkontrollleuchte geht Sporadisch unter verschiedenen Bedingungen an zbsp. bei Vollgas,bei Teilgas,wenn der Ölstand niedrig ist und ab und zu einfach während der fahrt,motor aus und wieder an mkl ist aus

- nach dem Starten fängt der Motor manchmal an zu ruckeln, nimmt kein gas mehr an und stinkt nach Benzin gerlflüssigkeitsade wenn es kalt ist tritt dies häufiger auf,normal ist ne erhöte leerlaufdrehzahl von wegen nicht hier

- er qualmt viel zu viel und weiß

- hat zu wenig leistung maximal geschwindigkeit ca. 190 km/h laut tacho

- abs-kontrolle leuchtet durchgehend

- teilweise unrunder motorlauf und leerlauf

-kühlflüssigkeitsbehälter ist oben am zulauf undicht und verliert ein wenig kühlflüssigkeit

-klimaanlage ist leer weil zwei rohre defekt sind und geschweisst werden



so jetzt zu dem was ich schon gemacht habe

- kühlflüssigkeit habe ich getauscht da die alte rot braun bzw. rostig war und der gefrierpunkt bei -5°c lag,optisch sah es auch nach reinem wasser aus

- habe die drosselklappe gereinigt und den gaszug nachgestellt

- luftfilter kontrolliert,ist verdreckt aber nicht zu wird demnächst getauscht

- abs steuergerät lässt sich nicht auslesen,allerdings wurde dies bei keinem fachhändler gemacht

-zündkerzen sind in ordnung,habe ich schon kontrolliert

- agr-ventil gesucht und nicht gefunden


was noch gemacht wird

- ölwechsel mit filter wird demnächst gemacht

- luftfilter wird erneuert

- zündkabel kontrollieren

- zündspule kontrollieren

- motorraum und kabel weiter sortieren und ordnen

- nochmalige fehlerauslese

Ich bin in der ausbildung zum kfz-mechatroniker und mache sehr viel diagnose da ich nen guten chef habe und nen sehr guten gesellen allerdings lerne ich nicht bei opel, ich vermute das es ein zusamhängendes problem ist.

ich denke das die zündspule und die zündkabel nen knacks haben da sie auch net so dolle aussehen,sowie der kühlwassertemperaturgeber aufgrund der alten kühlflüssigkeit vermute ich das der auch defekt ist allerdings werde ich den fehlerspeicher bei mir auf der arbeit nochmal auslesen und die angezeigte temperatur kontrollieren,welchen wert müsste die haben wenn der geber defekt ist?

ich wäre froh wenn jemandem noch was einfällt woran es liegen könnte da das geld nicht so locker sitzt bei uns mag ich net grundlos irgendwas tauschen.

ich freue mich auf lösungsvorschläge.


mit freundlichen grüßen


eric4488
Benutzeravatar
eric4488

Re: MKL leuchtet zeitweise,unruhiger Motorlauf usw...

Beitrag von eric4488 »

ich hatte noch was vergessen und zwar fängt der motor auch während fahrt an ab und zu zu ruckeln und greift dann irgendwann wieder richtig als wäre irgendwo ein kraftverlust oder ein zylinder fällt aus daher die vermutung mit der zündspule und den zündkabel.
Benutzeravatar
SwissCorsa
Senior
Beiträge: 103
Registriert: So 27. Mai 2007, 12:00

Re: MKL leuchtet zeitweise,unruhiger Motorlauf usw...

Beitrag von SwissCorsa »

wenn ich so viele probleme hätte würd ich das fahrzeug wechseln.. :D
*scherz*

Wenn er weiss qualmt und kaltstart-probleme hat wäre ne defekte zkd möglich.

Bei zu wenig mot.öl klappern die motoren gerne und es wäre möglich das der klopfsensor anspricht und die zündung zurück nimmt was ein leistungsverlusst wäre.(nur ne Theorie,hatte es noch nie)

Defekter Kühlwasserthemp.geber fürs Mot.St. hatte ich schon mal,den mal Ausmessen und mit den Sollwerten vergleichen.

Zünspule eher selten,kannst ja mit 2 Prüfkerzen mal schauen (Doppelfunkenzündspule!)

Zündkabel wäre möglich,mit dem Ohmmeter mal prüfen.

AGR ist auch immer ein Thema bei den Motoren,aber eigentlich meisten immer mit FC im Mot.St.
(Da es nicht gefunden hast liegt daran das es super zugänglich ist ;) ) bau mal den Kühlwasserausgleichsbehälter aus und schau dann nochmal nach.

Dann würd ich schauen das die Undichtigkeit am Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit dicht bekommst,weil der überkocht sonnst ständig ohne Druck.


Ich könnte dir noch viel aufzählen aber macht kein sinn ohne Fehlercodes,es kann vieles sein.

gruss Swisscorsa
Corsa-B Sport 1995 mit Umbau auf X18XE(R)1
Benutzeravatar
eric4488

Re: MKL leuchtet zeitweise,unruhiger Motorlauf usw...

Beitrag von eric4488 »

ok davon kann ich heute oder morgen noch einiger machen.

Den ausgleichsbehälter hatte ich draussen und nichts gesehen aber naja.wkoher kriege ich die sollwerte?

Ich prüfe dann mal und sage bescheid mit den werten.

Ne defekte zkd wäre schlecht aber dann könnte ich mir den mal wesentlich genauer anschauen,alles sortieren und außerdem mal nach dem abgaskrümmer schauen der hat mir net so gefallen als ich den auf der bühne hatte.

Ich probiere den fehlerspeicher nochmal auszulesen bei mir auf der arbeit und notiere mir alles was gespeichert ist.
Womit kann ich den ausgleichsbehälter am besten abdichten?so das das geflickte auch dem druck standhält.

Hat sonst noch jemand eine idee was es sein könnte?

Naja wer frei hat ist zu faul zum arbeiten,somit werde ich wieder ein wochenende opfern müssen aber für die freundinn tut man doch alles oder?

Danke schonmal

Grujß eric
Antworten