Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
hhmmm...wofür sind dann die zwei Stecksicherungen in der Stufe? Meinte jetzt nicht die ANL Sicherung am Kabel Bari.
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Also die Steg hat keine Sicherung, zumindest nicht extern. Ob intern welche verbaut sind kann sein, aber das bewahrt sie, wie Hoerns schon schrieb, nicht vor einem möglichen Schaden am Kanal.
Sollte ich die HTs nochmal löten lassen?! Selbst wenn es eine kalte Lötstelle sein / werden sollte, wenn ich das richtig verstanden hab, verliert sich ja dadurch nur der Kontakt. Das Kabel wird ja nicht "wegreissen" um so am Gehäuse etc. einen Kurzen zu machen?! Oder?!
Sollte ich die HTs nochmal löten lassen?! Selbst wenn es eine kalte Lötstelle sein / werden sollte, wenn ich das richtig verstanden hab, verliert sich ja dadurch nur der Kontakt. Das Kabel wird ja nicht "wegreissen" um so am Gehäuse etc. einen Kurzen zu machen?! Oder?!
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Ich verste ja nach wie vor nicht warum immer alle Leute auf Gedeih und Verderb am Lautsprecher löten müssen. Die Steckkabelschuhe funktionieren super und der Übergangswiderstand ist auch kaum anders. Irgendwann muss man mal warten und dann geht's Gefummel wieder los.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Andererseits bleibt der Übergangswiderstand in der Lötstelle weitestgehends konstant, während die gesteckte Verbindung je nach äusserlichen Einflüssen korrodieren kann.
So viel zu den rein technischen aspekten, ich würde die Kabel bei mir auch stecken, aus den von dir genannten gründen.
mfg. Flo
So viel zu den rein technischen aspekten, ich würde die Kabel bei mir auch stecken, aus den von dir genannten gründen.

mfg. Flo
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Hallo zusammen,
wenn die Stecker passen würden, hätte ich Sie natürlich reingemacht, das bevorzuge ich eh. Aber leider ist kein mm Platz in den Kugeln, daher die Lötung auch an der "Rückseite" des HTs und das hat auch nur mit viel Geschick und dünnerem Kabel gepasst..
Hier mal Pics beim ersten Probeversuch mit Steckern:
Also sollte ich die Dinger nochmal von einem Elektriker löten lassen?!
Danke und Gruß
Bari
wenn die Stecker passen würden, hätte ich Sie natürlich reingemacht, das bevorzuge ich eh. Aber leider ist kein mm Platz in den Kugeln, daher die Lötung auch an der "Rückseite" des HTs und das hat auch nur mit viel Geschick und dünnerem Kabel gepasst..
Hier mal Pics beim ersten Probeversuch mit Steckern:
Also sollte ich die Dinger nochmal von einem Elektriker löten lassen?!
Danke und Gruß
Bari
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Nein, Elektriker haben mit Löten in der Regel nicht viel am Hut, versuchs mal bei einem Elektroniker 

Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Äähm ja sorry! Meinte natürlich Elektroniker!
Aber nochmal machen lassen oder nicht?! Was würdet ihr tun?!
Aber nochmal machen lassen oder nicht?! Was würdet ihr tun?!
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Wenn du wen hast ders besser kann ja, ansonsten wirds schon halten...
Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Denk schon, das er es besser kann, ist ja gelernter Elektroniker (gut muss nichts heissen), aber er macht ja bei uns intern die Strom/Verkabelungsgeschichten für die RZs.
Dann baue ich die bei Gelegenheit nochmal aus..
Dann baue ich die bei Gelegenheit nochmal aus..

Re: Erste HiFi-Planungen im Tigra A -> Update S.4
Hallo zusammen,
hier nochmal ein Bild von den eingebauten HTs:
P.S.: Die "Spuren" am Dach sind Elefantenfett was grad "einzieht"
hier nochmal ein Bild von den eingebauten HTs:
P.S.: Die "Spuren" am Dach sind Elefantenfett was grad "einzieht"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.