hab heute mal meine ansaugbrücke runtergebaut zwecks reinigung und usw...dabei ist mir aufgefallen, dass meine brücke viel kleiner kanäle hat wie die, die ich mir bei ebay gekauft habe...anbei mal drei bilder...einmal wo die beiden brücken zusammen liegen und jeweils eins, wo man die teilenummer sehen kann...vllt kann mir ja einer von euch ne antwort geben...
dann muss diese brücke aber ab werk drin verbaut sein...weil ich hab keine andere eingebaut und das fahrzeug war bis zum kauf checkheft da der besitzer bzw. die besitzerin und mann bei opel in limburg gearbeitet haben....
Hi Würde diese Aussage von Swisscorsa auch bestehtigen, hatten diese Diskusion auch mal vor Jahren hier im Forum inkl. Messung der Durchmesser etc.
Die einzige Frage was noch offen ist was diese X14XE Brücke auf dem X16XE zu suchen hat.
Man kann es so sagen wer weiss schon was in den letzten 12-14 Jahren an diesem Auto gemacht wurde... auch wenn es Scheckheft gepflegt sein mag. Das kann auch bei einem normalen Service ausgetauscht worden sein (riss in der Brücke z.B.) und dann halt die falsche bestellet und eingebaut.
Mein Tip auf jedenfall die vom X16XE wieder verbauen...und über die 1-2PS mehr freuen!
also hab eben nochmal geschaut...das unterteil hat große kanäle wie es auch sein soll...nur wie gesagt, das obere teile der ansaugbrücke...ich werde heute mal bei der/dem vorbesitzer/rin anrufen und fragen ob dort mal was getauscht worden ist...bin ja schließlich der zweite halter den wages und somit ist es noch recht einfach was herrauszubekommen....
danke euch schonmal für die info´s hier....
Das kommt halt drauf an wie man den Motor auslegt... Kurzer Ansaugweg (PowerBox, FlowTec) - Drehmomentmaximum im hohen Drehzahlband... Langer Ansaugweg (Serie) - Drehmomentmaximum weiter unten... Der Normalkunde der sich nen Corsa/Tigra mit X14/16XE gekauft hat damals wollte sicher kein Drehzahlluder wo unter 4500 U/min kaum was geht und man die Kiste bis 7500 U/min reissen muss.