x14xe generalüberholung
- KleinerTigrar93
- Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 12:17
x14xe generalüberholung
Hallo leute!
Ich hab über eine Generalüberholung für meinen Teppichporsche nachgedacht.
Er hat jetzt ne laufleistung von 165 tkm,minimum 1 Ventilstößel ist fällig und rotzt nach hinten + unten öl heraus.
Nicht viel aber es stört mich schon das er Blutet.
Nun hab ich gedacht ich frag euch mal nach eurer meinung.
Motor überholen lassen oder lieber nach nem Besseren umschauen?
Und was würde mich der Spaß ungefähr kosten?
Danke im vorraus für die Antworten!
Lg KleinerTigrar
Ich hab über eine Generalüberholung für meinen Teppichporsche nachgedacht.
Er hat jetzt ne laufleistung von 165 tkm,minimum 1 Ventilstößel ist fällig und rotzt nach hinten + unten öl heraus.
Nicht viel aber es stört mich schon das er Blutet.
Nun hab ich gedacht ich frag euch mal nach eurer meinung.
Motor überholen lassen oder lieber nach nem Besseren umschauen?
Und was würde mich der Spaß ungefähr kosten?
Danke im vorraus für die Antworten!
Lg KleinerTigrar
Re: x14xe generalüberholung
schau mal:
[url=http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?95686-X14XE-Alle-Verschleißteile-erneuern-Liste&highlight=x14xe+general%FCberholung]http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?95686-X14XE-Alle-Verschleißteile-erneuern-Liste&highlight=x14xe+general%FCberholung[/url]
Ob es sich lohnt? musst du wissen, wie sieht den der Rest des Tigras aus?
Gruss Marco
[url=http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?95686-X14XE-Alle-Verschleißteile-erneuern-Liste&highlight=x14xe+general%FCberholung]http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?95686-X14XE-Alle-Verschleißteile-erneuern-Liste&highlight=x14xe+general%FCberholung[/url]
Ob es sich lohnt? musst du wissen, wie sieht den der Rest des Tigras aus?
Gruss Marco
- KleinerTigrar93
- Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 12:17
Zustand
Hay
Also vom allgemeinzustand her sieht er gut aus, hab auch schon viel dran gemacht, auch rost technisch. Der rechte Träger (unterboden) muss noch ausgetauscht werden und hinterm tank deckel hab ich es auch noch nicht richtig in den griff bekommen, sonst ist alles in ordnung ,ausser das der auspuff manchmal auf die achse kloppt aber da kümmer ich mich die tage noch drum.
hab da schon nen paar tausender rein gekloppt Also ihn so zu verkaufen würde sich für mich absolut nicht mehr lohnen!
ich steck lieber noch nen paar scheine rein und hab dann nen ordentliches und sauberes Auto.
Ich denke ich werd mit dem rost auch zum Karrosieriebauer gehen, dann is wenigstens endlich schluss >.<
Lg KleinerTigrar
Also vom allgemeinzustand her sieht er gut aus, hab auch schon viel dran gemacht, auch rost technisch. Der rechte Träger (unterboden) muss noch ausgetauscht werden und hinterm tank deckel hab ich es auch noch nicht richtig in den griff bekommen, sonst ist alles in ordnung ,ausser das der auspuff manchmal auf die achse kloppt aber da kümmer ich mich die tage noch drum.
hab da schon nen paar tausender rein gekloppt Also ihn so zu verkaufen würde sich für mich absolut nicht mehr lohnen!
ich steck lieber noch nen paar scheine rein und hab dann nen ordentliches und sauberes Auto.
Ich denke ich werd mit dem rost auch zum Karrosieriebauer gehen, dann is wenigstens endlich schluss >.<
Lg KleinerTigrar
Re: x14xe generalüberholung
Ja wenn schon was kaputt ist am Motor dann würde es sicher anbieten...fragt sich ob ein Austausch Motor nicht besser wäre? Bzw. frage ist brauchst das Auto im Alltag? So eine Revision ist nicht an einem Tag gemacht.
- Green-Tiger
- Senior
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: x14xe generalüberholung
SPACE-X hat geschrieben:Ja wenn schon was kaputt ist am Motor dann würde es sicher anbieten...fragt sich ob ein Austausch Motor nicht besser wäre? Bzw. frage ist brauchst das Auto im Alltag? So eine Revision ist nicht an einem Tag gemacht.
So schauts aus, ein Austauschmotor ist in den meisten Fällen günstiger als den alten komplett überholen zu lassen. Denn allein der ZKD Wechsel kostet meist über 1000 Euro.
Re: x14xe generalüberholung
Und wer sagt das der Ersatzmotor in nem besseren Zustand ist. Niemand.
Wenn deiner halt etwas feucht ist, Dichtsatz für den Zylinderkopf holen, und für den Block, die neue Dichtung zb für die Ölpumpe ist eine dünne Metalldichtung und keine Papierdichtung mehr. Dort sifft es gerne. KW Simmerringe direkt mitwechseln, und Kupplung würde sich auch anbieten.
Zahnriemen samt Umlenkrollen und Wasserpumpe direkt mitmachen. Keilrippenriemen auch.
Dan weißt du was du hast. Und wenn ein Hydrostßel klappert besorg dir neue und gut. Bzw gebe den Kopf zum Motorenbauer der soll ihn direkt reinigen und auf Planheit prüfen und zur Not etwas beiplanen und direkt die Schaftdichtungen wechseln.
Habe diese Aktion Anfang letzten Jahres auch hinter mich gebracht bei ca. 220tkm.
Hier ein Beispiel.
Ich sag mal so an einem We ist es nicht zu schaffen außer der Motorenbauer spielt mit. Das solte dir klar sein. Aber danach weißt du was du an dem Motor erneuert hast und was nicht.
MFG Bernd
Wenn deiner halt etwas feucht ist, Dichtsatz für den Zylinderkopf holen, und für den Block, die neue Dichtung zb für die Ölpumpe ist eine dünne Metalldichtung und keine Papierdichtung mehr. Dort sifft es gerne. KW Simmerringe direkt mitwechseln, und Kupplung würde sich auch anbieten.
Zahnriemen samt Umlenkrollen und Wasserpumpe direkt mitmachen. Keilrippenriemen auch.
Dan weißt du was du hast. Und wenn ein Hydrostßel klappert besorg dir neue und gut. Bzw gebe den Kopf zum Motorenbauer der soll ihn direkt reinigen und auf Planheit prüfen und zur Not etwas beiplanen und direkt die Schaftdichtungen wechseln.
Habe diese Aktion Anfang letzten Jahres auch hinter mich gebracht bei ca. 220tkm.
Hier ein Beispiel.
Ich sag mal so an einem We ist es nicht zu schaffen außer der Motorenbauer spielt mit. Das solte dir klar sein. Aber danach weißt du was du an dem Motor erneuert hast und was nicht.
MFG Bernd
Re: x14xe generalüberholung
Hi
Wollte auch nicht damit sagen das der Austauschmotor ohne was dran zumachen einbauen soll aber so könnte er sich einiges mehr Zeit lasen, war ja nur so ne Überlegung
Wollte auch nicht damit sagen das der Austauschmotor ohne was dran zumachen einbauen soll aber so könnte er sich einiges mehr Zeit lasen, war ja nur so ne Überlegung
- KleinerTigrar93
- Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 12:17
Re: x14xe generalüberholung
Hallöchen!
Erst einmal vielen dank für die vielen Antworten!!
Was würde ich nur für ne große garage geben *sfz* Dann hätt ich den platz das selbst zu machen aber ich glaube Motor an ner hauptstraße ausbauen und in den Keller schleppen kommt nicht gut *grins*
Ich brauch den Wagen nicht zwingend, wohnen in der stadt und wenn wir umbedingt nen Auto brauchen steht der mini Van von meiner Großmuter zur verfügung!
@ Raser
was hast du für die ganzen teile bezahlt?
Würds auch komplett machen (nur in ner shw mit nem kfzler zusammen) muss nur wissen wo der spaß preislich liegt.
Nockenwellen würde ich jetzt nicht mit austauschen wollen, hatten letzten den Deckel runter und die 2 sahen noch ziemlich gut aus.
Lg KleinerTigrar
Ps; was ich vergessen hatte zu sagen,ist das der Wagen erst bei 3500-4000 umrehungen richtig anfängt zu ziehen. Ausserdem spielt die motorkontrolleuchte auf der Autobahn "disco". sie geht alle paar kilometer an und geht dann nach ca 500 metern wieder aus. Auslesen lässt er sich auch nicht haben wir schon bei opel und mit nem kleinen Kabel probiert aber es tut sich nichts.
Dazu kommt noch das er im leerlauf (zb an der Ampel) sehr unruhig läuft.
Hat zufällig jemand ne idee was das sein könnte? Vlt das AGR?
Erst einmal vielen dank für die vielen Antworten!!
Was würde ich nur für ne große garage geben *sfz* Dann hätt ich den platz das selbst zu machen aber ich glaube Motor an ner hauptstraße ausbauen und in den Keller schleppen kommt nicht gut *grins*
Ich brauch den Wagen nicht zwingend, wohnen in der stadt und wenn wir umbedingt nen Auto brauchen steht der mini Van von meiner Großmuter zur verfügung!
@ Raser
was hast du für die ganzen teile bezahlt?
Würds auch komplett machen (nur in ner shw mit nem kfzler zusammen) muss nur wissen wo der spaß preislich liegt.
Nockenwellen würde ich jetzt nicht mit austauschen wollen, hatten letzten den Deckel runter und die 2 sahen noch ziemlich gut aus.
Lg KleinerTigrar
Ps; was ich vergessen hatte zu sagen,ist das der Wagen erst bei 3500-4000 umrehungen richtig anfängt zu ziehen. Ausserdem spielt die motorkontrolleuchte auf der Autobahn "disco". sie geht alle paar kilometer an und geht dann nach ca 500 metern wieder aus. Auslesen lässt er sich auch nicht haben wir schon bei opel und mit nem kleinen Kabel probiert aber es tut sich nichts.
Dazu kommt noch das er im leerlauf (zb an der Ampel) sehr unruhig läuft.
Hat zufällig jemand ne idee was das sein könnte? Vlt das AGR?

Re: x14xe generalüberholung
Ich schick dir ne PN
Re: x14xe generalüberholung
Vielleicht das AGR! Vielleicht die Lambdasonde! Vielleicht auch irgendwas anderes...KleinerTigrar93 hat geschrieben:Vlt das AGR?![]()
Wie du siehst, ist das nicht ganz so einfach mit den bekannten Informationen irgendwas konkretes zu sagen.