1.6 16V wird sehr warm

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Thunderford
Senior
Beiträge: 166
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von Thunderford »

Die Vermutung hatte ich auch schon.
Also den Kühler mal komplett ausbauen und schauen wie es da drin aussieht.
Mit fühlen nach ner testfahrt ist da unten schlecht, weil dass immer sehr heiß wird und ich mir ungerne die Hände verbrenne.

MfG
Michael
Benutzeravatar
corsa-cult-berlin

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von corsa-cult-berlin »

Wechsel einfach mal den Schalter unten am kühler !!!!
Das ding kostet nicht die Welt und das gute ist bei Fehler suche wechselt man oft viele teile neu und man kann zum Schluss sagen die teile sind neu und die können mir erstmal nicht so schnell kaputt gehen .
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von Raser16V »

corsa-cult-berlin hat geschrieben:Wechsel einfach mal den Schalter unten am kühler !!!!
Das ding kostet nicht die Welt und das gute ist bei Fehler suche wechselt man oft viele teile neu und man kann zum Schluss sagen die teile sind neu und die können mir erstmal nicht so schnell kaputt gehen .

Sag mal liest du auch bevor du was schreibst??
Thunderford hat geschrieben:Gewechselt wurde der Geber, der den Lüfter eigentlich schalten soll.
Wie gesagt, wenn ich den geber mit nem Heißluftfön warm mache dann geht der Lüfter auch an.

Benutzeravatar
corsa-cult-berlin

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von corsa-cult-berlin »

Ja lese ich aber sorry habe ein wenig durch einander gebracht kommt auch mal vor
Benutzeravatar
StreetGems.de

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von StreetGems.de »

nur so am rande.. wird der motor auch warm? oder zeigt deine temperatur anzeige nur heiß an.
du meintest ja das die temperatur bei 110 war. und nach neuen teilen ist er auf 120. 120 ist roter bereich.
überprüfe mal ob der motor warm wird. nicht das einfach nur nen kabelbruch vom kabel für den tacho da ist.
Thunderford
Senior
Beiträge: 166
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von Thunderford »

Ja, der Motor wird warm! Sehr warm sogar! Also die Anzeige geht richtig. Jetzt, wo der Lüfter permanent läuft habe ich eine Wassertemp. von ca. 80° bei einer Außentemperetur von 6°C. Also das scheint schon zu stimmen.
Wenn ich diese Woche mal Zeit habe, dann baue ich den Kühler mal raus und werde den mal spülen.Dann werde ich mal Wasser zum kochen bringen mit samt dem Fühler und schauen ob er durchschaltet oder nicht.. Mit Heißluftpistole gings, aber da weiß ich ja nicht bei welcher Temp. der geschaltet hat.

MfG
Michael

Gesagt getan! Kühler raus gebaut und als ich den Fühler raus bauen wollte hat sie sich überdreht. So ein Mist.
Kühler kommt jetzt also neu, weil das war nicht mehr dicht. messungen im Wasserbad ergaben, dass er geschaltet hat, als das Wasser kochte. Geht also!
Den Kühler habe ich dann mal zerflext und die unten 4 leitungen waren zu mit braunem Schlamm. kann also daran gelegen haben. Morgen Abend kommt mein neuer Kühler und Freitag wird alles zusammen gebaut.
Mal schauen was dann passiert.

MfG
Michael *dernochlangenichtdienasevomTigravollhat*
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von Raser16V »

Beiträge zusammengeführt.

So ich schreibe hier die letzte Warnung für alle,

den Button "Beitrag editieren" darf man verwenden.

MFG Bernd
Thunderford
Senior
Beiträge: 166
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03

Re: 1.6 16V wird sehr warm

Beitrag von Thunderford »

So, ich bin am Ende mit meinem Latein: habe gestern in ner Nachtschicht noch den Kühler eingebaut, und was soll ich sagen: alles so wie vorher. Motor wird kochen heiß, jedoch springt der Lüfter nicht an. Kühler wird auch kochen heiß, also daran kann es nicht liegen.
Ich weiß nicht, was ich noch machen soll! Sicherungen etc. sind alle ganz.
Es wird wohl draufhin hinauslaufen, dass ich auch einen Schalter verbaue wo ich den Lüfter zuschalten kann. Sehe echt keine andere Möglichkeit im Moment, denn was soll ich noch wechseln?????
Kumpel hatte gestern Abend noch ne andere Idee: warum nicht ins Thermostatgehäuse noch einen Temperaturschalter einbauen, der den Lüfter dann über eine kleine Relaisschaltung schaltet? Ich glaube, damit werde ich mich mal befassen.

MfG
Michael

EDIT: ich habe mir gestern einen Flansch gebaut, der in den Schlauch gekommen ist wo es nach dem Thermostat in den Kühler geht. Daein habe ich einen Temperaturschalter gebaut, welcher den Lüfter schalten sollte. Also Motor an und laufen lassen: Temp. stieg und stieg und nichts tat sich. Erst als die Nadel über dem roten Bereich war ging auf einmal der Lüfter an. Er schaltet also. Ich habe mir dann mal ein Thermometer geholt, was bis 100°C messen sollte, und siehe da, das Wasser in nach dem Thermostat hatte gerade mal 90°. Wir haben dann noch ein paar Messungen gemacht, und alle mit dem gleichen Ergebniss. Ich behaupte jetzt, dass diese dämliche Anzeige defekt ist, bzw. was falsches anzeigt.
Mir ist dann auch noch folgendes eingefallen: als ich den Kopf zum 2.mal drauf gebaut habe, ist mir der Temperaturfühler abgebrochen, der das Signal für die Anzeige erzeugt und das Kabel lag direkt am Motorblock an. Beim ersten starten ist die Nadel dann in roten Bereich geschnellt, eh ich den Fehler bemerkte. Ich nehme an, ich habe die Anzeige auf diesem Wege gehimmelt. Anders kann es nicht sein.
Ich habe jetzt den Temperaturschalter wieder unten im Kühler drin und der Lüfter geht genau so an.

Ich baue jetzt ein Zusatzinstrument ein, wo meine Frau die temp. korrekt ablesen kann.
Antworten