stehbolzen + keramikpaste

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
LUPUS
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 21:25

stehbolzen + keramikpaste

Beitrag von LUPUS »

hallo alle.

ich bin gerade dabei, meinen krümmer vom x10xe das zweite mal auszubauen. und das zweite mal ärgere ich mich über die zt extrem fest sitzenden schrauben/muttern/stehbolzen am krümmer und am kat.

ist es sinnvoll, auf die neuen schrauben/muttern/stehbolzen ein wenig keramikpaste zu geben, damit das lösen beim nächsten mal etwas einfacher ist? ich habe zwar nicht geplant, die teile ein drittes mal locker zu schrauen, aber man weiß ja nie.

auf meine radbolzen gebe ich auch kein schmiermittel, logisch. die sollen ja die räder festhalten und nicht leichtgängig sein. auf der anderen seite habe ich beim radwechsel auch keine solchen festsitzenden teile und keine so starke thermische belastung.

also: keramikpaste auf die verschraubungen vom abgastrakt? ja oder nein? hilft es dem nächsten mechaniker oder besteht durch die paste die gefahr, dass sich die verschraubungen lockern? ich denke nicht. durch die hohen temperaturunterschiede (und den rost, der mit der zeit kommt, ob man will oder nicht) sollten die teile auch so fest genug halten. aber ich bin mir eben nicht 100% sicher.
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: stehbolzen + keramikpaste

Beitrag von red-japan-tigra »

lösen tun sie sich dadurch nicht
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: stehbolzen + keramikpaste

Beitrag von blackdevil2k1 »

das kann man durchaus machen, ob es hilft sei mal dahingestellt, ich habe immer die anlageflächen bei den felgen an der radnabe etc mit keramitpaste eingesprüht und bin damit meist ganz gut gefahren.

ein fehler ist es nicht. es gibt extra dafür hochtemperaturkeramikpaste zum sprühen. die ist recht komfortabel
Benutzeravatar
der Tuningfuzzy
Senior
Beiträge: 197
Registriert: So 4. Okt 2009, 00:32
Kontaktdaten:

Re: stehbolzen + keramikpaste

Beitrag von der Tuningfuzzy »

Ich bin aus dem Heizungsbauereich, und wenn wir Dampfleitungen verlegt hatten, und darin eine Flanschverbindung war, haben wir die Schrauben und Dichtungen mit Graphitpaste eingeschmiert! Bei den Dampfleitungen herrschen stellenweise auch Temperaturen jenseits von gut und böse!

Grüßle
Benutzeravatar
LUPUS
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 21:25

Re: stehbolzen + keramikpaste

Beitrag von LUPUS »

ich danke allen für ihre antworten!

wollte die keramikpaste verwenden, ging aber leider nicht. war mir sicher, noch welche um haus zu haben und als ich sie dann brauchte...doch keine mehr da. konnte dann auf die schnelle keine neue besorgen und habe daher den krümmer ohne eingebaut. wirds beim nächsten mal, was hoffentlich nie sein wird, eben wird schwerer :(

tja, dumm gelaufen...
Antworten