also zum beziehen sollte man nur nicht zu billigen kleber nehmen. stoff oder leder... je nach belieben. beim stoff nur darauf achten dass er nicht zu dünn ist... wenn man den stoff mal ein wenig zieht sollte dieser nicht gleich durchsichtug werden. eine ebene fläche ist da ausserdem von vorteil...den alten stoff würde ich auch drauf lassen und darauf dann den neuen stoff oder eben das leder kleben.
zum lacken (auch nicht so mein fall) sollte man eine vernünftige fläche schaffen.
da wirst du um einen harz-getränken himmel kaum rum kommen. einach eine dünne schicht harz auftragen und dann eben schleifen und so weiter... bis du dann eben eine fläche erhälst die eben einer stoßstange oder so ähnlich ist, sonst lohnt sich ja das lackieren nicht wirklich!
hoffe deine fragen sind nun so weit geklärt? welche infos fehlen dir sonst noch?
Dachhimmel beziehen, lackieren etc.
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Crashy1984
- Senior
- Beiträge: 486
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
- Kontaktdaten:
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.
Also der alte Stoff ist mittlerweile runter. Sollte doch auch so funktionieren oder?Crashy1984 hat geschrieben:eine ebene fläche ist da ausserdem von vorteil...den alten stoff würde ich auch drauf lassen und darauf dann den neuen stoff oder eben das leder kleben.
Welche Stoffart ist empfehlenswert?
Welchen Kleber kann man dafür idiotensicher verwenden?
Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.
geh zum sattlerheini und hol dir da kleber dann haste schonma was vernünftiges
Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.
ich hab bei meinem himmel den alten stoff dran gelassen, und den himmel mit schwarzem kunstleder bezogen,
dafür habe ich den himmel und das kunstleder mit lederkleber , den ich mir beim sattler geholt habe ( 1 ltr. ca. 15.--€ ) gesamtverbrauch für den himmel knapp 2,5 ltr.,
eingepinselt, 15 min. ablüften lassen und dann zusammen geklebt, immer schön von einer kante angefangen und mit einer rollwlze angedrückt, ging ganz gut, die kanten habe ich umgeschlagen und verklebt
zeitlich habe ich knapp 3 stunden für das beziehen gebraucht, alleine ..........
und der bezug hält , auch bei großer hitze jetzt schon 2 jahre ..........
dafür habe ich den himmel und das kunstleder mit lederkleber , den ich mir beim sattler geholt habe ( 1 ltr. ca. 15.--€ ) gesamtverbrauch für den himmel knapp 2,5 ltr.,
eingepinselt, 15 min. ablüften lassen und dann zusammen geklebt, immer schön von einer kante angefangen und mit einer rollwlze angedrückt, ging ganz gut, die kanten habe ich umgeschlagen und verklebt
zeitlich habe ich knapp 3 stunden für das beziehen gebraucht, alleine ..........
und der bezug hält , auch bei großer hitze jetzt schon 2 jahre ..........
Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.
zum lacken (auch nicht so mein fall) sollte man eine vernünftige fläche schaffen.
da wirst du um einen harz-getränken himmel kaum rum kommen. einach eine dünne schicht harz auftragen und dann eben schleifen und so weiter... bis du dann eben eine fläche erhälst die eben einer stoßstange oder so ähnlich ist, sonst lohnt sich ja das lackieren nicht wirklich!
Da ich im Bereich Beziehen von Gegeständen leihe bin frage ich mal ganz blöd , also richtig den himmel in hartz tränken , schleifen , spachteln , schleifen , haftgrund drauf und lacken ??? Stimmt das soweit , will ihn schwarz glänzend lackieren und glaube grade bei dem kleinen dach kommen reflektierte lichte ganz gut im himmel , ausserdem hebt es den look vom alten stoff mehr ab , meiner meinung nach ...ist wie schon gesagt geschmackssache
da wirst du um einen harz-getränken himmel kaum rum kommen. einach eine dünne schicht harz auftragen und dann eben schleifen und so weiter... bis du dann eben eine fläche erhälst die eben einer stoßstange oder so ähnlich ist, sonst lohnt sich ja das lackieren nicht wirklich!
Da ich im Bereich Beziehen von Gegeständen leihe bin frage ich mal ganz blöd , also richtig den himmel in hartz tränken , schleifen , spachteln , schleifen , haftgrund drauf und lacken ??? Stimmt das soweit , will ihn schwarz glänzend lackieren und glaube grade bei dem kleinen dach kommen reflektierte lichte ganz gut im himmel , ausserdem hebt es den look vom alten stoff mehr ab , meiner meinung nach ...ist wie schon gesagt geschmackssache
