von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Meine größte Sorge ist die Eintragung. Ob's hält oder nicht, wird danach erst begutachtet und verbessert :-)
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Ich geb dir ja Recht Ice Tiger. Aber wenn man die passenden Teile schon liegen hat und nicht verbaut (warum auch immer) hört das Verständnis halt auf.
Es geht ja nicht darum, ob die Bremse die verbaut werden soll reicht, sondern eher darum wie die Bremse verbaut wird.
Es geht ja nicht darum, ob die Bremse die verbaut werden soll reicht, sondern eher darum wie die Bremse verbaut wird.
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Wenn es dann nicht hält,...?????? Wollste es verbessern,wenn es zu spät is, und die Karre Schrott is? Mir is bei 180 auf der Bahn die linke Radnabe gebrochen, und kann von Glück sagen,dass nicht mehr passiert is. Die Abgedrehten Naben haben mit Leistung überhaupt nichts zu tun. Die Belastung geht in Kurven aud die Radnabe. Bei mir war es nachdem ich mit Dampf die Autobahnauffahrt hoch bin, und beim Beschleunbigen gerade bei 180 angekommen bin. Bei den Abgedrehten is einfach zu wenig Material vorhanden. Es wird wohl so gerade an der Grenze der Belastbarkeit liegen. Deswegen is bei mir dementsprechend hält es bei manchen, und bei manchen nicht. Bei mir hat auch eine mehr als die andere gehalten.ice tiger hat geschrieben:Ich weiß schon, wieso ich nix über meine Umbauten hier reinschreib. Nehmts mir nicht übel Jungs, aber immer dieses "würd ich niiiieeee verbauen... " Vor 10Jahren haben Alle abgedrehte Radnaben verbaut mit gekürzten Wellen,weil es nix anderes gab. Und es ist auch min. genauso lange gefahren.
Was soll denn da bei den 136 PSchen passieren? Mein ClubKollege fährt auch abgedrehte Naben am 3l V6 Corsa A... Dem ist die Welle eher gebrochen, als dass die Naben den Geist aufgegeben hätten.
Und da reißen mehr als 150 PS und 200Nm am Antriebsstrang... Klar können die Naben brechen, wenn sie schlecht abgedreht sind, materielle Fehler, zu wenig Material drauf, usw.. . Bei sicherlich einigen ist das auch passiert. Aber bei genug Leuten hält das wahrscheinlich auch...
Genauso das Thema Bremse. Man kann sich ne noch größere Bremse draufbauen, als 256x24 und Trommel. Grundsätzlich ist das aber genau das was verhältnismäßig im Astra, Vectra,Calibra drauf ist und damit tüv-konform...
Ob das aber optimal ist oder verbesserungswürdig... das ist m. E. eine andere Frage... Ein Mehrwert wäre es dann sicher vielleicht eine TurboBremse mit Scheibe hinten zu verbauen. Keine Frage! Aber ob das für jeden notwendig ist, ist halt nicht zu pauschalisieren.
Allgemein:
Wenn es MRG so umgebaut haben will, dann würde ich das auch so machen. Wenn es dann nicht hält, kann man immernoch den Antrieb abändern...
Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
Natürlich haben se damals alle abgedrehte genommen,weil die Erfahrung gefehlt hat, was gescheites zu verbauen. Aber deswegen muß man doch heute nicht immernoch die Fehgler von damals begehen.
Ich wünsche keinem,dass die Radnabe in der Kurve, oder bei hoher Geschwindigkeit bricht. Aber manche müssen erst einen großen Schaden erleiden, um daraus schlauer zu werden!
Natürlich is er jetzt in den Arsch gekniffen,weil MRG dementsprechend die Teile bei der Eintragung sehen will. Würd ich auch erstmal verbauen. Aber danach würden die ollen Radnaben direkt bei mir raus fliegen, und gegen gescheite ersetzt werden. Man muß nicht warten,bis was passiert, und dann erst handeln!
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Mal ganz davon abgesehen, dass MRG eh net die beste Adresse ist. Ist vielleicht die bekannteste, aber was die da so zusammen bauen. Die schaffen es ja nichtmal einen C20XE in einen Corsa B zu bauen und das Ding zum laufen zu bringen. Schon blöd, wenn man 2 gleiche Stecker vertauscht und den Fehler netmal selbst findet. Und die ganzen anderen Dinge will ich hier lieber net ansprechen 
Dann lieber alles selbst bauen und wenns unbedingt sein muss von denen eintragen lassen. Ich hatte da ja auchmal angefragt wegen Eintragung, aber naja. Unflexibel triffts da wohl ganz gut.
Aber den XEV einzutragen sollte nicht so ein großes Problem werden, da der Motor doch schon D3 hat. Und was besseres als D3 im Tigra habs ja auch nie. Abgasnorm ist ja bekanntlich die größte Hürde. Alles andere muss nur sauber umgebaut sein und funktionieren.

Dann lieber alles selbst bauen und wenns unbedingt sein muss von denen eintragen lassen. Ich hatte da ja auchmal angefragt wegen Eintragung, aber naja. Unflexibel triffts da wohl ganz gut.
Aber den XEV einzutragen sollte nicht so ein großes Problem werden, da der Motor doch schon D3 hat. Und was besseres als D3 im Tigra habs ja auch nie. Abgasnorm ist ja bekanntlich die größte Hürde. Alles andere muss nur sauber umgebaut sein und funktionieren.
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Ja Lexmaul, natürlich erst wenns Schrott ist. Klar.
Kommt schon. Wäre es die Regel, dass die Naben alle brechen, würde das keiner mehr so eingetragen bekommen. Dass es bessere Lösungen gibt, ist auch klar. Aber solche Aussagen, wie "saugefährlich" oder "Pfusch", die hier direkt oder indirekt gefallen sind, sind einfach m. E. übertrieben. Die anderen Umbaumethoden haben ebenso ihre Vor-und Nachteile... Darüber brauchen wir denk ich auch nicht diskutieren. Steht ja schon oft genug hier irgendwo 
Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk


Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Irgendwie kommt mein Motorbauer nicht in die Gänge. Fast zwei wochen ists nun her, dass ich die Teile bei ihm abgeliefert hab. Eigentlich wollte er sich zwei Tage später schon melden und mir sagen was dran gemacht werden muss

So, jetzt hätte ich noch ein paar Anliegen
1stens;
Sagt mal, wie sieht's denn aus, wenn ich mein Motor zusammengebaut hab mit Fächerkrümmer, Sportnocken und der Gruppe A (die ich eh schon hab). Kann ich den erstmal ohne Softwareänderung fahren/einfahren ohne dass was kaputt geht? Will den nicht, mit den neuen Teilen, gleich heizen müssen. Erstmal soll er seine ~2tkm zum einfahren bekommen, bevor es dann auf den Prüfstand zum Abstimmen geht. Oder mache ich mir im Endeffekt mehr damit kaputt, als wenn ich den kurz auf den Rollen durchjage?
2tens;
Hat jemand von euch ein Bild von einem ABS-Block mit der Bosch 5.3 Steuerung (der mit der Lastregelung, oder wie sich das nennt)? Müsste wissen welcher das ist, damit ich mir den richtigen besorge.
3tens;
Hab ein problem mit den roten Fahrwerksbuchsen für die Querlenker. Fahre die schon seit ca. 2-3 Jahren (~8-10tkm) und will die endlich weg haben, da ich durch die Dinger mittlerweile Spiel in der Lenkung hab. Der Kunststoff ist schon relativ fertig und lässt sich nicht mehr fest arretieren. Die rutschen ständig in der Aufnahme herum und das ist mir zu gefährlich. Teilweise reißt es ganz schön im Lenkrad rum, wenn sich die Fahrbahnbeschaffenheit ändert. Frage ist nun, original Querlenker (mit orig. Gummis) wieder rein? Nur dann ist auch nicht ganz optimal, da es auch nicht wirklich fest/steif ist. Irgendwie muss es doch ne vernünftigere Lösung geben. Domstrebe (unten) rein, aber dann eine die nicht so viel Bodenfreiheit schluckt. Hatte mal eine von Supersport und die war das Letzte, hab sie nicht mal montiert gehabt, da sie 50-70mm in die Tiefe hing. Kennt jemand eine die besser geeignet ist?
4tens;
Wie kann ich beurteilen wie gut noch die alte Ölpumpe vom xev ist? Oder gleich neu holen? Müsste dann aber wo anders bestellen als jetzt, da der Shop keine Ölpumpen anbietet.
ti96: - kein Teilemarkt hier -


So, jetzt hätte ich noch ein paar Anliegen

1stens;
Sagt mal, wie sieht's denn aus, wenn ich mein Motor zusammengebaut hab mit Fächerkrümmer, Sportnocken und der Gruppe A (die ich eh schon hab). Kann ich den erstmal ohne Softwareänderung fahren/einfahren ohne dass was kaputt geht? Will den nicht, mit den neuen Teilen, gleich heizen müssen. Erstmal soll er seine ~2tkm zum einfahren bekommen, bevor es dann auf den Prüfstand zum Abstimmen geht. Oder mache ich mir im Endeffekt mehr damit kaputt, als wenn ich den kurz auf den Rollen durchjage?
2tens;
Hat jemand von euch ein Bild von einem ABS-Block mit der Bosch 5.3 Steuerung (der mit der Lastregelung, oder wie sich das nennt)? Müsste wissen welcher das ist, damit ich mir den richtigen besorge.
3tens;
Hab ein problem mit den roten Fahrwerksbuchsen für die Querlenker. Fahre die schon seit ca. 2-3 Jahren (~8-10tkm) und will die endlich weg haben, da ich durch die Dinger mittlerweile Spiel in der Lenkung hab. Der Kunststoff ist schon relativ fertig und lässt sich nicht mehr fest arretieren. Die rutschen ständig in der Aufnahme herum und das ist mir zu gefährlich. Teilweise reißt es ganz schön im Lenkrad rum, wenn sich die Fahrbahnbeschaffenheit ändert. Frage ist nun, original Querlenker (mit orig. Gummis) wieder rein? Nur dann ist auch nicht ganz optimal, da es auch nicht wirklich fest/steif ist. Irgendwie muss es doch ne vernünftigere Lösung geben. Domstrebe (unten) rein, aber dann eine die nicht so viel Bodenfreiheit schluckt. Hatte mal eine von Supersport und die war das Letzte, hab sie nicht mal montiert gehabt, da sie 50-70mm in die Tiefe hing. Kennt jemand eine die besser geeignet ist?
4tens;
Wie kann ich beurteilen wie gut noch die alte Ölpumpe vom xev ist? Oder gleich neu holen? Müsste dann aber wo anders bestellen als jetzt, da der Shop keine Ölpumpen anbietet.
ti96: - kein Teilemarkt hier -
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
den Motor setzt du am Besten in den Biete Bereich 
Zu deinem Problem mit den Buchsen: Ich hab die gelben PU Buchsen von Timms Autoteile c.a. 20000km verbaut gehabt und alles war gut. Der Wagen ist jetzt seit ner ganzen Weile abgemeldet, aber als ich kürzlich den Querlenker unten hatte und ihn wieder montieren wollte war es wahrlich nicht leicht ihn mit den Buchsen wieder in seine Aufnahme zu bekommen. Also Spiel war da absolut nicht vorhanden. Ich würd es mal mit denen versuchen
Ne Querlenkerstrebe ist sicher nicht das verkehrteste. Welche dabei aber die beste ist (bzw. welche keine Tiefe klaut) kann ich dir nicht sagen. Ich weiss aber, dass es Unterschiede von nem Facelift zu nem Vorfacelift gibt. Wiechers hat für die verschiedenen Fahrgestellnummern auf jeden Fall 2 verschiedene im Angebot. Meine kam damals von DSOP rein, keine Ahnung welche die verwenden.

Zu deinem Problem mit den Buchsen: Ich hab die gelben PU Buchsen von Timms Autoteile c.a. 20000km verbaut gehabt und alles war gut. Der Wagen ist jetzt seit ner ganzen Weile abgemeldet, aber als ich kürzlich den Querlenker unten hatte und ihn wieder montieren wollte war es wahrlich nicht leicht ihn mit den Buchsen wieder in seine Aufnahme zu bekommen. Also Spiel war da absolut nicht vorhanden. Ich würd es mal mit denen versuchen

Ne Querlenkerstrebe ist sicher nicht das verkehrteste. Welche dabei aber die beste ist (bzw. welche keine Tiefe klaut) kann ich dir nicht sagen. Ich weiss aber, dass es Unterschiede von nem Facelift zu nem Vorfacelift gibt. Wiechers hat für die verschiedenen Fahrgestellnummern auf jeden Fall 2 verschiedene im Angebot. Meine kam damals von DSOP rein, keine Ahnung welche die verwenden.
- HaLLuCinoGen
- Senior
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Habe die domstrebe unten von wiechers verbaut und die klaut keine bodenfreiheit. Aber vorfacelift strebe.
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Geh dem Motormenschen gepflegt auf den Keks... Der hat wohl keinen Bock nen ganzen Motor zu machen? 
Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)
Hab auch von Timms Autoteile aber die Roten. Die waren aber schon von Anfang an irgendwie billig (meiner Meinung nach). Die Fuehrungshuelse war deutlich kuerzer und der Kunststoff hat direkt auf dem Lack (in der Aufnahme) gerieben/angelegen. Jetzt hoffe ich nur, dass es dort noch nicht rostet.blobberio hat geschrieben:Zu deinem Problem mit den Buchsen: Ich hab die gelben PU Buchsen von Timms Autoteile c.a. 20000km verbaut gehabt und alles war gut.
Hast du vielleicht ein Bild von der Querlenkerstrebe? Hab das erste Facelift uebrigens. Ist es die selbe wie du sie hast?HaLLuCinoGen hat geschrieben:Habe die domstrebe unten von wiechers verbaut und die klaut keine bodenfreiheit. Aber vorfacelift strebe.
Ne, der arme Kerl, der tut mir so schon leid. Das ist einer der ueber 60 ist und das schon seit ewigkeiten macht. Der hat grad etwas schwer im Leben und da will ich ihm nicht auch noch den Tag vermiesen. Mein Bekannter hat ihn mir empfohlen, weil er da auch seinen Motor erst vor kurzem machen lassen hat. Er meinte, wenn ich Zeit mitbringe, dann macht er einen guten Preis fuer die ganze Arbeitice tiger hat geschrieben:Geh dem Motormenschen gepflegt auf den Keks... Der hat wohl keinen Bock nen ganzen Motor zu machen?![]()

Link: borger-motoren