Den Bericht habe ich vor einigen Tagen in einer Börsenzeitung gelesen... Man darf gespannt sein...
Wie GM bei Opel durchregieren will 2011 Nur 20 000 Autos ins Ausland verkauft
Mit seiner deutschen Tochter Opel tut sich der amerikanische Autoriese General Motors seit jeher schwer. Die starke Stellung der Gewerkschaften bei Opel ist den Amerikanern ebenso fremd wie die Besonderheiten des deutschen Automobilmarkts mit seinen hohen Qualitätsansprüchen. Zudem pochen die stolzen Opelaner auf ein möglichst hohes Maß an Selbständigkeit gegenüber der Detroiter Konzernzentrale. Aber auch GM hielt die deutsche Tochter lange durch ein unübersichtliches Geflecht von Zwischenholdings in der Schweiz auf Distanz. Lief es in Rüsselsheim wieder einmal nicht rund, waren die Schuldigen vor Ort schnell gefunden und in Detroit konnten sie ihre Hände in Unschuld waschen. Damit könnte es nun schon bald vorbei sein. Denn GM will Opel offensichtlich stärker an die Kandare nehmen und seinen Einfluss in Rüsselsheim ausbauen. Dafür scheinen die Amerikaner auch eine Schwächung ihrer deutschen Tochter billigend in Kauf zu nehmen. Der wohl nicht ganz freiwillige Abgang des selbstbewussten Opel-Betriebsratschefs Klaus Franz und der Personalabbau im Rüsselsheimer Entwicklungszentrum dürften dabei nur ein erster Vorgeschmack auf das neue Vormachtstreben der Detroiter Konzernzentrale sein. Offensichtlich soll der Aktionsradius von Opel noch stärker als bisher schon auf den deutschen Heimatmarkt eingegrenzt werden, um die weltweite Expansion der südkoreanischen Billig-Marke Chevrolet (früher: Daewoo) nicht durch lästige Konkurrenz aus dem eigenen Haus zu behindern. Wie wir hören, soll Opel in diesem Jahr nur noch rund 20 000 Fahrzeuge ins Ausland exportiert haben. Die jüngst durchgesickerten Absatz- und Ertragsprobleme der Rüsselsheimer dürften für GM denn auch ein willkommener Hebel sein, um bei Opel künftig besser durchregieren zu können. Viel spricht denn auch dafür, dass sich Opel auf eine noch härtere Schrumpfkur einstellen muss. Denn anders wird der Rüsselsheimer Autobauer die Rückkehr in die schwarzen Zahlen kaum schaffen können, da Opel die Eroberung neuer Wachstumsmärkte in Osteuropa und Asien durch das strikte Veto des amerikanischen Mutterkonzerns verbaut ist.
Anfang Dezember wurde noch diese Meldung verbreitet.
... Lichtblick für GM in Europa ist derzeit die Hausmarke Chevrolet, die mit günstigen Autos aus vornehmlich koreanischer Produktion punktet. Einen Konflikt mit Opel sieht Stephen Girsky nicht.
ganz ehrlich: GM kann man gar nix mehr glauben und wenn die sich wirklich durchsetzen dann braucht man in zukunft keinen opel mehr kaufen...GM ist gift für opel. da wäre VW als Mutterkonzern noch wesentlich besser!
GM interessiert sich weniger für Opel als Firma, sondern eher für die Technik die Opel entwickelt. So kann GM diese Technik bei ihren ganzen Chevrolet Karren verbauen. Als ich neulich mal in nen Chevrolet Cruze rein geguckt habe.....alles komplett vom Astra kopiert 1:1 Chevrolet Lenkrad dran und gut ist. Selbst die Form ähnelt dem Astra.
Green-Tiger hat geschrieben:GM interessiert sich weniger für Opel als Firma, sondern eher für die Technik die Opel entwickelt. So kann GM diese Technik bei ihren ganzen Chevrolet Karren verbauen. Als ich neulich mal in nen Chevrolet Cruze rein geguckt habe.....alles komplett vom Astra kopiert 1:1 Chevrolet Lenkrad dran und gut ist. Selbst die Form ähnelt dem Astra.
Green-Tiger hat geschrieben:GM interessiert sich weniger für Opel als Firma, sondern eher für die Technik die Opel entwickelt. So kann GM diese Technik bei ihren ganzen Chevrolet Karren verbauen. Als ich neulich mal in nen Chevrolet Cruze rein geguckt habe.....alles komplett vom Astra kopiert 1:1 Chevrolet Lenkrad dran und gut ist. Selbst die Form ähnelt dem Astra.
wenn opel nicht von GM wegkommt sehe ich keine gute zukunft für OPEL Leider VW-währe die beste Tochter für die Rüsselsheimer,
ich wünsche opel alles gute für die zukunft
Irgendwo in einem Forum (war es sogar hier?) lief auch in so nem Werbebanner vor kurzem noch Werbung vom Chevrolet Volt.
Das gleiche Auto wie der Ampera, nur nen 1.000er günstiger. Statt Opel den Heimatmarkt Deutschland zu überlassen, flutet GM den auch noch mit Billigkisten. GM wirtschaftet Opel ins Grab...
Bombcat hat geschrieben:Irgendwo in einem Forum (war es sogar hier?) lief auch in so nem Werbebanner vor kurzem noch Werbung vom Chevrolet Volt.
Das gleiche Auto wie der Ampera, nur nen 1.000er günstiger. Statt Opel den Heimatmarkt Deutschland zu überlassen, flutet GM den auch noch mit Billigkisten. GM wirtschaftet Opel ins Grab...