Der Umbautenbilderthread 2012
Re: Der Umbautenbilderthread 2012
bei mir zählt nur die Leistung .. ich scheiss auf Lack und Leder ^^
Re: Der Umbautenbilderthread 2012
Rost statt Plastik...
Daumen hoch!!
Daumen hoch!!
Re: Der Umbautenbilderthread 2012
Sogar der Meriva im Hintergrund hat Rost... 

Re: Der Umbautenbilderthread 2012
rück mal noch ein paar Daten zum Corsa raus, der gefällt mir
- mr.haerryz
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 11. Jun 2005, 18:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Umbautenbilderthread 2012
ja gibts vom corsa noch ne gesamtansicht, schaut schon gut aus 

Re: Der Umbautenbilderthread 2012
beim corsa kann ich es ja noch verstehen mit dem Rost aber beim Meriva?
Re: Der Umbautenbilderthread 2012
Das ist das Auto meiner Frau ^^ der ist auchnichtmehr gaaanz original ^^
Re: Der Umbautenbilderthread 2012
umbri hat geschrieben:rück mal noch ein paar Daten zum Corsa raus, der gefällt mir
Welche Daten willst du wissen ?
Re: Der Umbautenbilderthread 2012
pruebe hat geschrieben:Hallo,
da ich auchmal auf 100 Posts kommen will ^^
Ich habe nach einer längeren Pause mal wieder was Gebastelt.
H&R Stabilisator an die Hinterachse montiert , Pu Buchsen Vorne ,Hinten , Zugstrebe , Querstrebe.
Gsi Luftfilter mit sfi Kasten Angepasst.
Mir ist ein f17+ in die Hände gefallen , das ich auch sofort in meinen Corsa gebaut habe.
Die Schwungscheibe hat Risse für mich bearbeitet und Feingewuchtet 1,2 kg leichter und einen neuen Sachs Kupplungsatz. f
Dann habe ich noch die Spritswand rausgeschnitten und eine Domstrebe gebaut.
Corsa Diesel Kühler verbaut und einen Mocal Ölkühler ,ach-so ... noch alle Motorlager mit HB45Kleber Ausgespritzt und eine Antinickplatte Montiert.
Ich habe noch einiges mehr gemacht , weitere Bilder folgen vielleicht ^^
mfg pRuebe
gut das du alles alleine gemacht hast

Re: Der Umbautenbilderthread 2012
Hallo!
Vor 2 Wochen haben wir damit angefangen und heite zu Ende gebracht: die Nachrüstung der SWRA am Corsa C Facelift von meinem Bruder. Xenon ist dagegen bei kemen der 3 Familiencorsas geplant. Da seiner die Nebelscheinwerfer hat und der Motor nicht der x12xep mit MTA-5 (Easytronic) ist, war schon alles vorverkabelt bzw alle Stecker schon vorhanden. D.h. Das Relais, die Sicherung und der Pumpenstecker. Im BCM wurde das Tagfahrlicht und die SWRA freigeschaltet. Vor 2 Wochen also: Einbau des Behälters und der Pumpe, sowie des neuen Radkastenschutzes (in Verb. mit SWRA). Heute kamen die Düsen dazu, sowie der Schlauch. Hier sei gesagt, daß A nur die Düsen des Facelifts reinpassen (Vorfacelift und Meriva A geht nicht!) und B es 2 Möglichkeiten gibt, um den Schlauch auf die Düsen zu bekommen: entweder direkt einfach drauf und mit einer Schelle sichern oder mit den speziellen Gegenstücken, die nur am Schlauch vom Facelift Vectra C/Signum (kompletteinheit ~ 50 €) dran sind, geht. Da ich sie hatte, haben wir natürlich auch sie genommen. Im Falle der Demontage ist das viel einfacher und schneller so... Es sei gesagt, daß hier bis auf 2 Kabelbindner, die den Schlauch festhalten alle Teile ausschließlich Original Opel- bzw. Corsa C Teile sind. Das alles passt sehr gut rein und ist in sich durchdacht bis zum Wassernachfühlrohr!
Egal, Fakt ist es funktioniert alles un wäscht 1A mit zwei **chen!
Für alle, die es evt auch nachrüsten wollen: der Corsa ist vom 10.2003, also eienr der ersten Facegelifteten und dort gab es noch keine Markierungen auf der Innenseite, also mußten wir uns vorsichtig mit einer Schieblehre und Düse "rantasten". Für alle, die dieses Problem evt auch haben, die Löcher müssen ca 3,6 x 2,3 cm groß sein.
Die Opelinfos für die Händler kündigen die SWRA und die Sitzheizung als Winterpaket schon im August 2003 an, sagen aber, daß der Einsatztermit nich nicht feststeht. Die erste Preisliste, die die SWRA FÜR den Facelift hat, ist vom 04.2004 mit und ohne Xenonlicht...ab da gab es wohl auch die Markierungen auf der Innenseite. Die Düsenaufnahmen hatten wir aber auch schon in der Stoßstange komplett, das war kein Akt.
Bei Fragen hierzu stehe ich gerne zur Verfügung. Und nun die Bilder.
Gruß
Micha
Vor 2 Wochen haben wir damit angefangen und heite zu Ende gebracht: die Nachrüstung der SWRA am Corsa C Facelift von meinem Bruder. Xenon ist dagegen bei kemen der 3 Familiencorsas geplant. Da seiner die Nebelscheinwerfer hat und der Motor nicht der x12xep mit MTA-5 (Easytronic) ist, war schon alles vorverkabelt bzw alle Stecker schon vorhanden. D.h. Das Relais, die Sicherung und der Pumpenstecker. Im BCM wurde das Tagfahrlicht und die SWRA freigeschaltet. Vor 2 Wochen also: Einbau des Behälters und der Pumpe, sowie des neuen Radkastenschutzes (in Verb. mit SWRA). Heute kamen die Düsen dazu, sowie der Schlauch. Hier sei gesagt, daß A nur die Düsen des Facelifts reinpassen (Vorfacelift und Meriva A geht nicht!) und B es 2 Möglichkeiten gibt, um den Schlauch auf die Düsen zu bekommen: entweder direkt einfach drauf und mit einer Schelle sichern oder mit den speziellen Gegenstücken, die nur am Schlauch vom Facelift Vectra C/Signum (kompletteinheit ~ 50 €) dran sind, geht. Da ich sie hatte, haben wir natürlich auch sie genommen. Im Falle der Demontage ist das viel einfacher und schneller so... Es sei gesagt, daß hier bis auf 2 Kabelbindner, die den Schlauch festhalten alle Teile ausschließlich Original Opel- bzw. Corsa C Teile sind. Das alles passt sehr gut rein und ist in sich durchdacht bis zum Wassernachfühlrohr!
Egal, Fakt ist es funktioniert alles un wäscht 1A mit zwei **chen!
Für alle, die es evt auch nachrüsten wollen: der Corsa ist vom 10.2003, also eienr der ersten Facegelifteten und dort gab es noch keine Markierungen auf der Innenseite, also mußten wir uns vorsichtig mit einer Schieblehre und Düse "rantasten". Für alle, die dieses Problem evt auch haben, die Löcher müssen ca 3,6 x 2,3 cm groß sein.
Die Opelinfos für die Händler kündigen die SWRA und die Sitzheizung als Winterpaket schon im August 2003 an, sagen aber, daß der Einsatztermit nich nicht feststeht. Die erste Preisliste, die die SWRA FÜR den Facelift hat, ist vom 04.2004 mit und ohne Xenonlicht...ab da gab es wohl auch die Markierungen auf der Innenseite. Die Düsenaufnahmen hatten wir aber auch schon in der Stoßstange komplett, das war kein Akt.
Bei Fragen hierzu stehe ich gerne zur Verfügung. Und nun die Bilder.
Gruß
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.