aber da kann man sehr gut mit gemischtem Bier gegenan kämpfen.
Beim Auto weiß ich es noch nicht genau. Lief ja bis jetzt noch nicht, und is mein erster B Corsa V6,den ich baue.
Habe aber einen Kühler vom 1,7er Diesel mit Klima verbaut,der von der Stärke und von der Netzgröße mit nem normalen Corsa Kühler absolut nicht vergleichbar ist. Dazu ein blasender Spal-Lüfter, und ein Externer Ölkühler.
Die gleiche Kombi hatte ich im G Astra genauso verbaut. Da hatte ich nie thermische Probleme. Das Auto selber is zwar größer, aber die Luftzufurh mit der TQP-Front is nicht wirklich größer. Oben is der eh schon kleine Kühlergrill nur im unteren Bereich offen, wo der Corsa komplett frische Luft bekommen kann. Dafür is der Astra unterhalb etwas größer. Ich denke unterm Strich sollte etwa die gleiche Frischluft dran kommen,wie beim Corsa.
Sollte es doch etwas knapp werden, kommt ein Tropen-Thermostat und ein anderer Thermoschalter rein. Aber ich denke,dass das auch so vernünftig laufen wird.
So.
Kühler,die zweite...
Die Front is jetzt zusammen. Is alles recht eng dahinter, aber soweit überall noch ausreichend Platz vorhanden. Die originale Optik bleibt voll erhalten.
Auf dem einen Foto kann man den Ölkühler sehen,der mittig hinter der Öffnung sitzt.
Mit den Scheinwerferblenden weiß ich noch nicht genau. Das werd ich mir nochmal ansehen,wenn der Wagen fertig auf dem Boden steht.






