AGR Problem beim 1,3 cdti

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von y17dt »

Schisser ;) Nee, das war natürlich keine gute Idee von mir, da es ein wahnsinniges Gefahrenpotential birgt...

Genau das hab ich gemacht. Da mir irgendwie keiner über den Weg lief und die 100tkm bei mir schnell erreicht waren, hat sich das Problem von selbst erledigt.
Da das hier in Deutschland(bzw. Europa) gesetzlich vorgeschrieben ist, ist es etwas erschwert worden, von "AGR vorhanden" auf "AGR nicht vorhanden" umzustellen... Sonst würde das ja jeder machen. Weniger Sprit verbrauchen UND besserer Durchzug des Motors im Teillastbereich OHNE wirkliche Nachteile, das will doch keiner ;)
Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

ich habe einfach den stecker gezogen seit einiger zeit. da leuchtet die leuchte zwar, aber daran gewöhnt man sich. Das Gaspedal in Bewegung halten liegt mir nicht, daher habe ich ja auch den Tempomat drin, um mir jegliche fußbewegung zu ersparen :D trotzdem wäre so eine einfache lösung wie rausprogrammieren wirklich schön
Benutzeravatar
Flori-CC
Senior
Beiträge: 251
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 16:09
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Flori-CC »

Zur Not lötet man die SMD im Tacho aus oder um...in Blau oder so!^^
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von y17dt »

Also meiner geht(bzw. ging) dann in den Notlauf. Deshalb die Pedalbewegung, ich hasse verminderte Leistung, da hilft mir auch keine blaue LED weiter :rolleyes:

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 2
Benutzeravatar
Flori-CC
Senior
Beiträge: 251
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 16:09
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Flori-CC »

Da hast du wohl recht. Bezog sich auch auf die lästige Farbe der Abgaskontrollbeleuchtung. ;)
Wenn ich den Tempomaten drin hab und dennoch alle halbe stunde mal des Pedal antippe, geht er nich in den Notlauf? Meiner dreht dann auch nur noch bis 2 1/2t...und fährt auch bis dort hin nicht wirklich wenns erstmal soweit is das der Notlauf kommt.

Grüße...
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von y17dt »

Hi Flori,
der Fragt die AGR ca alle 15sec. ab (wenn ich das noch richtig im Kopf habe). Also ist nicht viel mit alle halbe Stunde mal das Pedal antippen. Allerdings tut er das nur bei bestimmten Geschwindigkeiten: 70-75km/h, 80-90km/h und 100-110km/h waren das glaube ich. Das findest du recht schnell heraus. Wenn man außerhalb dieser Geschwindigkeiten/Drehzahlen ist, setzt er keinen FC. Deshalb Drehzahl/Geschwindigkeiten meiden, mit dem Fuß schwingen, den Tuner deines Vertrauens fragen oder die AGR offen lassen, das sind die Möglichkeiten. Ich hatte die Phase zu Zeiten, als ich noch keinen Tempomat hatte, deshalb hatte ich eh den Fuß aufm Pedal...
Tjo, der Notlauf ist schon echt nervig aber gott sei Dank, sind diese Zeiten lange vorbei
Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

merkwürdig, meiner geht dann nicht in notlauf ?!
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von y17dt »

Flori und ich haben den 1,7dti. Hast du zufällig den 1,3cdti? Da ist es vermutlich anders geregelt, weil der Tüv ja deinen bei jeder ASU ausliest und dann Fehler erkennt/dich nicht bestehen lässt. Das war/ist bei uns noch nicht so und deshalb muss man die Menschen schon ärgern(nicht nur mit so einem albernen Lämpchen, daß man schön ignorieren kann), damit wir in die Werkstatt fahren oder uns Wege überlegen, trotzdem die AGR dicht lassen zu können :D
Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

achso, ja habe den 1.3er. Der Tüv hat aber noch nie irgendwelche anstalten gemacht. Habe vorher immer das AGR wieder angestöpselt und bin zum Tüv geruckelt, alles immer problemlos bestanden und dann auf dem rückweg wieder abgestöpselt, da mir das geruckel auf den geist gegangen ist :D
Benutzeravatar
Flori-CC
Senior
Beiträge: 251
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 16:09
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Flori-CC »

Sascha29882 hat geschrieben:...und bin zum Tüv geruckelt...
:staun:

Ja die Y17DTs gehen da schändlicher weise in den Notlauf was äußerst widerlich is weil dann mehr oder minder gar nichts mehr passiert! Sei froh das deine Commonrail Bude da nich auch erzählt "bis hier und nich weiter". Wundern tut es mich aber doch dass der Z13DT da nich auch des Notlaufprogramm reinschmeißt.
Beim Kumpel von mir (Polo 9N3, 1,9 TDi Pumpe Düse) is auch nur die Lampe an und KEIN Notlauf. Wovon ist das abhängig???
Antworten