wenn der Motor 33 kw bei 4600rpm leistet müsste es ein X12SZ sein (C12NZ hätte 33kw bei 5000rpm lt. Wikipedia's Corsa B Seite - weiß aber nicht ob man die so genau nehmen kann) unterscheiden kannst du z.B. an der Fläche vorne rechts am Motorblock, wo die Motornummer eingeschlagen ist (C12NZ1234555 oder X12SZ1233455) oder daran, dass der X12SZ nen Kasten mit Rippen rechts am Motor hat, in den die Zündkabel reingehen und keine runde Dose.
Ich würde mal an den diversen Schläuchen etwas rumbiegen (Kurbelgehäuseentlüftung, =dicker Schlauch hinten am Motor auf der Fahrerseite, Nockenwellengehäuseentlüftung=kleiner Schlauch am Zylinderkopfdeckel und was du sonst an Schläuchen sieht, die nicht zum Kühlkreislauf gehören) und drauf hören, ob sich was am Motorlauf ändert; wenn so ein Schlauch nen Riß hat kann er dadurch Luft ziehen und dreht dann evtl. schneller.
Du könntest (bzw. es ist hochsinnvoll), da die Motorkontrollleuchte mal geleuchtet hat den Fehlerspeicher ausblinken
http://www.sign-werk.de/opc-nrw/technik ... icher.html, das gibt manchmal eine grobe Richtung wo das Problem sein könnte. Gib dann die Nummer am besten mit an.
Auch möglich ist z.B: ein verdreckter Leerlaufsteller oder dass die Drosselklapper verdreckt ist (und evtl. im warmen Zustand verklebt, viell. kannst du mal wenn der Motor von selber Gas gibt die Haube aufmachen und ausprobieren, ob das Gestänge, das die Drosselklappe betätigt leichtgängig ist); den Leerlaufsteller müsstest du auch rausschrauben und mit Benzin saubermachen können.