tigra motorumbau, aber wo?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Madtigra
Senior
Beiträge: 168
Registriert: Di 15. Sep 2009, 18:29

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Madtigra »

Raser16V hat geschrieben:Korrekt. Es ist möglich. Dann soll der nette Herr mal seinen Schuppen dicht machen.

MFG Bernd
:D hatte damals da auch angefragt. denn hjs kat für denn let verkaufen sie auch nimmer . warum auch immer
Benutzeravatar
bravonr

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von bravonr »

liegt vllt daran, dass er nicht mehr auf dem markt ist? weil wenn du mal bei hjs schaust findest du nur diese hier:

http://www.hjs-tuning.de/de/3/36/0/seit ... ssung.html

aber das thema wird sich in ein paar wochen eh im sand verlaufen....
Benutzeravatar
Madtigra
Senior
Beiträge: 168
Registriert: Di 15. Sep 2009, 18:29

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Madtigra »

bravonr hat geschrieben:liegt vllt daran, dass er nicht mehr auf dem markt ist? weil wenn du mal bei hjs schaust findest du nur diese hier:

http://www.hjs-tuning.de/de/3/36/0/seit ... ssung.html

aber das thema wird sich in ein paar wochen eh im sand verlaufen....
denn gibts noch hatte erst neulich mit hjs geschrieben bezüglich diesem hjs 201 kat
Benutzeravatar
Freak
Senior
Beiträge: 249
Registriert: So 13. Sep 2009, 21:29
Kontaktdaten:

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Freak »

da alle soviel diskutieren wegen der Abgasnorm und alle was anderes sagen, hier mal ne genaue Aufklärung.
Die solche Umbauten Gemacht haben, werde diese Aussage bestätigen.

@bravo, D4 abgasnorm, wurde nur bei den y oder z... motoren erreicht, diese Motoren hatten ein Elektronisches Gaspedal, also kein Gaszug mehr etc. Die Motoren wurden erst ab Juli 2000, Modelljahr 2001 in den Autos verbaut.
Die magische 9/1996 - oder: Wie ist das jetzt genau mit der Abgasnorm?

Für die im Fahrzeug mögliche Abgasnorm ist ausschließlich die Erstzulassung des Autos ausschlaggebend, völlig unabhängig davon welche Abgasnorm der Serienmotor hat.
Eingetragen werden kann jeder Motor der die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Autos vom Gesetzgeber geforderte Norm erfüllt.
Dabei ist immer darauf zu achten welche Schlüsselnummer gefordert ist, ob es eine Norm inkl. Geräuschemission ist oder ohne.
Ab 10/96 bis 31.12.2000 ist hier die Euro 2 Norm, Schlüsselnummer 26 gefordert.

Also kann jeder Motor der diese Norm erreichen kann (z.B. C20XE mit Kaltlaufregler oder entsprechendem Kat) in jedes Auto dieses Erstzulassungszeitraumes eingebaut werden.

Ab Erstzulassung 1.1.2001 ist eine höhere Norm als Euro2 Pflicht!
Gruß
Benutzeravatar
bravonr

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von bravonr »

http://www.kaoscrew.de/downloads/motoren-corsa-b.pdf


ziemlich in der mitte steht was bezüglich der x14xe motoren d3/d4 und heimschen hat einen x14xe mit d4
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Raser16V »

Freak hat geschrieben: D4 abgasnorm, wurde nur bei den y oder z... motoren erreicht, diese Motoren hatten ein Elektronisches Gaspedal, also kein Gaszug mehr etc. Die Motoren wurden erst ab Juli 2000, Modelljahr 2001 in den Autos verbaut.
Faslch die letzten x14xe's hatten auch D4.
aber die Info in dem Schreiben ist auch falsch, die ersten X14XE'S hatten nur Euro2 ab Werk, später erst D3, Umschlüsslung ohne Probleme möglich auf D3.

MFG Bernd
Benutzeravatar
heimschen89
Senior
Beiträge: 198
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:13

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von heimschen89 »

Richtig habe einen mit d4,
habe aber auch bei meinem Opelfritzen nachgefragt und der meinte auf d3 wäre kein problem solange die Abgase in der norm bleiben.


Und bzgl. 8v oder 16v - wäre mir der 16v lieber, weil er etwas besser aus den Pötten kommt, aber die 8v Motoren sollen langlebiger und robuster sein.
Wie ist das dann eigentlich wegen Hinterachse umrüsten?? Kann ich da nicht einfach die vom Astra gGnehmen? Oder passt die nicht?
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von blobberio »

Hinterachse kannst du einfach Serie lassen. Wenn du unbedingt Scheiben hinten willst kannst du entweder die Lösung vom Astra F GSI oder Astra G nehmen (jeweils nur mit Umschweissen der Serienachse). Ohne Schweissarbeiten bleibt dir nur die Corsa C-Scheibenbremse.

Zum Thema 8V/16V: Fahr mal nen 8V im Corsa/Tigra, der Motor macht mächtig Spass! Mit anständigen Auspuff, nem ordentlichen Fächer, Kat und ner anderen Nocke geht das Ding auch gewaltig voran!
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von Raser16V »

Also untenrum tut sich da nicht viel ob 8V oder 16V. Obenrum kommt der 16V besser aber ich bin schonmal beides im Corsa gefahren, ich würd nen 8V nehmen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
heimschen89
Senior
Beiträge: 198
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:13

Re: tigra motorumbau, aber wo?

Beitrag von heimschen89 »

Achso ja wenn ich die Trommel lassen kann ist das ja cool.
Aber welche Firmen machen hier in Deutschland sowas??
Gesperrt