Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von Zero »

Niemals einen Sauger mit einem Turbomotor vergleichen!

Der Turbomotor braucht immer einen gewissen Anteil an Sprit zur Bauteilekühlung! Zylinderkopf, Ventile, Turbolader, Vorkat und da GAS eine geringere Kühlleistung hat (ausser es wäre eine LPI anlage!) lässt der schon im Teillast mehr Gas durch wie ein Saugmotor und bei Vollast muss der entweder Benzin zugeben oder eben komplett auf Benzin fahren weil sonnst die Kühlung nicht ausreichend ist!
Benutzeravatar
Ossi

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von Ossi »

@icetiger der ist sogar im prospekt mit 7,5 angegeben und wie realistisch das sit wissen wir alle.

@zero rein spaßtechnisch gefällt mir der große besser aber anschaffung und unterhalt sprechen massiv dagegen. das ding kann ich mir einfach nicht leisten - leider
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von Silvester »

Guten Morgen die Damen.

Das Thema ist doch schon alt und wird immer zu einem Unentschieden ausgehen.
Beide Kraftstoffarten haben Vor- und Nachteile , aber das wichtigste ist und bleibt die Kilometerleistung !!!

Die Turbomotoren, die als LPG-Variante angeboten werden, sind laut Opel mit einem Gasfesten Kopf ausgestattet so wie einer Kolbenbodenkühlung ( ohne GEWÄHR ) .... das sollte etwas länger halten ;) .

Ich würde mich für die LPG-Variante entscheiden, da es von der Steuer und den Werkstattkosten her günstiger wird, außer ein einstellen der Ventile wird im Inspektionsplan vorgesehen!
Denke aber eher, dass Opel im Turbo die normalen Hydrostössel verbaut hat.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von Zero »

Ossi hat geschrieben: @zero rein spaßtechnisch gefällt mir der große besser aber anschaffung und unterhalt sprechen massiv dagegen. das ding kann ich mir einfach nicht leisten - leider
Überleg es dir gut, Anschaffung lass ich ja noch durchgehen, mehrkosten vom Sprit sind meist zu vernachlässigen ausser man latscht permanent durch, Versicherung muss man mal prüfen kann auch sein das ein größerer Motor günstiger eingestuft ist!! Und dann halt noch die Steuer ok das sind ein paar € im Jahr.
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von Silvester »

Zero hat geschrieben:Niemals einen Sauger mit einem Turbomotor vergleichen!

Der Turbomotor braucht immer einen gewissen Anteil an Sprit zur Bauteilekühlung! Zylinderkopf, Ventile, Turbolader, Vorkat und da GAS eine geringere Kühlleistung hat (ausser es wäre eine LPI anlage!) lässt der schon im Teillast mehr Gas durch wie ein Saugmotor und bei Vollast muss der entweder Benzin zugeben oder eben komplett auf Benzin fahren weil sonnst die Kühlung nicht ausreichend ist!
Streich die LPI Anlage , wenn du wissen möchtest warum -> Pn an mich ;)
Benutzeravatar
Ossi

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von Ossi »

@zero versicherung und steuern sind latte. ich fahr auf 40 prozent. mich kost selbst nen turbo corsa nur 170 euro im viertel jahr. wichtiger sind
a) anschaffung. gebraucht weiß ich noch nicht aber neu kost der einige tausender mehr.
b) diesel. ich konfigurier mir den später mal. aber wenn ichs noch richtig im kopf hab ist der mit fast 2 litern mehr angegeben was bei 40 tkm im jahr schon einiges ausmacht...
c) reparatur. je größer der motor desto teurer meist auch die ersatzteile. und aufgrund garantie muss des dingen die ersten jahre dann eh in die werkstatt

aber wir können uns ja in nürnberg am stammtisch nochmal unterhalten )

edit: hab etz gerade mal versicherung und steuern verglichen sowie anschaffung von bis zu 3 jahre alten gebrauchten. etz haltet euch fest:

versicherung: koster der 150 ps im jahr 80 euro weniger als die 120 ps variante. (bei 45 prozent haftpflicht und 50 prozent vollkasko)
steuern: kostet der große 50 euro weniger im jahr weil weniger co2 (240 zu 290 euro)
anschaffung: da ist der große ausstattungsbereinigt ca. 2500 bis 3000 euro teurer....weniger wie erwartet
verbrauch: da liegt er tatsächlich mindestens 1 liter höher...

alles im allen tatsächlich nicht so gravieren wie gedacht...
ich danke euch schonmal. nach dem bis jetzt erfahrenen wirds wohl ein diesel...wenns gut läuft der große :D
Benutzeravatar
MacFrog
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 15:35
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von MacFrog »

genau ,und bei dem Thema verbrauch.... Fahr mal den kleinen Motor mit Anhänger und dann den großen.... du wirst dich wundern wer da wohl sparsamer ist!!! so braucht zb. unser kleiner Stadt-corsa B (1.2 65ps) mit nur 1 Person und leer 5,5l/100km ,voll mit 4 erwachsenen und Kofferraum auch ist er bei 11l/100km. Unser 115ps Zafira A (benzin) braucht wenn ich alleine fahr zwar 8l ,aber voll beladen auch! (Gleiche Strecke , ausprobiert durch Fahrgemeinschaft , gleicher Fahrstil,gleiches Wetter) ,ein großer quält sich nunmal weniger als ein kleiner :)
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Neuanschaffung: diesel oder LPG?

Beitrag von Ronson001 »

Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen. Für mich maßlos übertrieben was verbrauchsangaben angeht.
Antworten