Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
wegen Leerlauf erhöhen: auf jeden Fall schauen, was im letzten HU bzw. AU Bericht für die Leerlaufdrehzahl als minimal und maximal Wert angegeben ist damits damit es bei der nächsten AU/HU keine Probleme wegen zu hohem Leerlauf gibt.
Ansonsten halte ich es zumindest für den Krümmer für besser, da der Motor dann im Leerlauf evtl. weniger vibriert (würde es aber nach dem Motto "never touch a running system" und wg. erhöhtem Spritverbrauch im Leerlauf trotzdem nicht machen).
Das schaben beim Bremsen ist vielleicht einfach nur Flugrost; paar mal kräftig Bremsen und schauen, obs dann weg ist. (Oder du schaust dir möglicht genau deine Scheiben an, wenn eine dickere Riefe drin ist hat sich vielleicht ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe eingeklemmt). viebriert das Lenkrad beim Bremsen?
Den Temperaturfühler kannst du auch bei einem "normalen" Teilehändler kaufen.
Ansonsten halte ich es zumindest für den Krümmer für besser, da der Motor dann im Leerlauf evtl. weniger vibriert (würde es aber nach dem Motto "never touch a running system" und wg. erhöhtem Spritverbrauch im Leerlauf trotzdem nicht machen).
Das schaben beim Bremsen ist vielleicht einfach nur Flugrost; paar mal kräftig Bremsen und schauen, obs dann weg ist. (Oder du schaust dir möglicht genau deine Scheiben an, wenn eine dickere Riefe drin ist hat sich vielleicht ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe eingeklemmt). viebriert das Lenkrad beim Bremsen?
Den Temperaturfühler kannst du auch bei einem "normalen" Teilehändler kaufen.
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Ich glaub 2000U/Min sind keine Alternative. Zwar scheint die Kiste hier beim Kaltstart kurz vor'm Absterben zuCapu hat geschrieben:zu 1)
Also ich geb beim anfahren Gas, da muss das Standgas nicht höher sein. Oder lässt du nur die Kupplung kommen und rollst los? Was steigert da die Alltagstauglichkeit? Vielleicht bin ich auch zu alt um das zu verstehn.
zu 2)
Klar läuft der Motor ruhiger, aber es ist ja nicht so das ein X10XE im Standgas kurz vorm absterben ist.
sein und fängt dann irrsinnig an zu rappeln, aber wenn man Gas gibt, fängt er sich. Keine Ahnung was das sein
kann, er kommt mir nur beim Spiel mit der Kupplung beim Rollen im 1. oder Rückwärts etwas schwächlich vor,
da tut dann Gas geben not. Ideen?
Wie gesagt, am Anfang dachte ich, das wäre ein Defekt, aber da die Kiste danach normal fährt wüsste
ich jetzt nicht, was kaputt sein sollte. Mehr Auffälligkeiten hatte ich bisher nicht gehabt.
Da finde ich nur die vom Vor-Faceliftmodell: http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=71Bedienungsanleitung findest du hier im Downloadbereich. Parklicht? Luxus! Gibts nicht!
Einige Sachen stimmen da mit meinem 99er nicht über ein, darum hab ich auch das mit der Innenraumbeleuchtung
nicht gefunden.

Und was ist mit so Sachen wie den Motorschrauben (auch die der Sensoren) und die Zündkerzen?Acki hat geschrieben:Zum Reinigen der Drosselklappe ist Bremsenreiniger gut. Die Schläuche ausblasen wenn du Druckluft hast, oder 'nen Lappen durchziehen.
Du brauchst keinen Drehmomentschlüssel. Du mußt nur die drei Schrauben oben auf dem Luftsammler auf machen und ein paar Schlauchklemmen lösen.
Jau, die geht nur mit der Zündung an und dann aus.Bremsen:
ABS-Lampe geht aber nicht an? Funktionstest bei Zündung geht aber?

aber nicht bei jedem Mal bremsen. Sollten Trommelbremsen so kratzende Geräusche machen?

Ah, danke.TID:
das rot/graue Kabel am TID trennen

JETZT hab ich das auch gemerktKlimaanlage:
Drehschalter von der Temperaturregelung (sollte ein beleuchtbares Symbol in der Mitte haben) rausziehen.
Wenn du den Lüfterschalter rausziehst (also den mittleren) ist die Heckscheibenheizung an.
Der Lichtschalter ist übrigens auch rausziehbar um die Innenbeleuchtung anzuschalten ;-)
gruß Acki

unauffällig. Und den Lichtschalter raus zu ziehen... ja hätte man drauf kommen können.
Zumindest an dem hier sind keine Makrierungen die auf das Innenraumlicht hinweisen.
Also der hier hat im kalten Zustand eher mal ein "wackeln & rumpeln", da schauckelt er sich irgendwie auf.corsandi hat geschrieben: Ansonsten halte ich es zumindest für den Krümmer für besser, da der Motor dann im Leerlauf evtl. weniger vibriert (würde es aber nach dem Motto "never touch a running system" und wg. erhöhtem Spritverbrauch im Leerlauf trotzdem nicht machen).
Lenkrad vibriert nicht, nur das Geräusch von hinten, da hat er aber Trommelbremsen. Wie kann ich da was sehen?Das schaben beim Bremsen ist vielleicht einfach nur Flugrost; paar mal kräftig Bremsen und schauen, obs dann weg ist. (Oder du schaust dir möglicht genau deine Scheiben an, wenn eine dickere Riefe drin ist hat sich vielleicht ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe eingeklemmt). viebriert das Lenkrad beim Bremsen?
Klingt nach einem Nachmittag unter dem Auto...
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Was willst du denn zum Reinigen der Drosselklappe mit Motorschrauben oder Sensoren?
Wenn du erstmal wirklich nur die Drosselklappe sauber machen willst brauchst du keinen Drehmomentschlüssel, glaub mir.
Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung vergess aber nicht .
Gruß Acki
Wenn du erstmal wirklich nur die Drosselklappe sauber machen willst brauchst du keinen Drehmomentschlüssel, glaub mir.
Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung vergess aber nicht .
Gruß Acki
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Laut Unterlagen soll zumindest das AGR-Ventil auch mit 6Nm angezogen werden. Wie gesagt, keine Ahnung wie wichtigdas bei den Teilen ist.
Ja, die Schläuche wollte ich mit Draht + Lappen + Bremsenreiniger säubern.
Wegen dem "Rumpeln" (der ganze Wagen fängt an zu wackeln) wollte ich auch mal den Temperatursensor tauschen, das hört sich so an wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=Q88YMI1uhTU
Was ich nun nicht genau weiß, ob die Temperaturanzeige auf 100°C steigt, bei der 10 Minutenfahrt gestern kam der Zeiger jedenfalls kaum über die 90°C ... klingt eher verkehrt...?!
Update: ich war einkaufen:
Bei ATU gabs nur zwei Sensoren mit unterschiedlichen Anschlüssen (beide 2-polig).
Leider bekam ich vor Ort den Stecker nicht abgezogen, ob ich da nun den richtigen
Stecker gegriffen habe? Der am Motor sieht so aus:

Wegen dem "Rumpeln" (der ganze Wagen fängt an zu wackeln) wollte ich auch mal den Temperatursensor tauschen, das hört sich so an wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=Q88YMI1uhTU
Was ich nun nicht genau weiß, ob die Temperaturanzeige auf 100°C steigt, bei der 10 Minutenfahrt gestern kam der Zeiger jedenfalls kaum über die 90°C ... klingt eher verkehrt...?!
Update: ich war einkaufen:
Bei ATU gabs nur zwei Sensoren mit unterschiedlichen Anschlüssen (beide 2-polig).
Leider bekam ich vor Ort den Stecker nicht abgezogen, ob ich da nun den richtigen
Stecker gegriffen habe? Der am Motor sieht so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Abend.
Sieht optisch richtig aus: ist auf der anderen Seite nen Drahtbügel?
Teilenummernmässig in Opel Oem.com wird da aber der Corsa B nicht aufgeführt... Probiers am besten mal aus!
Das mit der Motortemperatur klingt okay. Bei meinem X16XE dauerts auch ne ordentliche Zeit, bis der sich mal über die 90 Grad bewegt, auf der Landstraße bei den momentanen Temperaturen unter 20°C bleibt er meist auf 90°C, pendelt sich dann in der Stadt irgendwo zwischen Skalenmitte und 90°C ein.
Mein X12XE zeigt immer um die 90°C an (ausser im Stau natürlich).
Schrauben vom AGR ziehste nach Gefühl an, das passt dann. Nur immer dran denken: nach fest kommt los!
Sieht optisch richtig aus: ist auf der anderen Seite nen Drahtbügel?
Teilenummernmässig in Opel Oem.com wird da aber der Corsa B nicht aufgeführt... Probiers am besten mal aus!

Das mit der Motortemperatur klingt okay. Bei meinem X16XE dauerts auch ne ordentliche Zeit, bis der sich mal über die 90 Grad bewegt, auf der Landstraße bei den momentanen Temperaturen unter 20°C bleibt er meist auf 90°C, pendelt sich dann in der Stadt irgendwo zwischen Skalenmitte und 90°C ein.
Mein X12XE zeigt immer um die 90°C an (ausser im Stau natürlich).
Schrauben vom AGR ziehste nach Gefühl an, das passt dann. Nur immer dran denken: nach fest kommt los!

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Was für ein Drahtbügel? Am Motor? Wüsste nicht, sieht man zumindest
nicht auf dem Foto nicht.
Jetzt hab ich gelesen das am x10xe die Reinigung des AGRs nutzlos sei?
Ich lass wegen dem Sensor eh das Wasser ab, da wollte ich dann auch
das wassergekühlte AGR-Ventil ausbauen, die Dichtung hab ich ja schon.
nicht auf dem Foto nicht.
Jetzt hab ich gelesen das am x10xe die Reinigung des AGRs nutzlos sei?
Ich lass wegen dem Sensor eh das Wasser ab, da wollte ich dann auch
das wassergekühlte AGR-Ventil ausbauen, die Dichtung hab ich ja schon.

Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Bei den wassergekühlten AGRs sitzt der Kolben halt so blöd hinten im Abgaskanal das das Reinigen und gängig machen fast nur geht wenn man Spannung anlegt. Dabei kann halt die Spule durchbrennen.
Wegen dem Kühlmitteltemperaturgeber mußt du nicht das Kühlwassser ablassen. Wieso denn? Wenn du den da rausschraubst kommt nicht allzu viel Wasser raus. Ist doch ganz oben. Wenn du vorher kurz den Ausgleichsbehälter auf machst, ist auch nicht doll Druck drauf.
gruß Acki
Wegen dem Kühlmitteltemperaturgeber mußt du nicht das Kühlwassser ablassen. Wieso denn? Wenn du den da rausschraubst kommt nicht allzu viel Wasser raus. Ist doch ganz oben. Wenn du vorher kurz den Ausgleichsbehälter auf machst, ist auch nicht doll Druck drauf.
gruß Acki
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
wie viel Spannung braucht man da? Mir fehlt hier ein Labornetzteil, klappt das auch mit einer Batterie?
Oder ist die Spule bei länger angelegtem Strom (was weiß ich, mehr als ein paar Sekunden?) so oder so gefährdet? Dachte man könnte das Teil einfach mit Bremsenreiniger fluten, schade. Kann ich den Kolben nicht irgendwie mit einem Draht oder so auf Gängigkeit checken und aufdrücken?
Ich ging davon aus, das einem das Wasser entgegenläuft beim Sensor... und natürlich auch beim AGR-Ventil. Von daher...
Update: Temperatursensor passt, musste das Kabel nur etwas verdrehen und 5€ für eine 19er Langnuss ausgeben...
Hab das wenige Wasser was in der kurzen Zeit raus lief unterm Wagen in einer Plastikwanne aufgefangen.
Da hätte ich mir gleich noch was zum Adaptieren von IP40-Bits auf 1/2" Knarre mitnehmen sollen, die drei Schrauben von dem Luftsammlerkasten über der Drosselklappe hab ich mit der kleinen Knarre (wo die Bits dran passten) nicht los bekommen, bombenfest sitzen die. Oder haben die ein Linksgewinde? Nicht das ich es nicht vorsichtig probiert hätte.
Ans AGR-Ventil hab ich mich jetzt noch nicht getraut, hab auch keine Bits für Außentorx :/ Ich glaub ich muss den dafür mal zur Bastlerwerkstatt fahren und dann erstmal abkühlen lassen.

Ich ging davon aus, das einem das Wasser entgegenläuft beim Sensor... und natürlich auch beim AGR-Ventil. Von daher...
Update: Temperatursensor passt, musste das Kabel nur etwas verdrehen und 5€ für eine 19er Langnuss ausgeben...


Da hätte ich mir gleich noch was zum Adaptieren von IP40-Bits auf 1/2" Knarre mitnehmen sollen, die drei Schrauben von dem Luftsammlerkasten über der Drosselklappe hab ich mit der kleinen Knarre (wo die Bits dran passten) nicht los bekommen, bombenfest sitzen die. Oder haben die ein Linksgewinde? Nicht das ich es nicht vorsichtig probiert hätte.
Ans AGR-Ventil hab ich mich jetzt noch nicht getraut, hab auch keine Bits für Außentorx :/ Ich glaub ich muss den dafür mal zur Bastlerwerkstatt fahren und dann erstmal abkühlen lassen.
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Augen auf..CCSS hat geschrieben: Teilenummernmässig in Opel Oem.com wird da aber der Corsa B nicht aufgeführt... Probiers am besten mal aus!
http://opeloem.com/opel/corsa_b__tigra_1993_2002/
MFG Bernd
Re: Corsa B 1.0 12V springt schlecht an wenn der Motor _kalt_ ist
Cooler Link, ich hab eh nach Explosionsdiagrammen gesucht, danke!
