Kühlerfrostschutz
Kühlerfrostschutz
Hallo
Hab einiges hier darüber gelesen.Doch immer wieder wiedersprüchlich.
Will meinen Kühler wechseln.Weis nicht was vorher für Frostschutz drinne war.
Welchen Frostschutz muss ich nehmen gelb oder violett silikatfrei oder
silikathaltig,wieviel Liter Frostschutz müssen rein wieviel Flüssigkeit passen
insgesammt?
Kann da jemand weiterhelfen? Tigra A 90PS.
Gruss Peter
Hab einiges hier darüber gelesen.Doch immer wieder wiedersprüchlich.
Will meinen Kühler wechseln.Weis nicht was vorher für Frostschutz drinne war.
Welchen Frostschutz muss ich nehmen gelb oder violett silikatfrei oder
silikathaltig,wieviel Liter Frostschutz müssen rein wieviel Flüssigkeit passen
insgesammt?
Kann da jemand weiterhelfen? Tigra A 90PS.
Gruss Peter
- GabberCorsa
- Senior
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:14
Re: Kühlerfrostschutz
Ich wechsel morgen auch meinen Kühler Am X14XE
Ich nehme das Glysantin G30 rot/violett
Das mischungverhältniss steht da drauf
1:1 bis -40°
1:2 bis -20° wenn ich mich nicht irre
In den Kühlkreislauf müssten so 4,6 Liter insgesamt rein gehen
Ich nehme das Glysantin G30 rot/violett
Das mischungverhältniss steht da drauf
1:1 bis -40°
1:2 bis -20° wenn ich mich nicht irre
In den Kühlkreislauf müssten so 4,6 Liter insgesamt rein gehen
Re: Kühlerfrostschutz
OT 33 hat geschrieben:Hallo
Hab einiges hier darüber gelesen.Doch immer wieder wiedersprüchlich.
Will meinen Kühler wechseln.Weis nicht was vorher für Frostschutz drinne war.
Welchen Frostschutz muss ich nehmen gelb oder violett silikatfrei oder
silikathaltig,wieviel Liter Frostschutz müssen rein wieviel Flüssigkeit passen
insgesammt?
Kann da jemand weiterhelfen? Tigra A 90PS.
Gruss Peter
nimm die rot/violette kühlflüssigkeit.
2l kühlflüssigkeit reinschütten, den "rest" mit normalem leitungswasser ausgleichen, bis der ausgleichsbehälter halb voll ist.
motor kurz laufen lassen und wasserstand nochmals nachprüfen.
Re: Kühlerfrostschutz
G30 klingt ganz gut; wichtig ist vor allem Silikatfrei, da Silikate das Alu zerfressen (vom Zylinderkopf und Kühler). Schau drauf, dass etwas von Alu/Leichtmetallmotorengeeignet draufsteht.
Im Zweifelsfall etwas in Richtung G12+, SF12+ o.ä. reinschütten (eigtl. VW Bezeichnungen, Zulassungscode VW-TL 774F, Glysantin G30 gehört zu der Gruppe dazu und ist weit verbreitet), das Zeug sollte mit allem mischbar sein.
Die Farben (und Bezeichnungen) sind komplett herstellerspezifisch, Probleme können v.a. dann auftreten wenn silikathaltige Kühlmittel mit bestimmten Silikatfreien Mitteln gemischt werden (es gibt Kombinationen, wo es Ausfällungen gibt).
Im Zweifelsfall etwas in Richtung G12+, SF12+ o.ä. reinschütten (eigtl. VW Bezeichnungen, Zulassungscode VW-TL 774F, Glysantin G30 gehört zu der Gruppe dazu und ist weit verbreitet), das Zeug sollte mit allem mischbar sein.
Die Farben (und Bezeichnungen) sind komplett herstellerspezifisch, Probleme können v.a. dann auftreten wenn silikathaltige Kühlmittel mit bestimmten Silikatfreien Mitteln gemischt werden (es gibt Kombinationen, wo es Ausfällungen gibt).
- GabberCorsa
- Senior
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:14
Re: Kühlerfrostschutz
Das G30 rot/violett ist das Silikatfreie 

Re: Kühlerfrostschutz
Farbe egal, da von Marke zu Marke unterschiedlich. Silikatfrei ist wichtig. 1:1 mischen (auf keinen Fall mehr Frostschutz). Menge steht im Handbuch (und das gibts u.a. hier zum Download).
Weitere Infos gibts z.B. noch HIER!
Weitere Infos gibts z.B. noch HIER!
Re: Kühlerfrostschutz
Hallo,in dem Etzold Buch steht: Achtung! Für den Corsa B/Combo/Tigra darf nur Frostschutz auf Silikatbasis verwendet werden. Was ist denn nun richtig?? Gruss Jens
Re: Kühlerfrostschutz
Falsch, hol immer bei Opel das rote und das ist Silikatfrei. wurde von opel freigegeben und ich fahre es schon seit zig Jahren.Tigra_fahrn hat geschrieben:Hallo,in dem Etzold Buch steht: Achtung! Für den Corsa B/Combo/Tigra darf nur Frostschutz auf Silikatbasis verwendet werden. Was ist denn nun richtig?? Gruss Jens
Machste nix flasch mit.
Bei Opel gibt es seit Jahren nur noch das silikatfreie.
MFG Bernd
Re: Kühlerfrostschutz
Jo,danke,will mal Temperaturfühler wechseln ,wie ist das mit nachkippen? Bei mir sieht das ganz schwach bläulich aus.
Re: Kühlerfrostschutz
also wenn du dich beeilst, kommt da fast nix heraus, dann nur was Wasser und jut.
Aber das blaue spricht meist für silikathaltiges Mittel.
MFG Bernd
Aber das blaue spricht meist für silikathaltiges Mittel.
MFG Bernd