V6 von Lomcowak (neue Details)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von ice tiger »

Ich höre gar nichts im Video :) .

Aber zu der Auspuffsache hab ich mal ne Frage: Mein TÜV Prüfer behauptet steif und fest, wenn die Gr.A Anlage ein ePrüfzeichen für das jeweilige Fahrzeug hat, muss man die bei einem Motorumbau nicht mit eintragen. Das ePrüfzeichen reiche aus, als Grundlage, dass der Auspuff unter dem jeweiligen Auto sein darf...Ergo würde man die Abgasanlage nur vom Krümmer bis zum Kat eintragen und Alles was danach kommt muss nicht, denn dieses ist nur für die Geräuschdämmung zuständig. Die dB Werte würden bei der Eintragung aber aus dem Spenderfahrzeug mit übernommen (Standgeräusch und Fahrgeräusch).Diese wiederum haben im Spenderfaffahrzeug sogar fast dieselben Werte wie im Tigra und unterscheiden sich nur um 1dB im Fahrgeräusch. Standgeräusch ist gleich...
Bei einer Auspuffanlage ohne EPrüfzeichen, sondern mit Gutachten würde das wohl nicht gehen.

Gruss
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von Raser16V »

Normal hat du zu einem Auspuff mit E Prüfzeichen ne ABE, dort steht meist auch die Motorisierungen drin, damit ergibt sich der Rest denke ich.

MFG Bernd
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von ice tiger »

Hab ich ihm auch gesagt...
Nö...hatter gesagt, das wäre egal...ePrüfzeichen würde reichen...
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Dr.Corsa hat geschrieben:Hey!

Sauber! Ich find es sehr gut, daß du dich neben dem dicken Motor noch um den Komfort kümemrst. Seht man selten, daß die Leute sich auch die el. Spiegel verpflanzen. Meißt heist es: wozu? ->eben weil es geht!

Naja. Die elektrischen Spiegel waren schon ab Werk drin. Ich brauche keine unnötigen Spielereien. Dann kauf ich mir was gemütliches. Ein Corsa is ein leichtes kleines Auto,was zum Ballern da is. Aber eine gescheite Aussttung gehört bei mir einfach dazu. Dementsprechend möchte ich auf jeden Fall nen Drehzahlmesser, Lederlenkrad, Zentralverriegelung mit Funk, elektrische Fenster, Recaros, Servolenkung und falls im Dach ein Loch vorhanden ist, muß das auch elektrisch geöffnet und verschlossen werden. Das reicht mir dann aus.
Das er ab Werk schon elektrische Spiegel und Autotelefon hatte is nett, aber ich hätte es nicht nach gerüstet. Da ich eh nur mit meinen Autos fahre,stelle ich die Spiegel ein mal ein,und dann nie wieder. Is halt nur optisch ganz nett,wenn er es hat.

Hast du vll schon bezüglich des Astra G GID was heraus bekommen?
Danke!

Gruß
Micha
ice tiger hat geschrieben:Hab ich ihm auch gesagt...
Nö...hatter gesagt, das wäre egal...ePrüfzeichen würde reichen...
Cool. Mal wieder ein Prüfer ohne Ahnung. Die Geräuschpegel sind schon alleine durch die andere Übersetzung unterschiedlich. Dazu kommen noch ne andere Dämmung,anderer Luftfilter/Kasten und Schalldämpfer,die für den großen Hubraum,und die andere Lautstärke garnicht ausgelegt sind. Die Schalldämpfer sind viel zu klein und dämpfen viel zu wenig. Unterm Strich reicht es einfach für die bestehenden Gesetze nicht aus. Bei ner Messung is man nachher am Arsch. Egal,was der Prüfer einem gesagt hat. Leider!!!



Ich hab meine Fahrertür jetzt fast fertig. Hab jetzt alles mit originalteilen aufgerüstet, und funktioniert schon soweit. Fehlt eigentlich nur noch die Folie. Die hatte ich leider nicht mehr.
Für die Schalter hab ich jetzt ne Tigra Konsole genommen. Hab zwar auch die originale vom Corsa da, aber die Tigra hat den Vorteil,dass ich mir keine anderen Türpappen ohne Loch kaufen muß, und von der Handhabung gefällt es mir auch wesentlich besser,da die Corsa Konsole schon sehr weit unten in der Ecke hängt und irgendwie unpraktisch ist.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von ice tiger »

Seh ich auch so eigentlich...

Aber mal technisch gesehen:

Übersetzung: ist ja gleich F20 ist F20, Radreifenkombi ist auf beiden Fahrzeugen so zugelassen
Luftfilterkasten: ok der ist anders...aber geschlossen (kann aber sicher von ausgegangen werden, dass sich da geräuschmässig nix gross ändert (!?))
Und dazu der Fakt, dass Standgeräusch und Fahrgeräusch in beiden Fahrzeugen praktisch identisch sind.

Ich meine mir ist klar, dass ne novus gr.a unter dem X14XE sicher schon zu laut ist....aber irgendwie muss das Ding ja ne Zulassung bekommen haben....demnach also auch konform mit den im Tigra eingetragenen Dezibelgrenzen (85dB Stand- und 75dB Fahrgeräusch) gehen (wie auch immer).
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass diese Grenzen im Astra quasi identisch sind (85 dB Standgeräusch und 76 dB Fahrgeräusch), so muss man auch hier bei einer gr.a für den C20XE davon ausgehen, dass diese dieselben Grenzwerte erfüllen muss.

Das ist die Denkweise des Prüfers...daher reiche wohl das ezeichen aus.
Hätte wohl sogar sein Chef so bestätigt.

Also nicht das ihr denkt ich will ne Diskussion vom Zaun brechen, nur soo unlogisch scheint mir das gar nicht...

Ich weiss aber auch nicht wirklich, was noch für die Geräuschemission von Belang ist. Und ich weiss auch nicht ob das so haltbar wäre...
Bei nem Auspuff ohne Ezeichen wäre es wohl anders...da er per gutachten eingetragen werden müsste...

Im Grunde sagt mir die Logik aber, das Tigra Auspuff und Astra Auspuff nicht dasselbe sein können...

Naja werd mich nochmal beim befreundeten Dekra Prüfer schlau machen.


Gruss
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Eine Novus Gruppe A is aber mit Sicherheit nicht zu aut bei nem kleinen 1.4er. Mit dem V6 lag ich "nur" 7 DB drüber.
Ich fahre zum Beispiel ein kurzes F18 beim V6. Das is wesentlich kürzer wie die original verbauten F25 Getriebe. Dementsprechnd is die Drehzahl erheblich höher bei gleichem Gang/Geschwindigkeit. Dazu kommt ne andere Dämmung vom Motorraum.
Kasten is auch nicht gleich Kasten. Mein verbauter is zwar wesentlich leiser wie ein offener Filter, aber doch ein gutes Stück lauter wie nen serienkasten beim V6.

Generell kann das mit dem Auspuff nicht klappen. Die SChalldämpfer sind für die kleinen Motoren und deren Geräuschentwicklung gebaut. Dementsprechend halten sie auch die DB Werte damit ein. Aber passend zum größeren Motor sind auch die Schalldämpfer größer, haben mehr Dämmmaterial,... Ein großer Motor mit ner kleinen Anlage passt einfach nicht. Da kommt man schnell über die Grenzwerte. Wenn man doch irgendwie so gerade drin bleibt, kann man doch die Kombi eingetragen bekommen. Aber das muß dann mit einer Fahrgeräuschmessung belegt werden.
Dabei werden z. B. Fahrgeräusche bei 50 km/h und Vollgas im 2. und 3. Gang gemessen.
Benutzeravatar
blackstarz
Senior
Beiträge: 113
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 23:37

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von blackstarz »

Also die Auspuffanlage muss immer eingetragen werden sobald ein Motor eingebaut wird den es nicht Serienmässig im Fahrzeug gab.
Das Ding haben wir schon durch als wir den C20Let in den Kadett von meinem Bruder eintragen lassen haben . Der hatte nen Jetex/Fortex Gruppe a drunter . Mit der ABE vom Calibra Turbo konnten wir die Anlage eintragen lassen - weil die Töpfe die selben Nummern hatten wie von der Kadett anlage. Ohne nur mit Geräuschmessung und da gehts dann nach DB.Man kann sich auch vom Hersteller ne Unbedenklichkeitsbescheinigung schicken lassen wo dann eben drin steht das man die auch mit nem anderen Motor fahren kann . Wird aber jetzt nicht mehr so einfach gehen mit den verschärften Regeln . Die meisten Hersteller geben aber sowas nicht mehr raus . Novus auf keinen Fall mit denen hatte ich Telefoniert als ich die Novus Gruppe a bei meinem C20ne Corsa eintragen lassen wollte .
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Es ist ja auch logisch,das das keiner besätigt. Die Schalldämpfer wurden für das jeweilige Auto mit allen verbauten Motoren geprüft, und abgenommen. Dementsprechend bezieht sich das E-Prüfzeichen auf das Auto mit den geprüften Motoren. Jeder andere Motor darf damit nicht einfach so gefahen werden, da die Geräuschentwicklung anders sein kann. Selbst ein 1.6er 8V darf im B Corsa mit ner Anlage incl. der ABE oder dem Gutachten nicht ohne Geräuschmessung gefahren werden. Selbst wenn die meisten Tüv Prüfer da ein oder auch zwei Augen zu drücken. Es liegt halt keine Bestätigung vor,dass so eine Kombination alle Gesetze einhält. Dementsprechend bringt das Prüfzeichen und die ABE absolut nix. Da werden die Herrsteller mit Sicherheit nichts bestätigen,was sie selber garnicht belegen können. Woher sollen sie denn wissen, Welcher nicht getesteter Motor mit der Anlage die DB-Grenze einhält?!

Bei Schalldämpfern,die zu dem Motor gehören sieht das natürlich schon wieder anders aus.
Bei meinem G Astra ging das damals auch so, weil bei der Gruppe A von Friedrich für den G Astra die gleichen Schalldämpfer wie für den Vectra B V6 verbaut werden.
Deshalb hatte ich eine passende Gruppe A, die so unters Auto passt, und gleichzeitig für den Motor zugelassen ist. In Verbindung mit einem geschlossenen Kasten konnte der Tüv deshalb auf eine Geräuschmessung verzichten.
Benutzeravatar
blackstarz
Senior
Beiträge: 113
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 23:37

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von blackstarz »

Ja genau so siehts aus Rene . Das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung sagte mir Wasmus aus Augustdorf . Hatte bei denen angerufen zwecks Eintragung . Warscheinlich hatten die verstanden ich hätte nen größeren Motor eingebaut der aber Serie im Corsa verbaut wurde .
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Im Moment mache ich in der Firma jeden Tag länger,und bekomme daher leider kaum was geschafft. Aber ein bisschen gehts dann doch voran.
Der Block is soweit fertig. Neu gebohrt, und gehohnt. Kolben, Pleuel und Kurbelwelle sind drin...

Meine ZV is auch fast fertig. Fahrertür is fertig, und ein Steuergerät mit zwei Handsendern hab ich jetzt auch da. Den Stellmotor für die Tankklappe hatte ich noch im Teilelager . Muß wohl mal bei nem Schlachter übrig geblieben sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten