fahrwerksfrage

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

fahrwerksfrage

Beitrag von markoxe »

hi

habe schon die suche, sowie sämtliche anderen foren, google usw. gequält aber keine wirklich aufschlussreiche antwort finden können.. :thumbdown:


und zwar, bei meinem tiggi geht langsam das fahrwerk zu grunde.. ist gut so, weil ich ihn eh tieferlegen möchte.

gedacht habe ich eigentlich an ein 60/60 ohne bearbeiten der radläufe. fahre 195/50 auf 7Jx15. in dem reifen/tieferlegungsthread oben liest man ja die dollsten kombinationen ohne bearbeiten. aber die frage die mich immer wieder nachdenklich macht, was sagt der tüv zwecks der bekannten lichtaustrittskante die ja nicht unter 50cm liegen darf? :p

möchte vorallem den po meines tigras runterbekommen, würde demnach auch ein 40 VA/60 HA fahren um bei dem 50cm zu bleiben. leider finde ich solch ein fahrwerk nirgends :/

verbaute scheinwerfer sind AE´s damit komm ich ja nochmal gut 1cm höher..

kann ich mir den traum vom schneeschieber aus dem kopf schlagen, weil der tüv :nene: macht oder ist es hier tatsächlich realisierbar?

mfg
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von Green-Tiger »

möchte vorallem den po meines tigras runterbekommen, würde demnach auch ein 40 VA/60 HA fahren um bei dem 50cm zu bleiben. leider finde ich solch ein fahrwerk nirgends :/
Die einzige Möglichkeit den Tigra hinten runter zu kriegen ist ein Gewindefahrwerk oder Gewicht auf die HA. ;)

60/60 ohne bearbeiten...naja ich weiß nicht.... Ich selber fahre ein 40/40 Fahrwerk mit 195/45 R16 und da musste an der VA schon gebördelt werden.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von Iceman »

TigraTuner hat geschrieben: gedacht habe ich eigentlich an ein 60/60 ohne bearbeiten der radläufe. fahre 195/50 auf 7Jx15. in dem reifen/tieferlegungsthread oben liest man ja die dollsten kombinationen ohne bearbeiten. aber die frage die mich immer wieder nachdenklich macht, was sagt der tüv zwecks der bekannten lichtaustrittskante die ja nicht unter 50cm liegen darf? :p
Ganz einfach, wenn zu niedrig, dann keine Eintragung, das sagt er dann..Die ET der Felge ist übrigens auch nicht unwichtig im Bezug auf Nacharbeiten an der Karosserie. Ich würde übrigens keine 60mm tiefer gehen, finde ich absolut nicht mehr alltagstauglich.
TigraTuner hat geschrieben:möchte vorallem den po meines tigras runterbekommen, würde demnach auch ein 40 VA/60 HA fahren um bei dem 50cm zu bleiben. leider finde ich solch ein fahrwerk nirgends :/
Gibt´s bei Federn auch nicht, entweder vorne tiefer oder beide gleich, wenn der Arsch auch vernünftig runter soll -> Gewindefahrwerk von KW oder Koni.
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von markoxe »

moin moin

fahre ET 37, wie sieht es denn da aus mit nacharbeiten? möchte einfach nur die sicherheit haben, wenn ich mir schon ein fahrwerk kaufe, dann möchte ich auch wissen ob ich was nacharbeiten muss oder nicht. nicht dass dann das böse erwachen kommt. gewinde kann ich mir jetzt noch nich leisten. deshalb soll erstmal ein normales fahrwerk drunter.
zwecks gewicht auf die HA, sollte kein problem sein :rolleyes: rücksitze sind draußen, dafür ne anlage.. wiegt etwa 90 kilo. sollte reichen denk ich.

mfg
Benutzeravatar
heimschen89
Senior
Beiträge: 198
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:13

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von heimschen89 »

Oder Spar dir das geld vom Sportfahrwerk und leg es für ein gescheites Gewinde zur Seite, haste im Enteffekt mehr von. Habe leider den Fehler gemacht,daher bin ich nun Schlauer. ;)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von Raser16V »

auch wenn er sich nen Gewinde kauft, der tiefste Einfederpunkt bleibt der gleiche. Also Wenn es bei 40mm eingefedert schleift ist es das selbe wie bei 60mm.

MFG Bernd
Benutzeravatar
heimschen89
Senior
Beiträge: 198
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:13

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von heimschen89 »

Ja das aufjedenfall, ohne zu bearbeiten kommt er nicht weit; aber wegen den PoPo runter zu bekommen ist Gewinde die einzige richtige Lösung
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von markoxe »

und wie ist es mit der lichtaustrittskante? wie weit kann ich da vorn maximal runtergehen 40mm oder gar 60mm? hinten mach ich mir da nicht so die gedanken, aber vorn zwecks tüv.. da kauf ich mir dann ein teures fahrwerk und dann sagt der tüv "ne ne - geht nich"
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2519
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von ti96 »

Wie wär's wenn du das Wissen, das du dir angeblich bei der Suche angelesen hast, auch mal umsetzt?
Denn bis jetzt seh ich hier keine einzige Frage die nicht bereits tausendfach beantwortet wurde.

Und zum Thema LAK: Kopf einschalten.
Geh zu deinem Auto, miss die aktuelle Kante und zieh davon 50cm ab - TADA, du wießt wieviel du tiefer gehen kannst.




Meimeimei...ich geh bald als Wackeldackel durch so viel wie ich kopfschüttelnd vor dem Rechner sitze...
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: fahrwerksfrage

Beitrag von markoxe »

so habe mir nun ein gewindefahrwerk geholt.. jetzt wurde mir gesagt, es wäre ratsam das domlager gleich mitzuwechseln.

leider gibts fürn tigra so viele verschiedene domlager, dass ich garnicht mehr durchblicke. die vordersten dämpfer sind schon komplett zusammengebaut und oben geht eine gewindestange (nenn ich jetzt mal so) raus. könnte mir einer sagen, am besten mit bild, welche ich brauche.

mfg
Gesperrt