X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von CCSS »

Servus zusammen.

Das ist mir fast schon peinlich hier zu posten. Baut nen Motor um, kriegt das mit dem "Pott" aber nicht auf die Reihe... :blushing:

Ich bin nach dem Motorumbau erstmal mit den X12XE Komponenten weitergefahren, ist ja auch kein Problem (beide Durchmesser 45mm).
Allerdings war der MSD vorne Richtung Kat zu kurz (weil angepasst auf X12XE Motor mit Kat), sodass ich hier noch ein Rohrstück mit langer Klemmschelle und Einzelschelle einsetzen musste. Das gefällt mir alles so nicht, wirkt gebastelt, ausserdem bläst es teilweise ab und zwischen 3- 4000u/min gibts Pfeifgeräusche.

Demnach will ich nun einen Original MSD mit Novus ESD drunter zimmern.

Beim MSD hängts, laut Autoteile- Teufel gibts 2 Versionen:

[ATTACH=CONFIG]39592[/ATTACH]

Meine Fahrgestellnummer vom alten X12XE: Y4119561, die vom Spenderfahrzeug (Tigra) lautet: T4410353

Wie ordnet man das jetzt richtig zu?! Das ist das reinste Chaos da.

Abgesehen davon:

Die MSD scheinen Richtung Kat alle mit einer Verdickung zu enden, mein X16XE Kat endet auch in einer Verdickung. Das passt so nicht... :confused: Wo liegt mein Denkfehler? Ecat24.com bringt mich auch nicht wirklich weiter.

Wäre also super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, bevor ich das Raten anfange und nur Mist kaufe... :blushing:
Benutzeravatar
Tiefflieger

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo ,

warum verbaust Du eigl. nicht gleich eine Gruppa A Komplett-Anlage aus Edelstahl ?
Benutzeravatar
Andre Wienholz
Senior
Beiträge: 224
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:49
Kontaktdaten:

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von Andre Wienholz »

hi das hier ist die Orginale für den corsa b mit x16xe

auspuff.jpg
ersatzteile nummer Orginal Opel
[TABLE]
[TR]
[TD="class: headline"]Hersteller[/TD]
[TD="class: headline"]OE-Nummer[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]OPEL[/TD]
[TD]58 52 087[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]OPEL[/TD]
[TD]58 52 816[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]OPEL[/TD]
[TD]8 52 002[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]OPEL[/TD]
[TD]90467568[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]OPEL[/TD]
[TD]90502759[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]OPEL[/TD]
[TD]92 02 075[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


lg
Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von CCSS »

Tiefflieger,

zum einen weil ich es Soundtechnisch dezent haben möchte und mir bisher das Endrohr keiner Edelstahlanlage zugesagt hat. Umschweissen kann ich nicht... :D
Weiterhin haben meine Eberspächeranlagen bisher immer um die 5 Jahre gehalten, in diesem Zeitraum vergammelte Komponenten zu tauschen ist kein Problem für mich. Deine Frage ist auf jeden Fall berechtigt, beschäftigt habe ich mich mit dem Gedanken an eine Edelstahlanlage schon.

Andre,

danke! Top! Welche Seite ist das? Viel übersichtlicher, als bei Teufel. Da sehe ich auch, wo mein Denkfehler liegt: da kommt tatsächlich ein kleines Zwischenstück nach Kat und vor den MSD. Ohman. Find ich ehrlich gesagt besch****en, weil da nun 2 Schellen anstatt einer hinmüssen.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso Autoteileteufel 2 unterschiedliche MSD aufführt.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von CCSS »

Meine Güte ist das alles ein Murx - Anschweisshülse 42mm zum verbinden?! Gut das ich noch meinen 45mm Verbinder hab.
Wieso gibts denn keinen MSD mit einem einfachen nicht verdickten Ende, was dann gemütlich ins dicke Ende vom Kat geschoben werden kann?! :thumbdown:

Wie hier zB:

[ATTACH=CONFIG]39594[/ATTACH]

Ich weiß zwar nun, wie ich es machen muss, aber auch mal zum Verständnis und Aufklärung hier im Thread:

Wieso gibts 2 MSD Varianten (1450 und 1455mm) sowie ESD Varianten bei verschiedenen Fahrgestellnummern? Was unterscheidet sich denn da? Weiß das jemand (zB.: unser laufendes Opel Lexikon Bernd? :D )?

PS: Motor mit Kat vom 96er Tigra, Restauto ein 2000er Corsa B. Wieder die Hälfte an Infos vergessen... :vogel:
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von ti96 »

Also ich meine zumindest am Tigra wäre der MSD ohne "Verdickung".
Falls es mir später was besser geht (Erkältung) und ich mich in die kalte Garage vorwage schau ich mal nach, ich hab noch einen MSD unnötiger Weise rumliegen.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von CCSS »

Das wäre natürlich super, ti!
Momentan bin ich nämlich einfach nur verwirrt, beim X12XE war alles so einfach... :D
Gute Besserung im Übrigen!
Benutzeravatar
Andre Wienholz
Senior
Beiträge: 224
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 09:49
Kontaktdaten:

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von Andre Wienholz »

so wie es aussieht kommt ein Rohrverinder noch an den kat der geschweißt wird

http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=a ... hor=5&ph=1

muss ich morgen mal bei mir am corsa gucken wie es da ist
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: X16XE Abgasanlage - Mittelschalldämpfer

Beitrag von CCSS »

Aber der super Rohrverbinder hat ein Maß von 42mm - man muss sich ja nicht noch extra ne Verengung in die Anlage zimmern! :D
Ich könnte das dicke Ende vom Kat und das dicke Ende vom MSD mittels eines 45mm Rohrstücks verbinden. Schellen drauf, fertig.

Allerdings möchte ich vorher abklären, obs da nicht andere Lösungen gibt. Einfach mit nem MSD, der am Ende zum Kat hin nicht dicker wird.
Antworten