1.7 dti probleme

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
greenflash79
Senior
Beiträge: 646
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von greenflash79 »

So Sensor Gewechselt. Biss jetzt noch keine weitere Fehlermeldung nach einer Provokativen Heimfahrt :) Aber die Leistung ist immer noch nicht richtig (Oben rum ) da :(

Bis 3000 Umdrehungen und dann ist er wie Zugeschnürt.
Ladedrucksensor ?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von y17dt »

Hi,

kann was mit dem Ladedrucksensor zu tun haben.
Dazu würd ich ihn mal an nen Laptop oder Diagnosetester hängen.
Ladedruck anschauen. Sollte immer so bei 0,8-09bar(atm) sein.
Sehr wichtig ist auch, wie schnell er auf den Druck kommt, wenn du nen Lastwechsel machst.
Ansonsten hätte ich gewisse Probleme mit dem Ladedruckregelventil.
Das bekommt seinen Umgebungsdruck ungefiltert und setzt sich daher gern mit Siff zu. Das Ladedruckregelventil vom 1,9TDI mit 110PS (AFN) ist grundsätlich identisch, hat nur nen Schlauchanschluss für Umgebungsdruck. Ich habs bei mir umgebaut und finde es so einfach schöner.

Du müsstest halt mal nen Log fahren.
4.Gang 1500U/min und dann voll drauf treten bis kurz vor den Begrenzer. Dann Werte für Ladedruck, Tastverhältnis, Luftmenge, Einspritzmenge, etc posten. Dann könnte man mal schauen, wo sich etwas auffällig verhält.

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
greenflash79
Senior
Beiträge: 646
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von greenflash79 »

So,
Nach Langen, Langen, Langen Suchen und bauen :freak: habe ich den BÖSEN und sich immer wieder einschleichenden Fehler behoben.

Scheiss Rußpartikelfilter, nun ist er raus und der Fehler seit 3Wochen und 500Km AB Endlich weg. :roll: :notworthy:
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von y17dt »

Rußpartikelfilter?????? Scheiße, was tust du dem armen Motor an?

Naja, ein Glück, daß du den Fehler jetzt wenigstens gefunden hast.
Wie hast du es behoben? Lange AB fahren? Die Scheiß Partikelfilter, versotten ja immer, wenn man die nicht dauernd richtig warm fährt.

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
greenflash79
Senior
Beiträge: 646
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von greenflash79 »

Ja Also, Mein Opel Händler meinte das das eine Möglichkeit sei, das der Filter verantwortlich für die Fehlermeldung ist. Nun das Problem.......
Meiner hat keinen Filter??? Nun was ist das dann unter meinen Wagen,was so Aussieht wie ein KAT ? Er so na ein Schalldämpfer.
Da die Diesel aber keinen VSD haben,kann das ja wohl auch keiner sein. Er Versicherte mir,das er mit Bj 2004 noch keine Filter hat (Meiner Freundin ihr Corsa C Bj 2004 hat auch keinen).
Also wenn es kein Filter ist und kein Schalldämpfer ist, habe ich mir Gedacht,das das Teil Überflüssig ist.Kurz die Flex und raus damit und es war ein Filter.
Na Ja Fehler Gelöscht und am nächsten Tag sind wir ein ganzes Stück Autobahn gefahren und es kam keine Fehlermeldung :juhu: ,was ja schon nach minimalen Hochdrehen das Motors sonst gleich geschah.
So jetzt Dreht er auch ordentlich hoch und meine 100+ Ps sind gut zu spüren,Endlich :)
MFG Dirk
Benutzeravatar
1,7dti opc

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von 1,7dti opc »

hi. da bei mir der zahnriemenwechsel ansteht wollte ich mal nachfragen ob die wasserpumpe auch über den zahnriemen angetrieben wird?
über infos wäre ich dankbar.
mfg markus
Benutzeravatar
Bombcat

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von Bombcat »

Ja, üblicherweise ist das so
Benutzeravatar
Freak
Senior
Beiträge: 249
Registriert: So 13. Sep 2009, 21:29
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von Freak »

Hallöchen,
ich habe seit neusten nen Astra G Caravan mit dem y17dt, ich fahre 80% nur autobahn und das pro strecke 70km am tag. Kann das wirklich am DPF liegen das der ab 3000umin wie zugeschnürt lauft.
Hab aber auch noch das Problem das ich hohen Spritverbrauch habe, komme nicht unter 8liter bei Ruhiger fahrweise auf der Autobahn. Fahre nur noch maximal 120kmh.
Hab schon den LMM gewechselt, Lufi is noch OK ist vor 2000km vom Vorgänger gewechselt worden. Öl habe ich vor 300km komplett mit filter gewechselt.
Vielleicht wisst ihr was es sein kann. Am Tech2 habe ich den auch schon dran hängen gehabt. Alles i.O. werte nur halt der LMM war defekt, der hat nur noch nen wert von 2.2 - 2.5v geliefert bei der Realtime prüfung.
Vorhin habe ich dann den Motor mal warm gefahren und hab ihm in 3 gang von 1500 - 4500umin voll beschleunigt, da is mir aufgefallen das er leicht am Nebeln war.

Gruß
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von y17dt »

Hey, wieviele km ist der Motor alt? Das Nebeln kann tausend Gründe haben. Hört sich mir aber etwas nach einem verdreckten Saugrohr-Druck-Sensor, oder eine hängenden Waste-Gate am Turbo an.
Wie ist es sonst um den Motor bestellt? Ölverbrauch? Kühlwasserverlust? Undichtigkeiten im Ansaugtrakt (zwischen Lmm und Ansaugbrücke)? Usw?

Jetzt hast du schon ein paar Ecken zum suchen ;-)
Gruß Tobi

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
ralle67

Re: 1.7 dti probleme

Beitrag von ralle67 »

Mahlzeit,

ich hoffe, es gibt hier noch ein paar 1.7DTI-Fahrer (meiner hat 362TKM auf der Uhr)...

Momentan hab ich das Problem, dass ich regelmäßig die MKL gezeigt kriege, idR spätestens 2-3 Minuten nach Start.
Die Fehlermeldung lautet:
P0105 - Ladedruckgeber Signal nicht im Sollbereich(08) - Vorhanden

Ich hab den Ladedrucksensor auch schon getauscht, jedoch keine nachhaltige Verbesserung bezüglich der leuchtenden MKL erhalten. Allerdings geht der Motor NICHT in den Notlauf trotz der MKL, sondern zieht ganz normal durch.
Die Log-Daten aus dem OPCOM zeigen mir an, dass der IST-Ladedruck grundsätzlich höher als der SOLL-Ladedruck (190-200kPA IST vs 100kPA SOLL) ist und es liegt auch dauernd eine Spannung von 4,5-5,0 V an (auch im Stand, wenn nur die Zündung an ist).

Kann sich das jemand erklären?!

Danke im Voraus!
Ralf
Antworten