Corsa B c20xe Kabel"brand"

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von ice tiger »

Nein wärs nicht. Wenn das der Fall ist, passt was anderes nicht im Kühlsystem.
"Im Stand... Sehr schnell, sehr heiß " darf nicht sein. Solche Lösungen mit Zusatzschalter sind m. E. nur eine Murkslösung. Es reicht normalerweise 1 Lüfter und 1 Klimaklühler aus, um den XE zu kühlen.
AndyD
Senior
Beiträge: 227
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:18

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von AndyD »

Naja. Kommt halt drauf an was man unter sehr schnell heiß versteht.
Und im Sommer springt ein Lüfter schnell am im Vergleich zu nem "Neuwagen".

Was eine "Murkslösung" sein soll, wenn ich mir einfach die Option schaffe, bzw. erbaue, den Lüfter manuel starten zu können musst Du mir genauer erklären.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von blackdevil2k1 »

der murks daran ist, dass es ja genau aus diesem grund einen temperaturschalter gibt. der genau diese aufgabe hat, nämlich den lüfter bei zu hoher kühlwassertemperatur einzuschalten. warum sollte man das manuell erledigen wollen? und ja im sommer ist es eben normal dass der lüfter oft, und teilweise auch dauerhaft laufen muss.
wenn man die charakteristik verändern möchte dann haben motorsportzulieferer wie sandtler lüfterschalter die verschiedene ein und ausschaltpunkte für den lüfter haben zb. bei 98° ein und und bei 91° aus, etc. Damit kann man vermeiden oder verringern dass der lüfter immer hin und herschaltet und bei einer stop and go phase zb dauerhaft an bleibt.

wenn der wagen bei stop and go zu heiß wird, dann reicht die kühlkapazität des systems nicht, dann muss entweder ein anderer (oder manchmal neuer) kühler verbaut werden, oder ggf der lüfter durch einen leistungsstärkeren zb. spal ersetzt werden.

da diese maßnahmen mit kosten verbunden sind, werden sie meist umgangen.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von ice tiger »

Teuer ist das ja nicht mal, find ich.
Ein Spal kost 70 Euro und ein neuer Kühler nochmal soviel...Also Alles unter 150€...

Was auch noch helfen kann: Ölkühler verbauen...Lassen manche ja auch weg.
Krümmer mit Hitzeband einwickeln, damit die Hitze in AGA geleitet wird...
Und was auch der Tod sein kann, sind wild ausgeschnittene Lufteinlässe in der Stoßstange, die dafür sorgen, dass der Luftstorm schön am Motor vorbei gedrückt wird...
Oder Kühler die vorderseitig mit Lüftern zugepflastert werden, so dass keine Kühlfläche mehr für den Fahrtwind da ist...

Also ich hab einen neuen KlimaKühler und einen großen Spallüfter an originaler Einbaupostion von innen, der im Stand die warme Luft rausbläst..
Und ich hab es bisher noch nicht geschafft auf über 95 Grad laut Schätzeisen zu kommen.
Idle-Temp im Fahrbetrieb sind bei mir im konstant 90 Grad (Schätzeisen) und das war bei meinem X14XE genauso...


Also du siehst...es gibt noch einige andere Ansatzpunkte, welche man beleuchtet kann, bevor man sich nen Schalter einbaut. ;)

Gruß
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von blackdevil2k1 »

ja jeder hat andere vorstellungen von teuer. aber oft ist es so dass jeder euro zuviel ist, was halt im ansatz schon der falsche ansatz ist einen aufwändigen umbau zu fahren.
tobi468
Senior
Beiträge: 101
Registriert: So 9. Okt 2011, 22:39
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von tobi468 »

Mein FoH hat heute angerufen. Der Kabelbaum aus dem Automatik Cors ist jetzt verbaut. Allerdings leuchtet nun das ABS auf und sie kommen nicht mit dem Tech ins ABS Steuergerät. Außerdem fehlt an dem Kabelbaum die Leitung zum Lüfter :( Ist die noch mal extra?

Der Lüfter ist auch kaputt. Wird beim c20xe Umbau ein Klima Lüfter verbaut? Ich hab vorne keinen Platz für den normalen Motorkühler.

Außerdem sind bei dem Automatik Kabelbaum ein paar Kabeln vom ABS übergeblieben. Hängt vermutlich damit zusammen. Bilder kann ich erst ab morgen machen.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von blackdevil2k1 »

meist wird ein spal lüfter verbaut, der kann je nach laufrichtung vor oder hinter dem kühler verbaut werden. ausserdem sind die in der bauform sehr flach.

zu den abs kabeln kann ich nix sagen, hatte nie nen automatik, allerdings könnte ich mir vorstellen dass da normalerweise was ans automatikgetriebe angeschlossen wird. da hilft vermutlich nur kabelplan lesen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von Raser16V »

Je nach ABS Version ist der Stecker anders belegt. es gab 2 Versionen.

MFG Bernd
tobi468
Senior
Beiträge: 101
Registriert: So 9. Okt 2011, 22:39
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von tobi468 »

Passt, dann werd ich mich mal um einen Spal Lüfter umsehen und die Abmessung prüfen. Den Kabelplan sollte mein FOH ja auftreiben können. Mal sehen.. Danke!!
tobi468
Senior
Beiträge: 101
Registriert: So 9. Okt 2011, 22:39
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Kabel"brand"

Beitrag von tobi468 »

Leidiges Kabelbaumthema. Funktioniert immer noch nicht :( Mittlerweile weiß ich immerhin die GM / Opelnummern von dem richtigen Baum. Kennt jemand eine gute Adresse bei der ich den bekommen kann?
90535931 gm
6295887 opel
Neu gibts den auch noch. Aber 500€ für nen Kabelbaum ist doch etwas arg :(
Antworten