DER "optimale" Motor?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
ChrisWestmeier

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von ChrisWestmeier »

Ist meiner, aber habe nur die FL-Stoßstange verbaut^^
Meiner ist BJ. ´95
Die Meinung vom TÜV habe ich schon eingeholt.. Mein Stamm Tüver meinte: Wenn es anständig gemacht ist, dann werde ich bei fast keinem Motor Probleme bekommen :)
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von #Chris »

Also auch ein Prüfer der eig. keine Ahnung von den aktuellen Vorschriften hat....... :no:
Benutzeravatar
ChrisWestmeier

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von ChrisWestmeier »

In wie Fern?
Ist denke ich mal von der Kompetenz her top!
Betreibt selber Motorsport..
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von Zero »

#Chris hat geschrieben:Also auch ein Prüfer der eig. keine Ahnung von den aktuellen Vorschriften hat....... :no:
Bj95 ist der C20NE und der C20XE durchaus eintragbar, aber halt nur mit EURO1.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von ice tiger »

Warum?
Mit Abgasgutachen geht der NE doch bis D3 und der XE bis Euro 2...
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von Corex »

Ich hab noch ein fast neues d3 hosenrohr inkl orig Gutachten da, steht zum verkauf. Ist für den c20ne bevor es wieder heißt geht net ;) .
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von Zero »

ice tiger hat geschrieben:Warum?
Mit Abgasgutachen geht der NE doch bis D3 und der XE bis Euro 2...
Die Abgasgutachten wurden doch vor Jahren schon für nichtig erklärt schuld daran waren die Nachrüst Ruspartikelfilter nur ABEs für Abgasverbesserungssysteme sind gültig, und zeig mir eine ABE in dem ein Corsa / Tigra mit 2.0 Motor aufgeführt ist ;) da es den Serie nie so gab wird es auch nie so eine ABE geben.

Einzig und allein eintragbar ist sowas über ein eigens erstelltes Abgasgutachten für das jeweilige Fahrzeug inkl. Fahrzyklusprüfung usw. kostet je nach Schadstoffnorm ca. 1500€-4000€

In der regel bekommt man daher nur noch die Motoren mit der ursprünglichen Schadstoffnorm eingetragen und die ist beim C20NE und XE EURO1 beim X20XEV D3(EURO2) und das ist wiederum Baujahrabhänig da die Schadstoffnorm nicht schlechter sein darf als bei der Zulassung beim Fahrzeug pflicht war, genauen Stichtag dazu steht zig mal im Forum müsste irgendwas um 7/96 sein alles davor war EURO1 danach dann EURO2 usw.

Es mag zwar einige Prüfer und Tüv stellen geben die das irgendwie immer noch Eintragen aber das ist bei weitem kein Freifahrtschein da ja in einigen Bundesländern (NRW?) mittlerweile die Eintragungen geprüft werden und ggf. für nichtig erklärt werden können.

Ist alles nicht mehr so locker wie es vor ein paar Jahren noch war, deswegen am besten vorher alles mit dem TÜV der das dann eintragen soll durchsprechen und am besten Schriftlich geben lassen was der wo wie haben will!
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von Raser16V »

Zero hat geschrieben:.da ja in einigen Bundesländern (NRW?) mittlerweile die Eintragungen geprüft werden und ggf. für nichtig erklärt werden können.

Ne in NRW ist das noch nicht, das war Hessen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
ChrisWestmeier

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von ChrisWestmeier »

Vielen Dank für die vielen Antworten!
Habe mir noch einmal Gedanken über das Thema Motorumbau gemacht, und bin zu dem Entschluss gekommen erstmal einen 1.6 16V ( X16XE? ) zu verbauen. Denke mit etwas Saugertuning wird der auch ganz gut im Corsa gehen :)
Desweiteren wird es auch keinen all zu großen Stress wegen dem TÜV bzw. der Eintragung geben... ( generell der ganze Umbau, vor allem aus Sicht der anfallenden Kosten^^ )

Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: DER "optimale" Motor?

Beitrag von Zero »

Bedenke aber das die meisten Versicherungen beim Umbau auf X16XE oder 1.6L Motor dann die GSI Versicherung veranschlagen und die ist nicht gerade günstig!
Antworten