von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von Corex »

Hammerit hält, gibt ja auch noch kupferpaste ;) .
Benutzeravatar
Master_U
Senior
Beiträge: 956
Registriert: So 5. Dez 2004, 16:50
Kontaktdaten:

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von Master_U »

...oder einfach bei jedem Reifenwechsel die Auflagefläche der Räder am Auto mitm Negerkeks schön blank machen...
Benutzeravatar
_elk_

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von _elk_ »

Wenn ich Glück habe kann ich das ja morgen gleich ausprobieren :)

Naja, für den Winter werde ich mir auch noch 17 oder 16" Alus holen, dann gammeln die auch nich mehr so fest wie die Stahlfelgen.
Je nachdem fahr ich evtl auch die jetzigen Felgen im Winter und treib irgendwas in Richtung OZ Supertourismo oder allgemein Rennsport-nahes auf ;)

Der Reifenschaum hält halt denke nur kurz, deshalb kam ich auf die Idee, da das ja eine Art Lack sein soll ;)
Benutzeravatar
_elk_

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von _elk_ »

So, enttäuscht zurück vom Klimaservice am Montag....
Kältemittel war fast voll und war nicht die Ursache.
Stattdessen ist die Kompressoreinheit wohl der Übeltäter....Da ich mich viel informiert habe und selber weiß, dass es nicht immer nötig ist eine komplette Komponente auszutauschen habe ich mal wie oft gelesen die Magnetkupplung kontrolliert. Also in der Tat kommen dort knapp über 13V an und auch die Motordrehzahl wir angehoben wenn man die Klima einschaltet. Allerdings dreht sich auch dann die äußere Kupplungsscheibe nicht mit (habe gelesen, das sollte sie)?!
Da man sich oft auch nicht nur den kompletten Kompressor sondern auch die komplette Kupplung sparen kann will ich nun den Fehler noch enger auf die Magnetspule an sich eingrenzen, so müsste meiner Meinung nach doch bei eingeschalteter Klima ein Magnetfeld an der Kupplungsscheibe erkennbar sein oder?
Das ist bei mir nämlich nicht der Fall.
Um das zu bestätigen bräuchte ich die Hilfe von einem von euch! :)
Wäre echt super, wenn einer von euch testen könnte (kleines Metallstück) ob sich bei laufendem Motor ein Magnetfeld an der Kupplungsscheibe bildet und ob diese sich wie beschrieben mitdreht.

Vielen vielen Dank im voraus, ich hoffe ihr könnt mir helfen :thumsup: :notworthy: :clapping:


Ansonsten habe ich jetzt die TFLs mit etwas dunklerer gelber Folie beklebt und diese im Sicherungskasten an den nicht belegten Steckplatz der Sitzheizung angeklemmt!
Jetzt darf ich sie dann nur noch etwas weiter nach oben ausrichten.
Bilder folgen.

Hier gibts eine Anleitung zum Ausbau der Magnetkupplung:
http://www.sonderdezernat.de/downloa...E_tauschen.rar

Interessant wäre auch ob sich die Riemenscheibe zur Kupplungsscheibe bewegt oder eben anders rum?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von CCSS »

Abend.

Wenn du 12V an der Kupplung anliegen hast, die aber trotzdem nicht anzieht, ist die kapott. Das ist klar.

Wenn die Kupplung greift, dreht sich alles was du sehen kannst: also Riemenscheibe + deren Mittelteil.
Leider kann ich das mit dem Metallstück nicht testen, weil der Kompressor an welchem ich damals das mitdrehen vom Mittelteil beobachten konnte, schon verkauft ist.
Benutzeravatar
_elk_

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von _elk_ »

Danke trotzdem, eine Bestätigung meiner Theorie ist ja auch schon mal super! :thumsup:

Wüsste allerdings auch nicht, was jetzt genau an der Kupplung an sich kaputt gehen könnte, was man durch eine Zerlegung nicht mehr gangbar machen könnte. Aber könnte ja mal probieren die Kupplung manuell zusammenzuführen.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von CCSS »

Da sind ja Spulen drin, die vermutlich irgendwelche Mitnehmer/ Sperrklinken einrasten lassen.
Eventuell hats die Spulen/ eine Spule/ whatever zerhauen.

Interessant wäre zu wissen, ob man da über den Widerstand was nachmessen könnte. :confused:
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von MafiaTjG »

vielleicht mal hier vorbeischauen gibt son problem auch beim astra G

http://www.astra-g.de/showthread.php/26 ... -Reparatur
Benutzeravatar
_elk_

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von _elk_ »

@MafiaTjG Danke! :) Hab ich gerade eben auch gefunden, das wärs ja wenn man sich mal eben bis zu 850€ sparen kann (was ich so gelesen habe kostet das Originalteil so viel) wegen einer blöden Sicherung.

Widerstand habe ich schon mal gemessen, mit dem ersten Messgerät konnte ich keinen Durchgang, also einen unendlich hohen Widerstand feststellen. Mit dem anderen etwas älteren und analogem kam ich auf irgend eine Widerstandszahl, welcher Messung also vertrauen? Vertraue ja ehr dem neuen...aber wohl nochmal ein drittes auftreiben.....

Glaube aber so langsam ich mach das echt selber, keine Werkstatt möchte es unbedingt ohne ausbau probieren, dann muss ich mir wohl selber helfen.....
Benutzeravatar
_elk_

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)

Beitrag von _elk_ »

Bild

Habe hier mal ein richtig gutes Foto bei geiler Location! :rolleyes:
(Die Schmiererei da hinten an der Tür einfach nich beachten :thumbdown :)


Bin gerade noch dran einen GSI Spoiler zu besorgen, finde am Heck muss einfach was passieren, leider scheint die Seite mit den Spritzschutz-Teilen die hier gepostet wurde down zu sein, gibts da ne Alterative zu?

Bin mir nun definitiv sicher, dass das ganze in Richtung Rally/Racing Style gehen soll.
Heißt also: Schöne Felgen á la OZ o.ä. die dann in orange gePlastiDipt werden, dazu gibts dann noch kleine Details und vor allem noch wichtig einen schönen Pott.
Antworten