Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Hallo,
ich habe heute festgestellt, dass mein linkes Bremslicht defekt ist. In meinem Corsa ist ein Bordcomputer mit Check Control System eingebaut. So weit ich weis, überwacht das Check Control System die Lampen und benachrichtigt einen, sobald etwas defekt ist. Leider habe ich keine Mitteilung bekommen.
Ist das Check Control System nun auch defekt oder wird diese Funktion im Corsa einfach nicht unterstützt?
Danke für Eure Antworten.
GSi-Driver
ich habe heute festgestellt, dass mein linkes Bremslicht defekt ist. In meinem Corsa ist ein Bordcomputer mit Check Control System eingebaut. So weit ich weis, überwacht das Check Control System die Lampen und benachrichtigt einen, sobald etwas defekt ist. Leider habe ich keine Mitteilung bekommen.
Ist das Check Control System nun auch defekt oder wird diese Funktion im Corsa einfach nicht unterstützt?
Danke für Eure Antworten.
GSi-Driver
Re: Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Hallo,
heute war ich bei meinem FOH. Dort wurde mir nach kurzer Recherche mitgeteilt, dass im Corsa C kein Check Control System verbaut wurde. Man könnte es mir zwar per Software freischalten, doch bekäme ich dann permanent Fehlermeldung, da die Sensoren für Kühlwasserstand, Wischwasserstand usw. fehlen. Diese wären nur in größeren PKW's verbaut, z.B. dem Astra.
Ich war bisher der Meinung, dies wäre zusammen mit dem Bordcomputer verbaut worden, da es damals sogar in der Online Konfiguration von Opel erwähnt wurde (diese habe ich sogar noch vorliegen!). Lässt sich damit vielleicht etwas machen, z.B. das System nachzufordern auf Grund falscher Informationen?
Besteht eine Möglichkeit, diese nachzurüsten? Sind alle Stecker dafür vorhanden und was würde der Spaß eventuell kosten?
GSi-Driver
heute war ich bei meinem FOH. Dort wurde mir nach kurzer Recherche mitgeteilt, dass im Corsa C kein Check Control System verbaut wurde. Man könnte es mir zwar per Software freischalten, doch bekäme ich dann permanent Fehlermeldung, da die Sensoren für Kühlwasserstand, Wischwasserstand usw. fehlen. Diese wären nur in größeren PKW's verbaut, z.B. dem Astra.
Ich war bisher der Meinung, dies wäre zusammen mit dem Bordcomputer verbaut worden, da es damals sogar in der Online Konfiguration von Opel erwähnt wurde (diese habe ich sogar noch vorliegen!). Lässt sich damit vielleicht etwas machen, z.B. das System nachzufordern auf Grund falscher Informationen?
Besteht eine Möglichkeit, diese nachzurüsten? Sind alle Stecker dafür vorhanden und was würde der Spaß eventuell kosten?
GSi-Driver
Re: Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
ich hab nen 2005er mit Bordcomputer und auch kein Check Control
Das gab's im C Corsa nicht.
LG,
Daniel

Das gab's im C Corsa nicht.
LG,
Daniel
Re: Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Hat schonmal jemand Check Control nachgerüstet?
Man könnte ja das CC-Steuergerät aus Astra/Zafira/Omega/Vectra nehmen.
Die Frage ist aber vor allem, werden CID/GID über die gleichen Pins angesprochen?
Bzw. gab es CC im Meriva? Wie ist das da gelöst?
Man könnte ja das CC-Steuergerät aus Astra/Zafira/Omega/Vectra nehmen.
Die Frage ist aber vor allem, werden CID/GID über die gleichen Pins angesprochen?
Bzw. gab es CC im Meriva? Wie ist das da gelöst?
Re: Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Hallo
gibts auch im Meriva A nicht.
Die Art Kontrolle wurde erst in der nächsten Fahrzeug Generation durchgängig umgesetzt. Sprich. Corsa D Astra H Meriva B usw.
Gruß Thomas
gibts auch im Meriva A nicht.
Die Art Kontrolle wurde erst in der nächsten Fahrzeug Generation durchgängig umgesetzt. Sprich. Corsa D Astra H Meriva B usw.
Gruß Thomas
Re: Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Moin!
Was hast du denn für einen BC verbaut in Verbindung mit welchem Radio? Mach mal ein Foto im eingeschaltetem Zustand - dann werden sie geholfen
Ich hab noch ein Check Control Steuergerät mit Stecker liegen.
Ob es das ab Werk gab oder nicht, spielt keine Rolle. Ob es funktioniert wenn man es nachrüstet ist eine andere Frage
Grüße,
Flori
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Was hast du denn für einen BC verbaut in Verbindung mit welchem Radio? Mach mal ein Foto im eingeschaltetem Zustand - dann werden sie geholfen
Ich hab noch ein Check Control Steuergerät mit Stecker liegen.
Ob es das ab Werk gab oder nicht, spielt keine Rolle. Ob es funktioniert wenn man es nachrüstet ist eine andere Frage
Grüße,
Flori
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Im Corsa B lässt es sich relativ easy über den Astra G Boardcomputer in Verbindung mit nem Lampen CC- Modul nachrüsten.
Um hier die Fehlermeldung wegen fehlender Sensoren zu umgehen, können dort die Sensorkabel auf Masse gebrückt werden.
Vielleicht geht das beim obigen Dingen auch?
Um hier die Fehlermeldung wegen fehlender Sensoren zu umgehen, können dort die Sensorkabel auf Masse gebrückt werden.
Vielleicht geht das beim obigen Dingen auch?
Re: Bremslicht defekt - keine Nachricht vom Check Control System
Wenn er ein GID mit dem CD30 bspw hat, lässt sich am GID meines Wissens nach dieses Lampenkontroll-Steuergerät anschließen, wie du schon sagst mit dem MID vom Astra.
Aaaaber beim MID des Astras geht der Bremslichtcheck direkt übers MID ohne die zusätzliche Lampenkontrolle. Also wenigstens das sollte ein GID im Corsa C auch können. Deswegen würde ich ganz gern erfahren welche Kombi er verpflanzt hat in seinem Hobel.
Grüße..
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Aaaaber beim MID des Astras geht der Bremslichtcheck direkt übers MID ohne die zusätzliche Lampenkontrolle. Also wenigstens das sollte ein GID im Corsa C auch können. Deswegen würde ich ganz gern erfahren welche Kombi er verpflanzt hat in seinem Hobel.
Grüße..
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk