Alles vom Omega?
Eigentlich nichts. Bis auf den Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder. Der is vom Omega B MV6. Es ist vom Preis-Leistungsverhältniss der beste,den man kaufen kann.
Es ist ein Tandem Bremskrafverstärker mit einem 25 Hauptbremszylinder. Und wenn man ein bisschen guckt, bekommt man den hinterher geschmissen. Ich habe für diesen hier 20 Euro incl. Versand bezahlt. Ist etwas mehr an Anpassung als beim 3 Liter A Omega nötig, aber dafür besser, und weitaus billiger.
Der 1,4er bleibt erstmal drin. Wenn ein anderer rein kommt, dann hätte ich da noch einen X20XEV, einen C18XE Zxlinderkopf mit C18XE Nocken, und einen Fächer von Friedrich. Mir würde es zusagen, aber meine Freundin möchte noch nicht ganz. Deswegen bleibt erstmal der 1,4er drin.
Mit den Antriebswellen habe ich jetzt viel gemessen und probiert. Generell brauche ich außen ein großes Gelenk, innen ein kleines, und passend lange Wellen.
Der einzige Wagen,der sowas hat, ist der G Astra/Zafira A mit 1,8er Benziner. Die 1,6er haben noch 4 Loch mit dem F17 Verbaut, und die 2.0er haben F18 oder F23 mit 5 Loch.
Ich dachte immer,das die Wellen selber vom G Astra außen die passende Verzahnung für das große, und innen die Verzahnung für das kleine Gelenk haben.
Dem ist aber nicht so. Die 1,8er Wellen haben innen wie außen die große Verzahnung. Dementsprechend hat das innere Gelenk die große Wellenaufnahme, aber außen die kleine Verzahnung für F10,13,15,17.
Nachdem ich jetzt gemessen habe, kann ich auf der Fahrerseite ne umgestochene Kadett E Welle mit dem Astra G Innengelenk und auf der Beifahrerseite auch eine Kadett E Welle fahren. Diese muß für die Länge aber nicht umgestochen werden. Mache ich aber schonmal vorsorglich

und stecke sie dann erstmal auf die originale Kadett Länge zusammen.