Klar geht das...sonst würde ich das nicht schreiben..tuningbriada hat geschrieben:
Man kann doch nicht ausblinken bei laufenden motor oder lieg ich da falsch?
MFG Bernd
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Klar geht das...sonst würde ich das nicht schreiben..tuningbriada hat geschrieben:
Man kann doch nicht ausblinken bei laufenden motor oder lieg ich da falsch?
Kann ich nur bestätigen. Die Pumpe hing an meinem alte Corsa glaub ich u.a. am Krümmer. Den hatte ich durch nen Fächerkrümmer ohne pasendem Anschluss getauscht - ständig gebockt die Karre. Laut FOH hätte eine ausgebaute Sekundärluftpumpe außer der Steuerklasse (....^^) keine Auswirkungen haben dürfen.Raser16V hat geschrieben: Zu den FC's 19 sowie 85 lass ich mal weg, da der Wagen ja läuft..56 ist interessant, wenn die Skeundäreinblassung offen ist macht er auch Müll. eventuell hört es sich für den TE so an als ob es Fehlzündungen sind, sind aber keine, deswegen Auto an, FC bei laufendem Motor ausblinken. Da dürfte der FC19 nicht mehr drin sein.
MFG Bernd
Ich sehe das ja auch so, wie du Bernd.Ok wenn 100 leute vom kölner Dom springen springt man hinterher, weils cool ist.. ne das mit dem totlegen ist schwachsinn. habe ich beiden Autos nie probleme damit gehabt. Omega wird viel Kurzstrecke bewegt, also hört mir damit auf...
Bei mir (am B) geht es beim Kollegen am A Corsa auch.Acki hat geschrieben:Wie soll das gehen mit dem Ausblinken bei laufendem Motor?
Bei mir blinkt es da auch durchgehend.
Gruß Acki
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
Möp.. falsch..x30xe hat Sekundärlufteinblasung und Lambdasonden mit Heizung.fabrim hat geschrieben:Hab es noch nicht ausprobiert. Die sekundärluft. Ok. Aber diese ist nur im kalten Zustand aktiv damit der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt. Diese wurde bei neueren Modellen durch die Lambada-Heizung ersetzt. Diesen Haarföhn brauchste net wirklich.
Ichfabrim hat geschrieben:Wer denkt denn hier an den x30xe