nur weil es keinen Schnee gibt, heißt das nicht, dass man die Reifen nicht braucht, schau dir mal das Wetter an, es regnet wie verrückt und da kommen die Winterreifen auch ganz gut denn die haben einen besseren Grip und sorgen dafür dass der Halt bei glatter Fahrbahn besser ist.
Sorry, aber das halte ich für Quatsch.
Winterreifen spielen Ihren Vorteil zunächst ausschließlich bei Schnee aus. D.h. also wenn wirklich Schnee liegt, allenfalls Schneematsch, oder durch Schneematsch vereiste Fahrbahn.
Dieses ist einfach dem speziellen Profil zu verdanken, welches Winterreifen aufweisen.
Bei Glätte, überfrierender Nässe oder Regen nützt das aber fast gar nix.
Das Ammenmärchen der tollen Gummimischung, welche ab 3 Grad besser greift, halte ich auch eher für Werbung als Wahrheit, zumindest bei 98% der sog. Winterreifen.
Wieviele Leute kaufen sich denn wirklich richtig gute Winterreifen? Und vor allem wieviele Leute kaufen sich regelmäßig neue?
Wenn man durch die Tests schaut, dann sieht man schnell, wo sich die Spreu vom Weizen trennt.
Winterreifen ist nicht gleich Winterreifen.
Viele "Billig-Marken" haben oft genauso schlechte Fahreigenschaften, als hätte man Sommerreifen drauf.
Sowohl bei Nässe, Glätte und manchmal sogar Schnee...
Dazu kommt noch das jeder gewöhnliche M+S Reifen mit unter diese Regelung fällt...
D.h. wirklich richtig Sinn machen im Winter nur richtig gute und damit auch teure Winterreifen, wie z.b. Michelin mit Bergsymbol. Bei solchen Reifen mag auch ein Vorteil bei niedrigen Temperaturen, Nässe und Glätte mit vorhanden sein.
Außerhalb dieses Preissegments halte ich bei allen Umständen über null Grad und ohne Schnee Winterreifen für überflüssig, wenn man gute Sommerpellen drauf hat. (nein ich kenne natürlich nicht alle Alternativen und es geht sicher auch etwas günstiger)
Ich ziehe meine Winterreifen mittlerweile immer erst im Dezember auf den Omega...
Macht in meiner Region eher gar keinen Sinn mehr...
Gruß