Easytronic Problemlösung

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
rebus

Easytronic Problemlösung

Beitrag von rebus »

Hallo allerseits !

Schreibe das erste mal im diesem Forum in der Hoffnung den Einen oder Anderen eine Hilfe geben zu können.
Ich werde nur Bilder einstellen ohne lange Romane zur schreiben denn Bilder sagen mehr wie Worte.
Zum Wesentlichen, Probleme mit Easytronic.....

Symptome:

P1607 Kupplungsaktuator Positionssensor Funktionsstörung
P0810 , P1607 Kupplungsaktuator Lagereglerfehler
Display zeigt permanent "F" oder „-„ an
Fahrzeug springt nicht an
Während der fahrt wird sporadisch „F” angzeigt
Probleme mit der Gangauswahl
Gleich nach dem starten und auswahl „A” zieht das Auto nicht.
Auto startet vom 4 Gang
In position A fährt das Auto nur im ersten Gang
Kombi.jpg
Typischer Fehler im KI.

Easytronic ausbauen...
Ausbau-2.jpg
Ausbau_1.jpg
Ausbau.jpg
























































































Easytronic auseinander nehmen.....

Ihr müsst nicht unbedingt das Gehäuse aufschrauben wo sich die Steuerung befindet, die Schrauben am Motor sind die Wichtigen.
Beim abziehen vom Motorgehäuse ist ein leichter Widerstand zuspühren, Permanentmagnet im Motorgehäuse, weiterziehen bis es ab ist.
Auseinander.jpg
Auseinander_4.jpg




























Auseinander_2.jpg
Die meisten Fehlerverursachen die Kohlenbüsten ca.95%
Bitte nur Bronzekohlen verwenden keine Graphitkohlen.
[LEFT][LEFT]
[LEFT]Ausführung....................... : Bronzekohle , 35 mm Kabel
[/LEFT]

Abmessungen.................. : 6 x 6 x 15 mm[/LEFT]
[/LEFT]
[LEFT]Für: Verschiedene KFZ Antriebe (12 & 24 Volt) , wie Gebläsemotoren , Lüftermotoren , Scheibenwischer- Motoren und Fensterheber-Motoren.[/LEFT]






















Den Kollektor sauber zu machen kann nicht schaden.
Mit feinem Schleifpaper abschleifen,




























Auseinander_1.jpg
Die Abdeckung vor den Kohlen abreißen....



























Auseinander_3.jpg
Kohlen raushollen....
Kabel unmittelbar an der alten Kohle abschneiden und diese dann entfernen.


























Alles wieder zusammenbauen, Entlüften mir OP-Com ,Probelauf.

Neue Kohlebürsten haben nicht die richtige Länge , müssen daher gekürzt werden.
Kohlen_1.jpg
Kohlen.jpg




















Zusammen_1.jpg







Neu Kohlen einsetzen , vorsichtig mit dahinterliegenden Feder
spring gerne schon mal weg.






















Zusammen.jpg


Die davor abgerissene bzw. abgebrochene Abdeckung mit Sekundenkleber
drankleben.
Motoragehäuse drauf, Fertig.




























Viel Erfolg beim Schrauben und Sparen...... :D

MfG Rebus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Easytronic Problemlösung

Beitrag von Raser16V »

Ein paar Warte zu den Bildern wäre gut dann würde ich die Sache ins Knowledge-Base einfügen.

MFG Bernd
Antworten