Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Hallo,
meine Holde hat an ihrem Corsa B ebenfalls das Problem mit der Airbagleuchte.
Wird nach einem Reset in der Werkstatt der Fahrersitz bei eingeschalterter Zündung bewegt, leuchtet die Airbagkontrolle
wieder dauerhaft.
Da das Problem ja wohl mehr als bekannt ist, möchte ich den Verbindungsstecker entfernen und die
Kabel dauerhaft veröten.
Wo muß ich suchen, um diesen Stecker zu finden?
meine Holde hat an ihrem Corsa B ebenfalls das Problem mit der Airbagleuchte.
Wird nach einem Reset in der Werkstatt der Fahrersitz bei eingeschalterter Zündung bewegt, leuchtet die Airbagkontrolle
wieder dauerhaft.
Da das Problem ja wohl mehr als bekannt ist, möchte ich den Verbindungsstecker entfernen und die
Kabel dauerhaft veröten.
Wo muß ich suchen, um diesen Stecker zu finden?
Re: Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Nich selber dran rum löten. Laß das jemanden machen der die Befähigung für Arbeiten am Airbagsystem hat.
Oder weißt du wie man sicher das Auslösen des Airbags verhindert wenn man am Auslösemechanismus manipuliert?
Gruß Acki
Oder weißt du wie man sicher das Auslösen des Airbags verhindert wenn man am Auslösemechanismus manipuliert?
Gruß Acki
Re: Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Verlöten kann man würde ich aber nicht, es gab von Opel für den Vectra B einen Rep. Satz. Ich sag nicht das du es machen sollst, nur wer am Airbag arbeitet sollte schon einige Dinge beachten und das Risiko kennen.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Einen Rat dazu:
Wenn ein Unfall passiert, und die Airbags irgendwie seltsam auffallen oder fehlerhaft sind, wir da durch einen Gutachter nachgeharkt. Wenn dann da festgestellt, das an den Airbags durch eine nicht-Fachkraft rumgebastelt wurde, egal wie gut das ist, dann zahlt die Versicherung gerade mal garnix... Egal ob das gelötete nun irgendwie mit dem Fehler des Airbag zu tun hat oder nicht.
Ausserdem haben Lötverbindungen in einem Kabelbaum sowieso nichts verloren, denn so eine Lötstelle kann durch Vibrationen und Erschütterungen mit der Zeit brechen. Ausnahme bilden hier Steckerverbinder, die speziell zum verlöten vorgesehen sind.
Also, Reparaturen oder gar Veränderungen am Airbag-System selbst sind nur von Fachbetrieben auszuführen.
Theoretisch dürfte ein Laie nichtmal das Lenkrad selber ausbauen, weil dazu der Aribag abgenommen werden muss. ;-)
Wenn ein Unfall passiert, und die Airbags irgendwie seltsam auffallen oder fehlerhaft sind, wir da durch einen Gutachter nachgeharkt. Wenn dann da festgestellt, das an den Airbags durch eine nicht-Fachkraft rumgebastelt wurde, egal wie gut das ist, dann zahlt die Versicherung gerade mal garnix... Egal ob das gelötete nun irgendwie mit dem Fehler des Airbag zu tun hat oder nicht.
Ausserdem haben Lötverbindungen in einem Kabelbaum sowieso nichts verloren, denn so eine Lötstelle kann durch Vibrationen und Erschütterungen mit der Zeit brechen. Ausnahme bilden hier Steckerverbinder, die speziell zum verlöten vorgesehen sind.
Also, Reparaturen oder gar Veränderungen am Airbag-System selbst sind nur von Fachbetrieben auszuführen.
Theoretisch dürfte ein Laie nichtmal das Lenkrad selber ausbauen, weil dazu der Aribag abgenommen werden muss. ;-)
Re: Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Dann nehm mal den Kabelbaum vom B Corsa auseinander und du wirst sehen das diverse Masseleitungen Plus Leitungen gelötet wurden ab Werk. Aber ich stimme Dir zu löten im Auto ist nicht optimal.Souko hat geschrieben:
Ausserdem haben Lötverbindungen in einem Kabelbaum sowieso nichts verloren
Theorie und Praxis, da liegen wlten zwischen. Aber wenn am Airbag System ein Fehler ist geht die Lampe an.Souko hat geschrieben: Theoretisch dürfte ein Laie nichtmal das Lenkrad selber ausbauen, weil dazu der Aribag abgenommen werden muss. ;-)
MFG Bernd
Re: Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Danke für die vielen Antworten!
Leider gingen sie alle am Thema vorbei, da ich lediglich gefragt habe, wo sich der betreffende Stecker befindet.
Scheinbar tummeln sich auf diesem Board sehr viele Mechatroniker-Azubis, die sich gerne
wichtig tun, deren Kompetenz aber noch nicht wirklich ausgereift ist.
Mittlerweile habe ich den Stecker selbst gefunden und der Fehler ist beseitigt.
Von einem, der seit knapp 30 Jahren im Elektronikbereich arbeitet
Der Thread ist geschlossen
Leider gingen sie alle am Thema vorbei, da ich lediglich gefragt habe, wo sich der betreffende Stecker befindet.
Scheinbar tummeln sich auf diesem Board sehr viele Mechatroniker-Azubis, die sich gerne
wichtig tun, deren Kompetenz aber noch nicht wirklich ausgereift ist.
Mittlerweile habe ich den Stecker selbst gefunden und der Fehler ist beseitigt.
Von einem, der seit knapp 30 Jahren im Elektronikbereich arbeitet
Der Thread ist geschlossen
Re: Mal wieder.... Stecker für Seitenairbag Fahrerseite
Toller Abschlusskommentar, wirklich!Tommi hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten!
Leider gingen sie alle am Thema vorbei, da ich lediglich gefragt habe, wo sich der betreffende Stecker befindet.
Scheinbar tummeln sich auf diesem Board sehr viele Mechatroniker-Azubis, die sich gerne
wichtig tun, deren Kompetenz aber noch nicht wirklich ausgereift ist.
Mittlerweile habe ich den Stecker selbst gefunden und der Fehler ist beseitigt.
Von einem, der seit knapp 30 Jahren im Elektronikbereich arbeitet
Der Thread ist geschlossen
Von jemandem der "seit knapp 30 Jahren im Elektronikbereich arbeitet" und den Stecker für den Sitzairbag nicht auf anhieb findet und dafür nachfragen muss....


Sorry für den Trollpost - ich schreib zu sowas sehr selten was, aber dat da oben find ich mehr als unmöglich.